Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Innsbrucks Altbürgermeisterin Hilde Zach (Liste "Für Innsbruck") starb 2011 nach langer schwerer Krankheit. Sie galt als durchsetzungsstarke Kämpfernatur und stand zu ihrem politischen Abschied am Höhepunkt ihrer Popularität. Sie verstarb im 69. Lebensja
Innsbrucks Altbürgermeisterin Hilde Zach (Liste "Für Innsbruck") starb 2011 nach langer schwerer Krankheit. Sie galt als durchsetzungsstarke Kämpfernatur und stand zu ihrem politischen Abschied am Höhepunkt ihrer Popularität. Sie verstarb im 69. Lebensja
Beschreibung:
Vollbeschäftigung war das Credo von Bruno Kreisky. Doch welche Auswirkungen hatte seine Politik auf Österreichs Wirtschaft? Dieser Frage widmet sich der Beitrag.
Vollbeschäftigung war das Credo von Bruno Kreisky. Doch welche Auswirkungen hatte seine Politik auf Österreichs Wirtschaft? Dieser Frage widmet sich der Beitrag.
Beschreibung:
Mit "Vo Mello bis ge Schoppernou" landete der Holstuonar Musig Bigbandclub, kurz HMBC, einen überraschenden Hit. Auf Youtube wurde er in nur wenigen Wochen zwei Millionen Mal aufgerufen und er tauchte auch in den Charts in Österreich, Deutschland und der
Mit "Vo Mello bis ge Schoppernou" landete der Holstuonar Musig Bigbandclub, kurz HMBC, einen überraschenden Hit. Auf Youtube wurde er in nur wenigen Wochen zwei Millionen Mal aufgerufen und er tauchte auch in den Charts in Österreich, Deutschland und der
Beschreibung:
Vorbei an Geisterbahn, Kasperltheater und Spiegelkabinett entführt die Liliputbahn in eine weitläufige, naturbelassene Wald- und Auenlandschaft. Die "grüne Lunge" Wiens ist ein facettenreiches Paradies und Naherholungsgebiet für viele Wienerinnen und Wie
Vorbei an Geisterbahn, Kasperltheater und Spiegelkabinett entführt die Liliputbahn in eine weitläufige, naturbelassene Wald- und Auenlandschaft. Die "grüne Lunge" Wiens ist ein facettenreiches Paradies und Naherholungsgebiet für viele Wienerinnen und Wie
Beschreibung:
Die Pummerin gilt heute als eine österreichische Nationalikone. Nachdem die alte Pummerin während des Zweiten Weltkrieges den Folgen eines Brands zum Opfer fiel, wurde die berühmteste Glocke Österreichs 1951 in St. Florian neu gegossen und in einem wahr
Die Pummerin gilt heute als eine österreichische Nationalikone. Nachdem die alte Pummerin während des Zweiten Weltkrieges den Folgen eines Brands zum Opfer fiel, wurde die berühmteste Glocke Österreichs 1951 in St. Florian neu gegossen und in einem wahr
Beschreibung:
Der Softwarepark Hagenberg hat international längst Bekanntheit erreicht. Immer Neues auszuprobieren gehört für den Standort ebenso dazu, wie Bildung, Forschung und Wirtschaft an einen Ort zu vereinen. Sendung: Oberösterreich heute Gestaltung: Johan
Der Softwarepark Hagenberg hat international längst Bekanntheit erreicht. Immer Neues auszuprobieren gehört für den Standort ebenso dazu, wie Bildung, Forschung und Wirtschaft an einen Ort zu vereinen. Sendung: Oberösterreich heute Gestaltung: Johan
Beschreibung:
Das Kunsthistorische Museum wurde 1891 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet, um der Bevölkerung die Schätze des Hauses Habsburg öffentlich zugänglich zu machen. Heute zählt das KHM zu den bedeutendsten Museen der Welt. Der Grundstock der Gemäldesammlung u
Das Kunsthistorische Museum wurde 1891 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet, um der Bevölkerung die Schätze des Hauses Habsburg öffentlich zugänglich zu machen. Heute zählt das KHM zu den bedeutendsten Museen der Welt. Der Grundstock der Gemäldesammlung u
Beschreibung:
In den Sommermonaten ist das Burgenland ein beliebtes Urlaubsziel. 2010 bemerkte man, dass auch zunehmend Wintertouren in die verschneiten Landschaften des Burgenlandes nachgefragt wurden. Als ideale Ergänzung zum Thermenbesuch erfreute sich dieses Natur
In den Sommermonaten ist das Burgenland ein beliebtes Urlaubsziel. 2010 bemerkte man, dass auch zunehmend Wintertouren in die verschneiten Landschaften des Burgenlandes nachgefragt wurden. Als ideale Ergänzung zum Thermenbesuch erfreute sich dieses Natur
Beschreibung:
Der 2010 in Wien eröffnete Tempel des Fo-Guang-Shan-Ordens soll ein Ort der Begegnung sein und asiatischen Einwanderern und sinnsuchenden Westlern gleichermaßen eine spirituelle Heimat bieten. Der 1967 in Taiwan gegründete Orden praktiziert eine humanist
Der 2010 in Wien eröffnete Tempel des Fo-Guang-Shan-Ordens soll ein Ort der Begegnung sein und asiatischen Einwanderern und sinnsuchenden Westlern gleichermaßen eine spirituelle Heimat bieten. Der 1967 in Taiwan gegründete Orden praktiziert eine humanist
Beschreibung:
Im Jahr 2010 war es bereits zehn Jahre her, dass die Wachau von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Eine solche Auszeichnung erhalten nur ganz besondere Landschaften. Am 30.11.2010 hat sich „Niederösterreich heute“ angesehen, welche Folgen diese
Im Jahr 2010 war es bereits zehn Jahre her, dass die Wachau von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Eine solche Auszeichnung erhalten nur ganz besondere Landschaften. Am 30.11.2010 hat sich „Niederösterreich heute“ angesehen, welche Folgen diese
Beschreibung:
Dieser Beitrag erzählt die Geschichte der Therme Oberlaa: Von den ersten Bohrungen in den 1930er-Jahren, die das Schwefelthermalwasser zu Tage gefördert haben, über die Anfänge des Kurbetriebes Ende der 1960er-Jahre bis zum Millionen-Euro-Großprojekt "Th
Dieser Beitrag erzählt die Geschichte der Therme Oberlaa: Von den ersten Bohrungen in den 1930er-Jahren, die das Schwefelthermalwasser zu Tage gefördert haben, über die Anfänge des Kurbetriebes Ende der 1960er-Jahre bis zum Millionen-Euro-Großprojekt "Th
Beschreibung:
Am 13. August 2010 wurde Wolfgang Kulterer verhaftet. Begründet wurde die Anordnung zur Festnahme mit Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr. Am 11. November 2010 wurde Kulterer wieder aus der U-Haft entlassen. Im ZIB2-Interview am 26.11 versu
Am 13. August 2010 wurde Wolfgang Kulterer verhaftet. Begründet wurde die Anordnung zur Festnahme mit Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr. Am 11. November 2010 wurde Kulterer wieder aus der U-Haft entlassen. Im ZIB2-Interview am 26.11 versu
Beschreibung:
Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank und Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank, sprach im Interview mit Armin Wolf über die Finanzkrise in der EU.
Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank und Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank, sprach im Interview mit Armin Wolf über die Finanzkrise in der EU.
Beschreibung:
Volksschauspieler Karl Merkatz (1930 - 2022) wurde durch die Rolle als Edmund „Mundl“ Sackbauer in „Ein echter Wiener geht nicht unter“ in den siebziger Jahren schlagartig zur österreichischen Berühmtheit. Die polarisierende Figur hat noch Jahrzehnte sp
Volksschauspieler Karl Merkatz (1930 - 2022) wurde durch die Rolle als Edmund „Mundl“ Sackbauer in „Ein echter Wiener geht nicht unter“ in den siebziger Jahren schlagartig zur österreichischen Berühmtheit. Die polarisierende Figur hat noch Jahrzehnte sp
Beschreibung:
Ob Ketchup-Nuss oder Kokos-Fisch: Dass Schokolade nicht gleich Schokolade ist beweist die Firma Zotter bereits seit Jahren. Die Manufaktur ist für ihre ausgefallenen Kreationen bekannt und bei Naschkatzen beliebt. Sendung: Steiermark heute Gestaltung
Ob Ketchup-Nuss oder Kokos-Fisch: Dass Schokolade nicht gleich Schokolade ist beweist die Firma Zotter bereits seit Jahren. Die Manufaktur ist für ihre ausgefallenen Kreationen bekannt und bei Naschkatzen beliebt. Sendung: Steiermark heute Gestaltung
Beschreibung:
Nach dem Verlust der absoluten Mandatsmehrheit bei der Gemeinderatswahl 2010 musste sich Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) auf Partnersuche begeben. Nach mehreren Verhandlungswochen stand im November 2010 der Koalitionspakt für die erste rot-grüne Regier
Nach dem Verlust der absoluten Mandatsmehrheit bei der Gemeinderatswahl 2010 musste sich Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) auf Partnersuche begeben. Nach mehreren Verhandlungswochen stand im November 2010 der Koalitionspakt für die erste rot-grüne Regier
Beschreibung:
Zum zehnten Jahrestag der Katastrophe von Kaprun ist in einer Gedenkmesse bei der Talstation der Opfer gedacht worden. 200 Angehörige, Vertreter der Bundesregierung und ausländische Diplomaten nahmen an der Gedenkfeier teil. Sendung: Zeit im Bild Ges
Zum zehnten Jahrestag der Katastrophe von Kaprun ist in einer Gedenkmesse bei der Talstation der Opfer gedacht worden. 200 Angehörige, Vertreter der Bundesregierung und ausländische Diplomaten nahmen an der Gedenkfeier teil. Sendung: Zeit im Bild Ges
Beschreibung:
Wie kein anderes Wiener Palais steht das Belvedere für barocken Überschwang, Verschwendungslust und Selbstinszenierung. Prinz Eugen belohnte sich einst mit dem Bau des pompösen Schlosses für seinen Sieg über die Türken. Die Sendung „Aus dem Rahmen“ erkun
Wie kein anderes Wiener Palais steht das Belvedere für barocken Überschwang, Verschwendungslust und Selbstinszenierung. Prinz Eugen belohnte sich einst mit dem Bau des pompösen Schlosses für seinen Sieg über die Türken. Die Sendung „Aus dem Rahmen“ erkun
Beschreibung:
Am 11.11.2010 jährte sich das Seilbahnunglück von Kaprun zum zehnten Mal. Es hat die Justiz jahrelang beschäftigt, den Zeitungen und Fernsehstationen Stoff für tausende Artikel und Fernsehbeiträge geliefert. Das Los der Angehörigen wurde dabei selten tie
Am 11.11.2010 jährte sich das Seilbahnunglück von Kaprun zum zehnten Mal. Es hat die Justiz jahrelang beschäftigt, den Zeitungen und Fernsehstationen Stoff für tausende Artikel und Fernsehbeiträge geliefert. Das Los der Angehörigen wurde dabei selten tie
Beschreibung:
Maria Vassilakou ist seit November 2010 Wiener Vizebürgermeisterin sowie Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung. Sie ist damit die erste Grünen-Politikerin, die es an die Spitze der Wiener Stadtpo
Maria Vassilakou ist seit November 2010 Wiener Vizebürgermeisterin sowie Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung. Sie ist damit die erste Grünen-Politikerin, die es an die Spitze der Wiener Stadtpo