Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Johanna Dohnal revolutionierte als erste Frauenministerin des Landes (SPÖ) die Rechte der Frauen in Österreich. Die Fristenlösung, Männerkarenz oder die Erfassung von Vergewaltigung in der Ehe als Strafbestand sind nur ein paar der Errungenschaften, die
Johanna Dohnal revolutionierte als erste Frauenministerin des Landes (SPÖ) die Rechte der Frauen in Österreich. Die Fristenlösung, Männerkarenz oder die Erfassung von Vergewaltigung in der Ehe als Strafbestand sind nur ein paar der Errungenschaften, die
Beschreibung:
In Gallneukirchen in Oberösterreich leben die letzten Diakonissen Österreichs: evangelische Frauen, die sich in einer ordensähnlichen Gemeinschaft zum Dienst an Armen, Kranken und Benachteiligten zusammengeschlossen haben. "Österreich-Bild" hat diese Fra
In Gallneukirchen in Oberösterreich leben die letzten Diakonissen Österreichs: evangelische Frauen, die sich in einer ordensähnlichen Gemeinschaft zum Dienst an Armen, Kranken und Benachteiligten zusammengeschlossen haben. "Österreich-Bild" hat diese Fra
Beschreibung:
Das traditionelle Schleicherlaufen in Telfs gilt seit jeher als provokant, hat aber auch Sinn für das Schöne. Der alte Volksbrauch wird von den so genannten Herolden eröffnet, die die Fasnacht ausrufen. Es folgen zahlreiche Fastnachtswagen, die von Verei
Das traditionelle Schleicherlaufen in Telfs gilt seit jeher als provokant, hat aber auch Sinn für das Schöne. Der alte Volksbrauch wird von den so genannten Herolden eröffnet, die die Fasnacht ausrufen. Es folgen zahlreiche Fastnachtswagen, die von Verei
Beschreibung:
Als Altkanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) im Jahr 2000 eine Koalition mit der FPÖ einging, spaltete die Regierung das Land. Die Kritik aus dem In- und Ausland war enorm. Die "ZiB" zog nach zehn Jahren Bilanz. Sendung: ZiB 2 Gestalter: Rainer Hazivar In
Als Altkanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) im Jahr 2000 eine Koalition mit der FPÖ einging, spaltete die Regierung das Land. Die Kritik aus dem In- und Ausland war enorm. Die "ZiB" zog nach zehn Jahren Bilanz. Sendung: ZiB 2 Gestalter: Rainer Hazivar In
Beschreibung:
Anfang 2000 bildete die ÖVP unter Wolfgang Schüssel gemeinsam mit der Haider-FPÖ eine schwarz-blaue Koalition. Die EU war in heller Aufregung, versuchte Jörg Haider zu stoppen, drohte mit einer Isolierung Österreichs und verhängte Sanktionen. Was blieb z
Anfang 2000 bildete die ÖVP unter Wolfgang Schüssel gemeinsam mit der Haider-FPÖ eine schwarz-blaue Koalition. Die EU war in heller Aufregung, versuchte Jörg Haider zu stoppen, drohte mit einer Isolierung Österreichs und verhängte Sanktionen. Was blieb z
Beschreibung:
as Kunsthistorische Museum in Wien zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Seit 2009 leitet Sabine Haag die Geschicke des Hauses. Die ORF-Sendung „Erlebnis Österreich“ hat die Generaldirektorin im Jahr 2010 einen Tag bei ihrer Arbeit begleitet. 2019
as Kunsthistorische Museum in Wien zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Seit 2009 leitet Sabine Haag die Geschicke des Hauses. Die ORF-Sendung „Erlebnis Österreich“ hat die Generaldirektorin im Jahr 2010 einen Tag bei ihrer Arbeit begleitet. 2019
Beschreibung:
Im hintersten Ultental in Südtirol holen die Bauern noch heute das im Sommer gemähte Almheu auf altbewährte Methode ins Tal. Dabei stürzen sie sich in halsbrecherischer Fahrt mit ihren Hornschlitten bergab. Das Heuziehen hat für die Älteren Tradition, f
Im hintersten Ultental in Südtirol holen die Bauern noch heute das im Sommer gemähte Almheu auf altbewährte Methode ins Tal. Dabei stürzen sie sich in halsbrecherischer Fahrt mit ihren Hornschlitten bergab. Das Heuziehen hat für die Älteren Tradition, f
Beschreibung:
Zu den Vorzügen der Mariazellerbahn, welche von St. Pölten nach Mariazell führt, gehört gewiss nicht die Schnelligkeit. Was die Mariazellerbahn jedoch trotzdem einzigartig macht und warum sie einen Ausflug wert ist, hat „Erlebnis Österreich“ im Jahr 2010
Zu den Vorzügen der Mariazellerbahn, welche von St. Pölten nach Mariazell führt, gehört gewiss nicht die Schnelligkeit. Was die Mariazellerbahn jedoch trotzdem einzigartig macht und warum sie einen Ausflug wert ist, hat „Erlebnis Österreich“ im Jahr 2010
Beschreibung:
Staatsanwälte, Sonderkommission und Unterausschüsse in Österreich und Bayern arbeiteten auf Hochtouren, um Licht ins Dunkel der Geschäfte rund um den Verkauf der Hypo Group Alpe Adria und die Aktivitäten des ehemaligen Hypo-Vorstandes Tilo Berlin zu brin
Staatsanwälte, Sonderkommission und Unterausschüsse in Österreich und Bayern arbeiteten auf Hochtouren, um Licht ins Dunkel der Geschäfte rund um den Verkauf der Hypo Group Alpe Adria und die Aktivitäten des ehemaligen Hypo-Vorstandes Tilo Berlin zu brin
Beschreibung:
Die Juden feiern die religiöse Mündigkeit der Buben und – solange sie nicht streng orthodox sind – auch der Mädchen, wenn sie 13 Jahre alt werden. Sie werden Söhne und Töchter des Gebots. „Kreuz & Quer“ berichtet 2010 über dieses wichtigste Fest des jüdi
Die Juden feiern die religiöse Mündigkeit der Buben und – solange sie nicht streng orthodox sind – auch der Mädchen, wenn sie 13 Jahre alt werden. Sie werden Söhne und Töchter des Gebots. „Kreuz & Quer“ berichtet 2010 über dieses wichtigste Fest des jüdi
Beschreibung:
Die Seilbahnen und Skilifte sind bis heute die Basis des Fremdenverkehrs in Tirol. Die Erschließung durch Lifte sorgte für Wohlstand in den Tälern. Ein „Österreich-Bild“ über die Entwicklung dieser wichtigen Errungenschaft. Sendung: Österreich-Bild
Die Seilbahnen und Skilifte sind bis heute die Basis des Fremdenverkehrs in Tirol. Die Erschließung durch Lifte sorgte für Wohlstand in den Tälern. Ein „Österreich-Bild“ über die Entwicklung dieser wichtigen Errungenschaft. Sendung: Österreich-Bild
Beschreibung:
Vom Nationalpark Gesäuse bis zur Mündung in die Donau fließt die Enns etwa 70 km lang durch die Bundesländer Steiermark und Oberösterreich. Spektakuläre Flugaufnahmen sowie Einblicke in die Kulinarik, Natur und Kultur, lassen die Zuseher in das Leben der
Vom Nationalpark Gesäuse bis zur Mündung in die Donau fließt die Enns etwa 70 km lang durch die Bundesländer Steiermark und Oberösterreich. Spektakuläre Flugaufnahmen sowie Einblicke in die Kulinarik, Natur und Kultur, lassen die Zuseher in das Leben der
Beschreibung:
Oskar Stockers „Facing-Nations“-Kunstwerk, das in Graz anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Menschenrechte entstand, vereint Personen aus allen Nationen der Welt in einem Bild. Dieser Film stellt diese Menschen vor. Sendung: Den Menschen ein Gesic
Oskar Stockers „Facing-Nations“-Kunstwerk, das in Graz anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Menschenrechte entstand, vereint Personen aus allen Nationen der Welt in einem Bild. Dieser Film stellt diese Menschen vor. Sendung: Den Menschen ein Gesic
Beschreibung:
Nach der Notverstaatlichung der Hypo Alpe Adria rückte die juristische Aufarbeitung in den Vordergrund. Die BayernLB hatte mehrere Milliarden Euro von München nach Klagenfurt gepumpt. Zumindest einen Teil davon wollte man im bayerischen Finanzministerium
Nach der Notverstaatlichung der Hypo Alpe Adria rückte die juristische Aufarbeitung in den Vordergrund. Die BayernLB hatte mehrere Milliarden Euro von München nach Klagenfurt gepumpt. Zumindest einen Teil davon wollte man im bayerischen Finanzministerium
Beschreibung:
Blaudruckstoffe waren früher selbstverständlicher Teil der bäuerlichen Arbeitskleidung, heute sind die mit aufwändigen und feinen weißen Mustern bedruckten Stoffe für Tücher, Schürzen, Hemden und Kleider eine kostbare Rarität. Die Dokumentation zeigt den
Blaudruckstoffe waren früher selbstverständlicher Teil der bäuerlichen Arbeitskleidung, heute sind die mit aufwändigen und feinen weißen Mustern bedruckten Stoffe für Tücher, Schürzen, Hemden und Kleider eine kostbare Rarität. Die Dokumentation zeigt den
Beschreibung:
Anlässlich des 200. Todestages Joseph Haydns präsentierte sich das Burgenland 2009 als große Kulturregion. Im gesamten Land fanden Veranstaltungen zu Ehren des großen Komponisten statt. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Stefan Schinkovits, Günter
Anlässlich des 200. Todestages Joseph Haydns präsentierte sich das Burgenland 2009 als große Kulturregion. Im gesamten Land fanden Veranstaltungen zu Ehren des großen Komponisten statt. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Stefan Schinkovits, Günter
Beschreibung:
Im Jahre 1989 erhob sich in Rumänien das Volk gegen die kommunistische Herrschaft unter Diktator Nicolae Ceaușescu. Vom 16. bis 27. Dezember kämpften Bevölkerung und Armee gegen bewaffnete Einheiten. Erst mit der Veröffentlichung des Videos der Hinrichtu
Im Jahre 1989 erhob sich in Rumänien das Volk gegen die kommunistische Herrschaft unter Diktator Nicolae Ceaușescu. Vom 16. bis 27. Dezember kämpften Bevölkerung und Armee gegen bewaffnete Einheiten. Erst mit der Veröffentlichung des Videos der Hinrichtu
Beschreibung:
Erwin Kräutler ist ein römisch-katholischer Missionar und war von 1981 bis 2015 Bischof und Prälat von Xingu, der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens. Sein Engagement wurde mit einem Ehrendoktorat gewürdigt. Sendung: Österreich Bild Im Bild: Hein
Erwin Kräutler ist ein römisch-katholischer Missionar und war von 1981 bis 2015 Bischof und Prälat von Xingu, der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens. Sein Engagement wurde mit einem Ehrendoktorat gewürdigt. Sendung: Österreich Bild Im Bild: Hein
Beschreibung:
Klaus Liebscher von der Finanzmarktbeteiligungs AG meinte in der ZIB2, dass bei der krisengeschüttelten Bank noch mehr im Argen liegen könnte. Die Finanzmarktaufsicht habe jedoch ihre Arbeit gemacht. Klaus Liebscher (Vorstandsvorsitzender der Finanzmark
Klaus Liebscher von der Finanzmarktbeteiligungs AG meinte in der ZIB2, dass bei der krisengeschüttelten Bank noch mehr im Argen liegen könnte. Die Finanzmarktaufsicht habe jedoch ihre Arbeit gemacht. Klaus Liebscher (Vorstandsvorsitzender der Finanzmark
Beschreibung:
In der Nacht vom 13. auf den 14.12.2009 wurde die Hypo notverstaatlicht. Im ZIB2-Studio verteidigte der damalige Finanzminister Josef Pröll diesen Schritt mit der Begründung, dass die Insolvenz als einzige Alternative dramatische finanzielle Folgen für d
In der Nacht vom 13. auf den 14.12.2009 wurde die Hypo notverstaatlicht. Im ZIB2-Studio verteidigte der damalige Finanzminister Josef Pröll diesen Schritt mit der Begründung, dass die Insolvenz als einzige Alternative dramatische finanzielle Folgen für d