14932 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die deutschen Wähler wählen jeweils für eine Person und eine Partei. So kann eine Partei über die Erststimmen im Bundestag mehr Mandate erzielen als ihr über die Zweitstimmen zustehen würden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 100.000 Menschen nahmen 2009 am großen Landesfestumzug in der Innsbrucker Innenstadt teil. Diese Zahl hat alle Erwartungen noch übertroffen. Es war eine Demonstration der Traditionen in der Europaregion Tirol - es war eine Veranstaltung, bei der auc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Narodni svet koroških Slovencev je leta 2009 praznoval 60-letnico svojega obstoja. Ob tem je takratni predsednik Karel Smolle zahteval uresničitev zapisane pravice narodne skupnosti. 60 Jahre Rat der Kärntner Slowenen Der Rat der Kärntner Slowenen f
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leta 2009 je obhajalo SPD Kočna 100-letnico svojega obstoja. V jubilejnem letu so v Svečah organizirali niz prireditev, ki je izpostavil pomembnost slovenskega jezika in kulture. 100 Jahre slowenischer Kulturverein "Kocna" 2009 feierte der slowenisch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Franzensfeste in Südtirol war ursprünglich als Militärfestung geplant, erwies sich aber schnell als nutzlos. Als Depot, in dem auch Italiens Goldreserven gelagert wurden, erlangte die Festung schließlich Berühmtheit. Es entstand ein Mythos, der sich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im April 1942 wurde Norbert Lopper (1919–2015) aufgrund seiner jüdischen Abstammung im KZ Auschwitz interniert und zur Zwangsarbeit an der Rampe von Auschwitz-Birkenau im sogenannten Kanada-Kommando eingesetzt. Dort sah er im August 1944 auch einen Trans
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab Februar 1944 bestand in Aflenz an der Sulm in der Steiermark ein Außenlager des KZ Mauthausen. Das Bauernhaus der Familie Trampusch befand sich direkt neben dem Eingang zu einem der Stollen des Römersteinbruchs, in dem die KZ-Häftlinge unterirdisch fü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaum ein Jahr nach der ersten Wahl Barack Obamas mobilisierte die äußerste Rechte gegen den ersten schwarzen Präsidenten der USA. Das Bedrohungspotenzial war deutlich angewachsen. Ein Dokument der Homeland Security warnte vor einer starken Zunahme der Ak
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 200 Jahren fiel der Schatten Napoleons auch über Salzburg. Franzosen und die mit ihnen verbündeten Bayern fielen ins Land ein - so wie auch in Tirol. Beherzte Männer stellten sich ihnen entgegen und erzielten unter der Führung Anton Wallners gegen di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten wollen in Zukunft den Nationalpark "Hohe Tauern" touristisch gemeinsam vermarkten. Als zusätzlicher Partner konnte die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) gewonnen werden. Der Naturschutz soll weiterhin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Richard Wadani (geb. 1922) wuchs in einer aus Österreich stammenden Arbeiterfamilie in Prag auf. Nach der Übersiedlung der Familie nach Wien 1938 meldete er sich freiwillig zur Luftwaffe, um der Einziehung zur Infanterie zu entgehen. Bereits 1942 versuch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
20 Jahre nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" wurde erstmals eine länderübergreifende niederösterreichische Landesausstellung veranstaltet. Sie wurde 2009 unter dem Titel "Geteilt. Getrennt. Vereint. Österreich. Tschechien." in Horn und Raabs sowie im t
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Bauer wird zum charismatischen Landesvater: Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich. Diese Dokumentation anlässlich des 90. Geburtstages Maurers zeigt nicht nur seine wichtigsten politischen Stationen, sondern auch d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 1. September ist der Anfang vom Ende der 100-Watt-Glühbirne. Ab dem Tag dürfen nach einer EU-Verordnung die hellen Leuchten nicht mehr produziert, aber dennoch weiterhin verkauft werden. Und zwar so lange, bis die Lager leer sind. Ein "heute österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Slowenien hat die "Krainer Wurst" als geschützte Herkunftsbezeichnung eintragen lassen. Auch ein "Steirisches Kürbiskernöl" wurde als slowenisches Produkt bei der EU angemeldet, für weitere Lebensmittel laufen Anträge. Das Wirtschaftsmagazin "€co" zeigte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dolomiten gelten als einer der schönsten Bergformationen der Welt. Im Jahr 2009 wurden sie offiziell zum Weltnaturerbe gekürt. Mit einem Festakt feierte man den Beginn dieser neuen Ära. Sendung: Südtirol heute Gestaltung: Siegfried Giuliani Inte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Ungarn 1989 mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs beginnt, versuchen tausende DDR-Bürger in den Westen zu gelangen. Viele schaffen die Flucht in die Freiheit. Unter ihnen ein Ehepaar aus Berlin, das durch Wald und Dickicht im Südburgenland über die Gre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das "Paneuropäische Picknick" war jenes Ereignis, das den Anfang vom Ende der DDR markiert hat. Am 19.8.1989 hat Ungarn seine bis dahin hermetisch geschlossenen Grenzen zwischen Sopron und St. Margarethen im Burgenland für drei Stunden aufgemacht, um das
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Sommer 1989 wollte eine Familie aus Weimar in der damaligen DDR mit ihrem sechsjährigen Sohn über die ungarisch-österreichische Grenze in den Westen fliehen. Dabei wurde der 36-jährige Kurt-Werner Schulz am 21. August 1989 erschossen. Er war der letzt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner der brasilianischen Stadt Dreizehnlinden stammen ursprünglich aus Tirol. Bis heute sind sie maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg der Gemeinde beteiligt. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Dietmar Löffler In
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.