14966 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wolfgang Flatz ist ein international vielbeachteter Performancekünstler, Kunstprofessor, Musiker und Komponist. In seiner Heimatstadt Dornbirn erhielt der Künstler sein eigenes Museum. Das Flatz-Museum wurde im Jahre 2009 eröffnet. Sendung: Kulturmont
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"No political correctness“ – von diesem Satz hat sich der Kirchenhistoriker, Theologe und Priester Arnold Angenendt beim Schreiben seines Buches „Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert“ leiten lassen. Dabei versucht er, Vor- und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
100 Jahre SK Sturm, das sind Meistertitel, Cup-Siege und Erfolge in der Champions League. Der SK Sturm feierte 2009 seinen 100. Geburtstag, und der ORF Steiermark gratulierte mit einer Dokumentation: Die schönsten Tore und emotionalsten Momente der Sturm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Eheschließung auf dem Standesamt ist in Israel, auch wenn sich der Staat als säkulare Demokratie westlicher Prägung versteht, nicht möglich. Für Eheschließungen und Beerdigungen galten die jeweiligen religiösen Gesetze. Heiratswillige Jüdinnen und J
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Anlass des 850. Geburtstages von St. Pölten erzählte "Österreich-Bild" die Geschichte der niederösterreichischen Hauptstadt. Seit 1986 ist St. Pölten die jüngste Landeshauptstadt Österreichs, zugleich aber auch eine der traditionsreichsten Städte der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Wiener Institution feierte im Jahr 2009 seinen 100. Geburtstag: Die "Original Wiener Stegreifbühne" in der Maroltingergasse in Ottakring. Im Jahre 1909 von Gustav Tschauer gegründet ist sie als "Tschaunerbühne" bekannt geworden. Viele Stegreifschaus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ungarisch-burgenländische Grenze hat eine bewegte Zeit hinter sich. Alles begann mit der Errichtung gigantischer Sperranlagen nach 1945 und endete mit der symbolischen Durchtrennung des Stacheldrahtes durch Alois Mock und Gyula Horn. Sendung: Woch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahre 1989 haben Österreichs damaliger Außenminister Alois Mock und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn den Stacheldraht am "Eisernen Vorhang" durchtrennt. Die dadurch entstandene offene Grenze nutzten tausende DDR-Bürger zur Flucht in den Westen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beide sind sie Nachfahren des steirischen Prinzen Erzherzog Johann: Der weltberühmte Dirigent Nikolaus Harnoncourt und sein Ur-ur-ur-ur-Enkel Constantin Schönburg. Beide haben sich der Musik verschrieben, allerdings völlig verschiedenen Genres. Sendu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei einem grenzüberschreitenden Picknick am 19.9.1989, nur für Ungarn und Österreicher, nutzten um die 600 DDR-Flüchtlinge die Gelegenheit, um nach Österreich zu gelangen. Die Situation war dramatisch und drohte zu eskalieren. Zwei Zöllner aus Österreich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 27.6.1989 durchschneiden Österreichs Außenminister Alois Mock und der ungarische Außenminister Gyula Horn medienwirksam den "Eisernen Vorhang" in der Nähe von Klingenbach. Dabei ahnte noch kaum jemand, dass diese Aktion der Anfang vom Ende des Ostbloc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen, die aus Mangel an Perspektiven in der DDR ihr Land verließen, sprechen über ihre Flucht und die Angst, sich im eigenen Land negativ über das politische vorherrschende System zu äußern. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Andreas Glantschn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zentrale von BRP in Gunskirchen sollte Trends setzen und dem Konzern Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Andere Standorte der Firma sind in den USA, China und Mexico. Das Unternehmen setzt vor allem auf Innovation. Sendung: Oberösterre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum sich eine Stubenfliege nicht mit dem mächtigsten Mann der Welt anlegen sollte - Armin Wolf zeigte es in einer ZIB-2-Verabschiedung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs führt die Dokumentation in Österreichs Hohen Norden und erzählt Geschichten zur Geschichte entlang der österreichisch-tschechischen Grenze: aus einer Region, die mit "drüben" sehr viel verbindet - und doch so
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2004 wurde die Tirolerin Eva Lichtenberger in das Europäische Parlament gewählt. Lichtenberger war Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN). Bei der Europawahl in 2009 erreichte sie erneut ein Mandat. Sendung: Zeit im Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Narrenturm wurde 1784 unter Kaiser Joseph II. als Psychiatrische Klinik errichtet und war eine der ersten Anstalten für Geisteskranke weltweit. Wegen seiner ungewöhnlichen Rundform unter den Wienerinnen und Wienern auch als "Kaiser Josephs Gugelhupf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine ZIB-2-Spezial berichtet über die EU-Wahl 2009 in Österreich, die einen ganz großen Verlierer hatte: die SPÖ. Sie verlor fast 10 Prozentpunkte und erreichte mit 23,8 Prozent das schlechteste bundesweite Ergebnis der Geschichte. Groß gefeiert wurde hi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai feiern Wiener Buddhistinnen und Buddhisten bei der Friedenspagode das wichtigste Fest im Buddhismus. Beim Vesak-Fest wird an drei bedeutende Ereignisse im Leben von Buddha erinnert: Geburt, Erleuchtung und den Eintrit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2009 jährte sich das Narzissenfest im Ausseerland zum 50. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmete sich ORF-Steiermark, neben den traditionellen Höhepunkten, auch den verschiedensten Geschichten rund um das viertägige Fest. Sendung: Narziss
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.