14966 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mit 19 Jahren trat Helene Kafka der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe bei und nahm den Ordensnamen Maria Restituta an. 1919 kam sie als Operationsschwester ins Krankenhaus Mödling und brachte es bis zur Oberschwester der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit 21 Jahren wanderte der Werkzeugmacher Franz Strohsack, vielen nur unter Frank Stronach ein Begriff, nach Kanada aus. Angeblich hatte er nur 200 Dollar in der Tasche. Der gebürtige Steirer gründete die Magna und ist heute erfolgreicher Unternehmer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heinz Conrads ist eine Radio- und Fernsehlegende wie kein anderer zu dieser Zeit. Seine allsonntägliche Sendung kam als längst laufende Radioshow der Welt ins Buch der Rekorde. Zu einem Markenzeichen wurde seine (fast) immer gleiche Begrüßung: „Guten Abe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lange Jahre war die ungarisch-österreichische Grenze vermint. Oft kam es zu tragischen Unfällen, vor allem unter Kindern. Minenkunde war somit ein wichtiger Bestandteil im Unterricht von grenznahen Schulen. Es wurden auch immer wieder Fluchtversuche unte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das bis dahin größte Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke, ein Pumpspeicherkraftwerk zur Versorgung des süddeutschen Marktes mit Regel- und Spitzenstrom, wurde im Mai 2009 offiziell eröffnet. Vier Jahre lang war an dem 400-Millionen-Euro-Projekt gebaut wo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wiener Life Ball ist mittlerweile ein internationaler Markenartikel geworden. Der größte Aids-Charity-Event Europas präsentierte sich im Jahr 2009 ganz neu und ist auch für die Wirtschaft ein Gewinn, denn der Ball bringt rund 17 Millionen Euro an Wer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Diskuswerfer Gerhard Mayer stellte 2009 in den USA einen neuen Rekord auf - doch rätselhaft war die Pressemeldung des Leichtathletikverbandes dazu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2008 wurden in Österreich 505 Menschen mit HIV infiziert, 42% davon waren Heterosexuelle. Weltweit gibt es 33 Millionen HIV-Positive und täglich sterben 5.700 Patienten an den Folgen der Krankheit. Haben Wachsamkeit und Aufklärung in den entwicke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch die EU-weite Verordnung zur Umstellung auf Energiesparlampen hatte bis in den Sommer 2009 hinein ein regelrechter Run auf die Glühbirnen eingesetzt. Denn ab 1.9.2009 sollten die Glühbirnen aus den Regalen fliegen. Die ZIB 24 mit einem Bericht. M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Babys, die schon HIV-positiv geboren werden, sind in den armen Regionen Asiens dem Tod geweiht, wenn sie keine Hilfe bekommen. Viele AIDS-Spitäler und Hilfsprojekte sind auf das alljährliche Spendengeld aus Österreich, das unter anderem beim Life Ball ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den sieben Jahren der Nazi-Herrschaft wurden im Konzentrationslager Mauthausen und in knapp 50 Außenlagern mehr als 100.000 Menschen ermordet. Im Jahr 2009 gab es eine Gedenkfeier, bei der an die Befreiung des Lagers erinnert wurde. Unter den Rednern
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor knapp 20 Jahren öffneten Ordensbrüder die klösterliche Schatzkammer im Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal, in der sich einmalige Kunstgegenstände befinden, erstmals der Öffentlichkeit. 2009 wurden unter dem Titel "Fürstenhut und Krummstab" außer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine faszinierende ZIB-2-Verabschiedung von Armin Wolf - mit Spock-Ohren. Bildquelle: ORF
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 1. Mai 2004 ist die Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten auch mit einem großen Fest im Dreiländereck Weinviertel-Südmähren-Westslowakei gefeiert worden: Drei Länder, drei Sprachen, Gemeinsames und Trennendes auf engstem Raum. Von einem "
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johannes Koren, der frühere Pressechef der Wirtschaftskammer feierte 2009 seinen 70. Geburtstag. Der Sohn des legendären Kulturpolitikers Hanns Koren ist ein bekannter Buchautor. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Peter Wolf Interview mit: Johann
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 2. Mai 1989 begann Ungarn mit dem Abbau des "Eisernen Vorhangs". In Folge kamen immer mehr DDR-Flüchtlinge über die ungarische Grenze ins Burgenland. Die Ostdeutschen versuchten, über Österreich in die BRD zu gelangen. Vor allem in der Ortschaft Deuts
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das im Jahre 2009 modernste Pumpspeicherkraftwerk der Welt steht in Vorarlberg – im Montafon. "Österreich-Bild" zeigte nicht nur den Bau eines solchen Kraftwerkes, sondern beleuchtete auch das Leben der Arbeiter. Sendung: Österreich-Bild Interview m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Herkules" hieß das Sparprogramm der BayernLB, das die angeschlagene Mehrheitseigentümerin auch ihrer Tochter Hypo Alpe Adria verordnete. Bei der Präsentation der Bilanz von 2008 äußerte sich Andreas Dörhöfer (ehemaliger stellvertretender Hypo-Vorstandsv
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1970 wagte eine Expedition rund um Reinhold Messner die Überschreitung des Achttausenders Nanga Parbat im Westhimalaya. Sein jüngerer Bruder Günther kam dabei ums Leben. Die tragische Geschichte wurde von Joseph Vilsmaier in einem Kinofilm aufgea
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
U aprilu 1989. ljeta je ORF Gradišće po prvi put emitirao tajedni televizijski magazin „Dobar dan Hrvati“. U posebnoj emisiji iz kaštela u Šuševu se Hrvatska redakcija ORF-a spominje razvitka emisije. 20 Jahre „Dobar dan Hrvati“ Im April 1989 wurde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.