Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In Hagenberg tanzten die Roboter. Technikbegeisterte AHS-SchülerInnen aus ganz Österreich ließen ihre selbst erbauten Roboter bei der sogenannten Hexapod-Meisterschaft "Dancing Star" spielen. Die StudentInnen der Fachhochschule Hagenberg lieferten Schüle
In Hagenberg tanzten die Roboter. Technikbegeisterte AHS-SchülerInnen aus ganz Österreich ließen ihre selbst erbauten Roboter bei der sogenannten Hexapod-Meisterschaft "Dancing Star" spielen. Die StudentInnen der Fachhochschule Hagenberg lieferten Schüle
Beschreibung:
Die Gemeinde Rappottenstein im Waldviertel sorgte mit einer Aktion für großes Aufsehen: Sie verschenkte neue Baugründe, um die Abwanderung zu stoppen und junge Familien ins Waldviertel zu locken. Sendung: Niederösterreich heute Gestalterin: Brigitte
Die Gemeinde Rappottenstein im Waldviertel sorgte mit einer Aktion für großes Aufsehen: Sie verschenkte neue Baugründe, um die Abwanderung zu stoppen und junge Familien ins Waldviertel zu locken. Sendung: Niederösterreich heute Gestalterin: Brigitte
Beschreibung:
Vielerorts in Vergessenheit geraten, erleben die Ostergräber heute wieder eine Renaissance. In der Pfarre Taisten im Pusterstal steht das älteste bewegliche Grab Südtirols. Die ORF-Sendung "Südtirol heute" hat sich im Jahr 2009 die modernen Liturgie ang
Vielerorts in Vergessenheit geraten, erleben die Ostergräber heute wieder eine Renaissance. In der Pfarre Taisten im Pusterstal steht das älteste bewegliche Grab Südtirols. Die ORF-Sendung "Südtirol heute" hat sich im Jahr 2009 die modernen Liturgie ang
Beschreibung:
Das Unternehmen Julius Meinl entstand vor mehr als 150 Jahren in Wien. Aus dem anfänglich kleinem Geschäft, in dem nur grüne Kaffeebohnen verkauft wurden, entwickelte sich schnell ein Lebensmittelimperium mit über 1.000 Filialen europaweit. Ende der neun
Das Unternehmen Julius Meinl entstand vor mehr als 150 Jahren in Wien. Aus dem anfänglich kleinem Geschäft, in dem nur grüne Kaffeebohnen verkauft wurden, entwickelte sich schnell ein Lebensmittelimperium mit über 1.000 Filialen europaweit. Ende der neun
Beschreibung:
Ausgerenkte Schultern nach Stürzen, blutige Nasen, fliegende Fahrräder und umgestürzte Kinderwägen waren 2009 bekannte Szenen von der "Donauplatte" in der Donau-City. Orkanartige Fallwinde setzten den Bewohnern der Neubauten im Schatten von Hochhäusern h
Ausgerenkte Schultern nach Stürzen, blutige Nasen, fliegende Fahrräder und umgestürzte Kinderwägen waren 2009 bekannte Szenen von der "Donauplatte" in der Donau-City. Orkanartige Fallwinde setzten den Bewohnern der Neubauten im Schatten von Hochhäusern h
Beschreibung:
Die Festung Hohensalzburg ist eine Tourismusattraktion der Superlative. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, sondern auch die größte vollständig erhaltene Burganlage Mitteleuropas. 950.000 Menschen pro Jahr besichtigen sie. Sendung: E
Die Festung Hohensalzburg ist eine Tourismusattraktion der Superlative. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, sondern auch die größte vollständig erhaltene Burganlage Mitteleuropas. 950.000 Menschen pro Jahr besichtigen sie. Sendung: E
Beschreibung:
In der Steiermark wurden schon früh Konzepte für das „Auto der Zukunft“ erstellt. Durch Elektroautos versprach man sich, das Geschäft der gebeutelten Automobilindustrie wieder anzukurbeln. Die Motoren hierzu wurden bereits auf Prüfständen getestet. Se
In der Steiermark wurden schon früh Konzepte für das „Auto der Zukunft“ erstellt. Durch Elektroautos versprach man sich, das Geschäft der gebeutelten Automobilindustrie wieder anzukurbeln. Die Motoren hierzu wurden bereits auf Prüfständen getestet. Se
Beschreibung:
Dieser Film zeigt die Lebenswelten von Menschen, die mit dem Millstätter See zutiefst verbunden sind, von Bootsbauern, Fischern oder den Hoteliers der alten ehrwürdigen Sommerfrischen am See. Darüber hinaus entführt die Dokumentation den Zuschauer zu unb
Dieser Film zeigt die Lebenswelten von Menschen, die mit dem Millstätter See zutiefst verbunden sind, von Bootsbauern, Fischern oder den Hoteliers der alten ehrwürdigen Sommerfrischen am See. Darüber hinaus entführt die Dokumentation den Zuschauer zu unb
Beschreibung:
Die Geburtsstunde der Kurzparkzone war im Jahr 1959, die Einführung des ersten Parkpickerls startete im Jahr 1993. Zunächst war nur die Innenstadt betroffen, mittlerweile umfasst die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung alle Bezirke innerhalb des Gürt
Die Geburtsstunde der Kurzparkzone war im Jahr 1959, die Einführung des ersten Parkpickerls startete im Jahr 1993. Zunächst war nur die Innenstadt betroffen, mittlerweile umfasst die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung alle Bezirke innerhalb des Gürt
Beschreibung:
Der bolivianische Präsident Evo Morales war zu Gast bei Lou Marie-Claire Zimmermann und erläuterte seine langjährige Forderung nach einer Entkriminalisierung der Kokapflanze.
Der bolivianische Präsident Evo Morales war zu Gast bei Lou Marie-Claire Zimmermann und erläuterte seine langjährige Forderung nach einer Entkriminalisierung der Kokapflanze.
Beschreibung:
Der Sozialdemokrat Werner Faymann war von 2008 bis 2016 Bundeskanzler einer SPÖ-ÖVP-Koalition. Ein Porträt aus dem Jahr 2009.
Der Sozialdemokrat Werner Faymann war von 2008 bis 2016 Bundeskanzler einer SPÖ-ÖVP-Koalition. Ein Porträt aus dem Jahr 2009.
Beschreibung:
Im Jahr 2009 öffnete das auf 6.500 Quadratmeter erweiterte Ars Electronica Center in Linz seine Pforten neu. Das Museum funktioniert wie ein Labor an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Forschung. Sendung: Kulturmontag Gestaltung: Claudia T
Im Jahr 2009 öffnete das auf 6.500 Quadratmeter erweiterte Ars Electronica Center in Linz seine Pforten neu. Das Museum funktioniert wie ein Labor an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Forschung. Sendung: Kulturmontag Gestaltung: Claudia T
Beschreibung:
Im Jahr 2009 waren 40 Prozent aller Promovierten in Österreich Frauen. In der Welt der Wissenschaft und in der Forschung stellten Frauen – schon gar in leitender Position – eher eine Seltenheit dar, wie das "Österreich-Bild" von 2009 aus dem Landesstudio
Im Jahr 2009 waren 40 Prozent aller Promovierten in Österreich Frauen. In der Welt der Wissenschaft und in der Forschung stellten Frauen – schon gar in leitender Position – eher eine Seltenheit dar, wie das "Österreich-Bild" von 2009 aus dem Landesstudio
Beschreibung:
Von allen Europaschutzgebieten in der Steiermark wies das 40 Kilometer lange Teilstück der Mur zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg die höchste Artenvielfalt auf. Dennoch gab es auch hier Öko-Probleme in der Au, wie auch innovative Lösungen. In der süd
Von allen Europaschutzgebieten in der Steiermark wies das 40 Kilometer lange Teilstück der Mur zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg die höchste Artenvielfalt auf. Dennoch gab es auch hier Öko-Probleme in der Au, wie auch innovative Lösungen. In der süd
Beschreibung:
„im ZENTRUM“ mit Ingrid hat sich im Jahr 2009 den Wahlen in Kärnten und Salzburg unter der neuen rot-schwarzen Koalition und ihrer bundespolitischen Bedeutung gewidmet. Sendung: "Im ZENTRUM" Gestaltung: Ingrid Thurnher Mit Josef Cap, Klubobmann SPÖ
„im ZENTRUM“ mit Ingrid hat sich im Jahr 2009 den Wahlen in Kärnten und Salzburg unter der neuen rot-schwarzen Koalition und ihrer bundespolitischen Bedeutung gewidmet. Sendung: "Im ZENTRUM" Gestaltung: Ingrid Thurnher Mit Josef Cap, Klubobmann SPÖ
Beschreibung:
Gleich ordentlich in die Luft gejagt wurden 2009 bei Velden zwei Autobahnbrücken. Dabei war Präzisionsarbeit gefragt, weil die Gegenfahrbahn erhalten bleiben musste. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Konrad Weixelbraun Interview mit: Johann Marko
Gleich ordentlich in die Luft gejagt wurden 2009 bei Velden zwei Autobahnbrücken. Dabei war Präzisionsarbeit gefragt, weil die Gegenfahrbahn erhalten bleiben musste. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Konrad Weixelbraun Interview mit: Johann Marko
Beschreibung:
Zwei Kirchenbilder prallen in den gegenwärtigen Kirchenkonflikten aufeinander: das Bild einer offenen römisch-katholischen Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils, die sich auf die Herausforderungen der modernen Welt einlässt, und das tradition
Zwei Kirchenbilder prallen in den gegenwärtigen Kirchenkonflikten aufeinander: das Bild einer offenen römisch-katholischen Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils, die sich auf die Herausforderungen der modernen Welt einlässt, und das tradition
Beschreibung:
Am 12. Februar 1934 startete der Aufstand der Sozialdemokraten und des Schutzbundes gegen das autoritäre Dollfuß-Regime. Vier Tage dauerten die Kämpfe, die vor allem in Wien ausgetragen wurden und bei denen fast 300 Menschen starben. Die ZiB 2 hat im Jah
Am 12. Februar 1934 startete der Aufstand der Sozialdemokraten und des Schutzbundes gegen das autoritäre Dollfuß-Regime. Vier Tage dauerten die Kämpfe, die vor allem in Wien ausgetragen wurden und bei denen fast 300 Menschen starben. Die ZiB 2 hat im Jah
Beschreibung:
Zu seinen Lebzeiten hat Thomas Bernhard für Skandale und heiße Diskussionen gesorgt. Nach Stefan Zweig gibt es keinen österreichischen Autor, der so erfolgreich war wie Bernhard. „Salzburg heute“ über die Hassliebe von Thomas Bernhard zu Salzburg. Sen
Zu seinen Lebzeiten hat Thomas Bernhard für Skandale und heiße Diskussionen gesorgt. Nach Stefan Zweig gibt es keinen österreichischen Autor, der so erfolgreich war wie Bernhard. „Salzburg heute“ über die Hassliebe von Thomas Bernhard zu Salzburg. Sen
Beschreibung:
Mehr als 300 Tote forderte der Bürgerkrieg in Österreich, der am 12. Februar 1934 in Linz seinen Anfang nahm und das Ende von Demokratie und Sozialdemokratie bedeutete. Eine Ausstellung im Linzer Wissensturm im Februar 2009 bot eine umfassende Dokumentat
Mehr als 300 Tote forderte der Bürgerkrieg in Österreich, der am 12. Februar 1934 in Linz seinen Anfang nahm und das Ende von Demokratie und Sozialdemokratie bedeutete. Eine Ausstellung im Linzer Wissensturm im Februar 2009 bot eine umfassende Dokumentat