Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
F. M. Hämmerle war ein österreichisches Textilunternehmen mit Sitz in Dornbirn. Mitte der 1980er-Jahre war es das größte Textilunternehmen Österreichs. Ein Bericht über die durchwachsene Firmengeschichte. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Elke Jo
F. M. Hämmerle war ein österreichisches Textilunternehmen mit Sitz in Dornbirn. Mitte der 1980er-Jahre war es das größte Textilunternehmen Österreichs. Ein Bericht über die durchwachsene Firmengeschichte. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Elke Jo
Beschreibung:
Marlene Streeruwitz zählt zu den bekanntesten, politisch engagierten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr gesamtes Werk ist von der Zerteilung von Geschlechterverhältnissen geprägt. 2008 erschien ihr Roman „Kreuzungen“, in dem sie die Abgrü
Marlene Streeruwitz zählt zu den bekanntesten, politisch engagierten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr gesamtes Werk ist von der Zerteilung von Geschlechterverhältnissen geprägt. 2008 erschien ihr Roman „Kreuzungen“, in dem sie die Abgrü
Beschreibung:
Wie aus dem Nichts entsteht unterhalb des Karerpasses immer wieder ein See, der dann plötzlich wieder spurlos verschwinden kann: der Mittersee. Nur alle paar Jahre bietet sich dieses einzigartige Naturschauspiel. Wo sonst Bergblumen und Almgras wachsen,
Wie aus dem Nichts entsteht unterhalb des Karerpasses immer wieder ein See, der dann plötzlich wieder spurlos verschwinden kann: der Mittersee. Nur alle paar Jahre bietet sich dieses einzigartige Naturschauspiel. Wo sonst Bergblumen und Almgras wachsen,
Beschreibung:
Mit den legendären Worten "Es reicht" sprach sich der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Parteiobmann Wilhelm Molterer am 7.7.2008 für "sofortige Neuwahlen" aus. Tags darauf nahm er bei Armin Wolf zu seinem Entschluss Stellung.
Mit den legendären Worten "Es reicht" sprach sich der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Parteiobmann Wilhelm Molterer am 7.7.2008 für "sofortige Neuwahlen" aus. Tags darauf nahm er bei Armin Wolf zu seinem Entschluss Stellung.
Beschreibung:
Am 11. Jänner 2007 erfüllte sich Alfred Gusenbauer (SPÖ) seinen Kindheitstraum: Er wurde Bundeskanzler. Doch nach nur eineinhalb Jahren ging seine Amtszeit zu Ende. Ein Porträt im Zuge seines Rücktritts im Juli 2008. Sendung: ZIB 2 Gestaltung: Chris
Am 11. Jänner 2007 erfüllte sich Alfred Gusenbauer (SPÖ) seinen Kindheitstraum: Er wurde Bundeskanzler. Doch nach nur eineinhalb Jahren ging seine Amtszeit zu Ende. Ein Porträt im Zuge seines Rücktritts im Juli 2008. Sendung: ZIB 2 Gestaltung: Chris
Beschreibung:
Am 11. Jänner 2007 erfüllte sich Alfred Gusenbauer (SPÖ) seinen Kindheitstraum: Er wurde Bundeskanzler. Doch nach nur eineinhalb Jahren ging seine Amtszeit zu Ende. Ein Porträt im Zuge seines Rücktritts im Juli 2008. Sendung: ZIB 2 Gestaltung: Chris
Am 11. Jänner 2007 erfüllte sich Alfred Gusenbauer (SPÖ) seinen Kindheitstraum: Er wurde Bundeskanzler. Doch nach nur eineinhalb Jahren ging seine Amtszeit zu Ende. Ein Porträt im Zuge seines Rücktritts im Juli 2008. Sendung: ZIB 2 Gestaltung: Chris
Beschreibung:
Im Jahr 2008 jährte sich der Geburtstag der Kohlerer Seilbahn zum 100. Mal. In den Gründerjahren war sie die erste Personenschwebeseilbahn der Welt. Die technische Errungenschaft zog damals unzählige Passagiere an, die teilweise stundenlange Wartezeiten
Im Jahr 2008 jährte sich der Geburtstag der Kohlerer Seilbahn zum 100. Mal. In den Gründerjahren war sie die erste Personenschwebeseilbahn der Welt. Die technische Errungenschaft zog damals unzählige Passagiere an, die teilweise stundenlange Wartezeiten
Beschreibung:
Der "Report" begab sich auf die Suche nach Gründen für die kurze Amtszeit als Bundeskanzler von Alfred Gusenbauer (SPÖ).
Der "Report" begab sich auf die Suche nach Gründen für die kurze Amtszeit als Bundeskanzler von Alfred Gusenbauer (SPÖ).
Beschreibung:
Alljährlich wird in Klagenfurt der prestigeträchtige "Ingeborg-Bachmann-Preis" an herausragende Literaten vergeben. Der Preis wurde 1976 von der Stadt in Gedenken an die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gestiftet und wird seit 1977 jährlich während der
Alljährlich wird in Klagenfurt der prestigeträchtige "Ingeborg-Bachmann-Preis" an herausragende Literaten vergeben. Der Preis wurde 1976 von der Stadt in Gedenken an die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gestiftet und wird seit 1977 jährlich während der
Beschreibung:
1969 wurde Gertrude Fröhlich Sandner als erste Frau zur Wiener Vizebürgermeisterin gewählt. Die überzeugte Sozialdemokratin und gelernte Volksschullehrerin engagierte sich während ihrer Amtszeit für die Qualitätsverbesserung an Kindergärten und Schulen u
1969 wurde Gertrude Fröhlich Sandner als erste Frau zur Wiener Vizebürgermeisterin gewählt. Die überzeugte Sozialdemokratin und gelernte Volksschullehrerin engagierte sich während ihrer Amtszeit für die Qualitätsverbesserung an Kindergärten und Schulen u
Beschreibung:
Die vielen Eigenheiten des Salzkammergutes machen den Charme der Region aus. Bereits Kaiser Franz Joseph wusste die landschaftlichen Reize zu schätzen und verbrachte gerne seine Sommerfrische in der Gegend. Heute ist das Salzkammergut vor allem eine Tour
Die vielen Eigenheiten des Salzkammergutes machen den Charme der Region aus. Bereits Kaiser Franz Joseph wusste die landschaftlichen Reize zu schätzen und verbrachte gerne seine Sommerfrische in der Gegend. Heute ist das Salzkammergut vor allem eine Tour
Beschreibung:
Im Jahr 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph I. die Schleifung der Stadtmauer an, um an ihrer Stelle einen Prachtboulevard zu errichten. Bis heute ist die Wiener Ringstraße ein Ort der Repräsentation geblieben. Auf einer Länge von mehreren Kilometern befinde
Im Jahr 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph I. die Schleifung der Stadtmauer an, um an ihrer Stelle einen Prachtboulevard zu errichten. Bis heute ist die Wiener Ringstraße ein Ort der Repräsentation geblieben. Auf einer Länge von mehreren Kilometern befinde
Beschreibung:
Von 1805 bis 1814 war fast das gesamte heutige Vorarlberg Teil des Königreichs Bayern. Im Jahr 2008 wurde das 200-Jahr-Jubiläum der großen Gemeindereform von 1808 gefeiert. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Markus Barnay Interview mit: Alois Nie
Von 1805 bis 1814 war fast das gesamte heutige Vorarlberg Teil des Königreichs Bayern. Im Jahr 2008 wurde das 200-Jahr-Jubiläum der großen Gemeindereform von 1808 gefeiert. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Markus Barnay Interview mit: Alois Nie
Beschreibung:
Das Zentrum der Glasdynastie Riedel ist seit dem Jahr 1957 in Kufstein in Tirol. Dort werden heute noch mundgeblasene Gläser hergestellt, die weltweit Beachtung finden. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Michael Motz Interview mit: Franz Braumandl
Das Zentrum der Glasdynastie Riedel ist seit dem Jahr 1957 in Kufstein in Tirol. Dort werden heute noch mundgeblasene Gläser hergestellt, die weltweit Beachtung finden. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Michael Motz Interview mit: Franz Braumandl
Beschreibung:
Der Hirnforscher Eric Kandel wurde in der NS-Zeit aus Wien vertrieben. Im Jahr 2000 erhielt er für seine Forschungen den Nobelpreis für Medizin. Die Kino-Dokumentation "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" begleitet ihn auf der Reise in seine eigene Erinne
Der Hirnforscher Eric Kandel wurde in der NS-Zeit aus Wien vertrieben. Im Jahr 2000 erhielt er für seine Forschungen den Nobelpreis für Medizin. Die Kino-Dokumentation "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" begleitet ihn auf der Reise in seine eigene Erinne
Beschreibung:
Extrembergsteiger Reinhold Messner sprach mit Marie-Claire Zimmermann über Sinn und Unsinn einer wirtschaftlichen Nutzung der Arktis und die Gebietsansprüche der Arktis-Anrainerstaaten.
Extrembergsteiger Reinhold Messner sprach mit Marie-Claire Zimmermann über Sinn und Unsinn einer wirtschaftlichen Nutzung der Arktis und die Gebietsansprüche der Arktis-Anrainerstaaten.
Beschreibung:
Mit seiner Arbeit hat Carl Auer von Welsbach die Gesellschaft grundlegend verändert. Denn mit der Erfindung des Glühstrumpfs brachte er der Welt das Licht und schuf so Grundlagen der Moderne. Auer von Welsbach war nicht nur ein erfolgreicher Wissenschaft
Mit seiner Arbeit hat Carl Auer von Welsbach die Gesellschaft grundlegend verändert. Denn mit der Erfindung des Glühstrumpfs brachte er der Welt das Licht und schuf so Grundlagen der Moderne. Auer von Welsbach war nicht nur ein erfolgreicher Wissenschaft
Beschreibung:
Das Hochwasser des Jahres 2002 war eine der größten Naturkatastrophen der vergangenen Jahrzehnte in Österreich. Sechs Jahre später versuchte man, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Was wurde unternommen, um die Bevölkerung zu schützen? Wie bereiten sich die
Das Hochwasser des Jahres 2002 war eine der größten Naturkatastrophen der vergangenen Jahrzehnte in Österreich. Sechs Jahre später versuchte man, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Was wurde unternommen, um die Bevölkerung zu schützen? Wie bereiten sich die
Beschreibung:
Die Life Ball-Doku gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Wiener Life Ball, der sich von der mutigen Charity-Gala zu einem der glamourösesten Events Europas entwickelt hat. Wenn Ballgründer Gery Keszler ruft, finden sich alljährlich weltbekannte Sta
Die Life Ball-Doku gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Wiener Life Ball, der sich von der mutigen Charity-Gala zu einem der glamourösesten Events Europas entwickelt hat. Wenn Ballgründer Gery Keszler ruft, finden sich alljährlich weltbekannte Sta
Beschreibung:
Hanns Koren (ÖCP) war Abgeordneter zum Nationalrat und steirischer Landeshauptmann-Stellvertreter unter Landeshauptmann Josef Krainer sen. Er initiierte zahlreiche kulturelle Projekte, wie den „Steirischen Herbst“, der heute noch Kulturbegeisterte aus de
Hanns Koren (ÖCP) war Abgeordneter zum Nationalrat und steirischer Landeshauptmann-Stellvertreter unter Landeshauptmann Josef Krainer sen. Er initiierte zahlreiche kulturelle Projekte, wie den „Steirischen Herbst“, der heute noch Kulturbegeisterte aus de