14909 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In den 1950ern und 1960ern wurde von Josef Krainer sen. der Begriff vom „steirischen Klima“ eingeführt. Es war ihm ein Anliegen, dass SPÖ und ÖVP weitgehend zusammenarbeiten. Krainers Partner auf Seiten der SPÖ war Alfred Schachner-Blazizek. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2008 sind die USA die einzige Industrienation der Welt, die keine allgemeine Krankenversicherung hat. Jeder sechste US-Amerikaner lebte ohne Krankenversicherung, betroffen davon war auch der Mittelstand. Die Hilfsorganisation Remote Area Medical
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Highlightsendung wurde das Beste aus 20 Jahren "Tirol heute" zusammengetragen. Sie zeigt die Moderatoren der ersten Stunde, diverse Interviews, Ausschnitte der ersten "Tirol-heute"-Sendungen und weitere Besonderheiten. Sendung: Tirol heute
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dreharbeiten für einen neuen James-Bond-Film rund um die Bregenzer Festspielbühne zogen zahlreiche Fans und Schaulustige an. Die Stars um Daniel Craig machten sich rar und die Szenerie wurde gründlich abgeschottet. "Vorarlberg heute" versuchte dennoc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johann Kraut aus Pöttsching war ein wahrer Fußballfan, anlässlich der EURO 2008 verzierte er sein gesamtes Haus und verpasste ihm sogar eine neue Fassade. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Petra Adler
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein begeisterter Kritiker hat Ernst Molden einmal als "Leonard Cohen von Wien" bezeichnet. Molden schafft es, Literatur und Musik zu einem einzigartigen Kunstwerk zu verbinden und mit seinen Liedern eine Parallelwelt zu erschaffen. Seine Fans erfreut er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Keller eines Hauses in Amstetten soll ein 73-jähriger Mann seine Tochter 24 Jahre lang gefangen gehalten und mit ihr sieben Kinder gezeugt haben, eines davon ist gestorben. Josef F., dem Tatverdächtigen, wurden unter anderem Mord, Sklavenhandel, Verge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth wandeln jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher, wenn sie Südtirols beliebtes Ausflugsziel und zugleich einen der schönsten botanischen Gärten Europas besuchen: die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Die ORF-Se
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ehemalige Finanzminister und Vizekanzler unter Bruno Kreisky verstarb im Alter von 86 Jahren. Diese Dokumentation skizziert das Leben und den politischen Werdegang von Hannes Androsch. Bildquellen: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com; Andreas
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei den Dreharbeiten zur damals neuen ORF-Krimiserie "Schnell ermittelt" waren Ursula Strauss und ihre Schauspielkollegen- und kolleginnen 2008 besonders gefordert. Für den Start der ersten Staffel verbrachte das Filmteam den ganzen Tag im Wiener Amali
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 100. Geburtstag von Stardirigent Herbert von Karajan ist 2008 mit einem Festakt im Haus für Mozart gefeiert worden. In Anif wurde an seinem Grab zu den Klängen der Blasmusik ein Kranz niedergelegt. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Hannelore Ho
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Hangar-7 auf dem Salzburg Airport ist weit mehr als das außergewöhnliche Zuhause außergewöhnlicher Flugzeuge. Der Hangar-7 hat sich seit seiner Eröffnung am 22. August 2003 als Begegnungsstätte von Kunst und Technik etabliert. Sendung: Schöner Leb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
12. März 1938: Die deutsche Wehrmacht marschiert in Österreich ein, ohne auf Widerstand zu stoßen. Hätte der "Anschluss" militärisch verhindert oder verzögert werden können? 70 Jahre nach den Ereignissen versucht der ORF diesen Fragen nachzugehen – anhan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die engen Gassen, die schmalen Häuser und die Ufer des Eisacks charakterisieren die Stadt Klausen. Erste Aufzeichnungen einer Siedlung sind bereits um 1027 zu finden. Als Stadt wird Klausen das erste Mal 1308 in einem Kaufvertrag erwähnt, als der Bischof
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Oberösterreich ist reich an Klöstern, die mit Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen im Dienste der Öffentlichkeit stehen. Die Ordensgemeinschaften haben aber zu kämpfen: Nur wenige interessieren sich noch für den Beruf. Sendung: Dokumentation am Fe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anlässlich der Konferenz „Weltunion des Progressiven Judentums“ hat sich das Religionsmagazin „Orientierung“ mit der liberalen Strömung beschäftigt und beleuchtet, was das für die Stellung der Frau bedeutet. Sendung: Orientierung Gestaltung: Marcus M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1988 sind die Festspiele Reichenau ein fixer Anziehungspunkt für Künstler und Publikum und zählen zu den Höhepunkten jedes österreichischen Theatersommers. Bekannte Schauspielstars des deutschen Sprachraums sind hier zu sehen, inmitten der einzigart
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ehemalige Landeshauptmann Hans Katschthaler (ÖVP) wurde im Jahr 2008 75 Jahre alt. In diesem Jahr stellte er seine Autobiografie vor und mahnte darin zu mehr politischer Fairness. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Michael Mair
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In diesem Beitrag erzählt Erwin Sensel (1908–2010) aus Kindberg in der Steiermark die Geschichte seiner Flucht vor dem NS-Regime. Mit dem Einmarsch Hitlers in Österreich im März 1938 wurde es für ihn als Österreicher jüdischen Glaubens immer schwieriger,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erwin Sensel (1908–2010) kam in Kindberg in der Steiermark zu Welt – in der einzigen jüdischen Familie des kleinen Ortes. Die Familie Sensel war assimiliert, versteckte ihre jüdische Identität zwar nicht, stellte sie jedoch auch nicht in den Vordergrund.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.