Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Papst Benedikt XVI. besuchte 2007 den obersteirischen Marienwallfahrtsort Mariazell. Anlass war die 850-Jahr-Feier der Basilika. 30.000 Pilger feierten mit dem Papst die Messe. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Thomas Weber
Papst Benedikt XVI. besuchte 2007 den obersteirischen Marienwallfahrtsort Mariazell. Anlass war die 850-Jahr-Feier der Basilika. 30.000 Pilger feierten mit dem Papst die Messe. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Thomas Weber
Beschreibung:
Die Eröffnung des neuen Fußball-Stadions für die Fußball-Europameisterschaft "Euro-2008" war ein Fest der Fußballfreunde. Mehr als 26.000 Zuschauer:innen waren beim Länderspiel Österreich gegen Japan mit dabei. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Bir
Die Eröffnung des neuen Fußball-Stadions für die Fußball-Europameisterschaft "Euro-2008" war ein Fest der Fußballfreunde. Mehr als 26.000 Zuschauer:innen waren beim Länderspiel Österreich gegen Japan mit dabei. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Bir
Beschreibung:
2007 stellte "Niederösterreich heute" den Bildband "Die Wienerwaldklöster" von Gerhard Wasshuber vor. Er greift die gemeinsame Geschichte der Klöster Heiligenkreuz, Klosterneuburg und Kleinmariazell auf und führt zu Kulturen und an Orte, die sonst häufig
2007 stellte "Niederösterreich heute" den Bildband "Die Wienerwaldklöster" von Gerhard Wasshuber vor. Er greift die gemeinsame Geschichte der Klöster Heiligenkreuz, Klosterneuburg und Kleinmariazell auf und führt zu Kulturen und an Orte, die sonst häufig
Beschreibung:
Als bekannt wurde, dass Dagmar Schratter Helmut Pechlaner als Direktorin des Tiergarten Schönbrunns nachfolgen wird, war das Interesse groß. Schließlich stand somit erstmals eine Frau an der Spitze des ältesten noch bestehenden Zoos der Welt. Ein Porträt
Als bekannt wurde, dass Dagmar Schratter Helmut Pechlaner als Direktorin des Tiergarten Schönbrunns nachfolgen wird, war das Interesse groß. Schließlich stand somit erstmals eine Frau an der Spitze des ältesten noch bestehenden Zoos der Welt. Ein Porträt
Beschreibung:
Die Swarovski Kristallwelten sind ein konzipiertes Besucherzentrum, bestehend aus Park, Kunstmuseum und Verkauf. Sie wurden im Jahr 1995 eröffnet und befinden sich im nahe Innsbruck gelegenen Wattens in Tirol. Geistiger Schöpfer der Kristallwelten ist An
Die Swarovski Kristallwelten sind ein konzipiertes Besucherzentrum, bestehend aus Park, Kunstmuseum und Verkauf. Sie wurden im Jahr 1995 eröffnet und befinden sich im nahe Innsbruck gelegenen Wattens in Tirol. Geistiger Schöpfer der Kristallwelten ist An
Beschreibung:
Kardinal Christoph Schönborn im Gespräch mit Armin Wolf über sein 2007 gemeinsam mit Barbara Stöckl publiziertes Buch "Wer braucht Gott?" und über den damals bevorstehenden Papstbesuch in Österreich.
Kardinal Christoph Schönborn im Gespräch mit Armin Wolf über sein 2007 gemeinsam mit Barbara Stöckl publiziertes Buch "Wer braucht Gott?" und über den damals bevorstehenden Papstbesuch in Österreich.
Beschreibung:
Nach Jahren der Verehrung Gottes im Zelt der Begegnung entstand auf dem Berg Zion der Tempel. 587 vor der gängigen Zeitrechnung wurde der Tempel zum ersten Mal zerstört, im Jahr 70 nach der Zeitenwende zum zweiten Mal. Der römische Feldherr Titus schlug
Nach Jahren der Verehrung Gottes im Zelt der Begegnung entstand auf dem Berg Zion der Tempel. 587 vor der gängigen Zeitrechnung wurde der Tempel zum ersten Mal zerstört, im Jahr 70 nach der Zeitenwende zum zweiten Mal. Der römische Feldherr Titus schlug
Beschreibung:
Von 2006 bis 2010 ist Jürgen Flimm Intendant der Salzburger Festspiele gewesen. Im Gespräch mit Clarissa Stadler berichtete er unter anderem über Kartenpreise und Abonnements für Jugendliche. Sendung: lebens.art Interview mit: Jürgen Flimm, ehemalige
Von 2006 bis 2010 ist Jürgen Flimm Intendant der Salzburger Festspiele gewesen. Im Gespräch mit Clarissa Stadler berichtete er unter anderem über Kartenpreise und Abonnements für Jugendliche. Sendung: lebens.art Interview mit: Jürgen Flimm, ehemalige
Beschreibung:
Der in Polen geborene jüdische Holocaust-Überlebende Leon Zelman (1928–2007) spricht über Hetze und Intoleranz, über die Ausgrenzung und die Entmenschlichung ganzer Menschengruppen, die dem industriellen Massenmord im NS-Regime vorausgingen. Die Spaltung
Der in Polen geborene jüdische Holocaust-Überlebende Leon Zelman (1928–2007) spricht über Hetze und Intoleranz, über die Ausgrenzung und die Entmenschlichung ganzer Menschengruppen, die dem industriellen Massenmord im NS-Regime vorausgingen. Die Spaltung
Beschreibung:
Im Juni 1991 sorgte eine Aussage des Kärntner Landeshauptmannes und FPÖ-Politikers Jörg Haider für internationale Empörung, in der er die „ordentliche Beschäftigungspolitik“ des „Dritten Reichs“ lobte – einem Regime, das die „Vernichtung durch Arbeit“ po
Im Juni 1991 sorgte eine Aussage des Kärntner Landeshauptmannes und FPÖ-Politikers Jörg Haider für internationale Empörung, in der er die „ordentliche Beschäftigungspolitik“ des „Dritten Reichs“ lobte – einem Regime, das die „Vernichtung durch Arbeit“ po
Beschreibung:
Nach den Schattendorf-Urteilen kam es am 15. Juli 1927 in Wien zu Protesten. Eine aufgebrachte Arbeitermenge drang in den Justizpalast ein und steckte diesen in Brand. Die Unruhen forderten 89 Todesopfer und über 1000 Verletzte, der Justizpalast wurde sc
Nach den Schattendorf-Urteilen kam es am 15. Juli 1927 in Wien zu Protesten. Eine aufgebrachte Arbeitermenge drang in den Justizpalast ein und steckte diesen in Brand. Die Unruhen forderten 89 Todesopfer und über 1000 Verletzte, der Justizpalast wurde sc
Beschreibung:
Die 13. Welt-Gymnaestrada fand vom 8. Juli bis 14. Juli 2007 in Dornbirn statt. Etwa 22.000 aktive Turnerinnen und Turner und deren Begleitpersonen aus 53 Ländern nahmen an diesem Turnfest teil. Sendung: Vorarlberg heute Gestalter: Bernhard Stadler
Die 13. Welt-Gymnaestrada fand vom 8. Juli bis 14. Juli 2007 in Dornbirn statt. Etwa 22.000 aktive Turnerinnen und Turner und deren Begleitpersonen aus 53 Ländern nahmen an diesem Turnfest teil. Sendung: Vorarlberg heute Gestalter: Bernhard Stadler
Beschreibung:
Am 6. Juli 2007 wurde in Bregenz das zehnjährige Bestehen des Kunsthauses gefeiert. Im Zuge dieser Feier wurde das spektakuläre "Theatrum Anatomicum" von Künstler Paul Renner eröffnet sowie spezielle Ausstellungen gezeigt. Sendung: Vorarlberg heute G
Am 6. Juli 2007 wurde in Bregenz das zehnjährige Bestehen des Kunsthauses gefeiert. Im Zuge dieser Feier wurde das spektakuläre "Theatrum Anatomicum" von Künstler Paul Renner eröffnet sowie spezielle Ausstellungen gezeigt. Sendung: Vorarlberg heute G
Beschreibung:
Dritter Anlauf und zum dritten Mal gescheitert: Salzburg und Olympia waren keine Erfolgsgeschichte. In Guatemala kam schon in der ersten Runde das Aus mit nur 25 von 103 Stimmen. Den Zuschlag bekam Sotschi. Bei der Salzburger Delegation saß die Enttäusch
Dritter Anlauf und zum dritten Mal gescheitert: Salzburg und Olympia waren keine Erfolgsgeschichte. In Guatemala kam schon in der ersten Runde das Aus mit nur 25 von 103 Stimmen. Den Zuschlag bekam Sotschi. Bei der Salzburger Delegation saß die Enttäusch
Beschreibung:
Der Tiroler Hermann Buhl bestieg 1953 als erster Mensch den Nanga Parbat und gehörte vier Jahre später zu den Erstbesteigern des Broad Peak. Im Jahr 2007 jährte sich sein Todestag von zum 50.Mal. Bergesteigerlegende Reinhold Messner lud aus diesem Anlass
Der Tiroler Hermann Buhl bestieg 1953 als erster Mensch den Nanga Parbat und gehörte vier Jahre später zu den Erstbesteigern des Broad Peak. Im Jahr 2007 jährte sich sein Todestag von zum 50.Mal. Bergesteigerlegende Reinhold Messner lud aus diesem Anlass
Beschreibung:
Kärnten hat uralte keltische Wurzeln. Etliche hundert Jahre vor Christi Geburt haben die Kelten das Noricum gegründet, mit der bis heute sagenumwobenen Hauptstadt Noreia. "Erlebnis Österreich" begab sich auf Spurensuche. Sendung: Erlebnis Österreich
Kärnten hat uralte keltische Wurzeln. Etliche hundert Jahre vor Christi Geburt haben die Kelten das Noricum gegründet, mit der bis heute sagenumwobenen Hauptstadt Noreia. "Erlebnis Österreich" begab sich auf Spurensuche. Sendung: Erlebnis Österreich
Beschreibung:
Um die Entwicklung zu einem Geisterdorf außerhalb der Saison zu verhindern, versuchte die Gemeinde Lech den Erwerb von Zweitwohnsitzen und Ferienwohnungen zu beschränken bzw. die Tricks zur Umgehung der Regelungen zu unterbinden. Eigene Kontrolleure sind
Um die Entwicklung zu einem Geisterdorf außerhalb der Saison zu verhindern, versuchte die Gemeinde Lech den Erwerb von Zweitwohnsitzen und Ferienwohnungen zu beschränken bzw. die Tricks zur Umgehung der Regelungen zu unterbinden. Eigene Kontrolleure sind
Beschreibung:
In den 2000er-Jahren haben in Wien einige Kunstdiebstähle für Aufregung gesorgt. Gestohlen wurden nicht nur Schmuckstücke, sondern auch wertvolle Musikinstrumente, Gemälde und Skulpturen. Auf der Top-Liste des Bundeskriminalamtes standen: eine Stradivari
In den 2000er-Jahren haben in Wien einige Kunstdiebstähle für Aufregung gesorgt. Gestohlen wurden nicht nur Schmuckstücke, sondern auch wertvolle Musikinstrumente, Gemälde und Skulpturen. Auf der Top-Liste des Bundeskriminalamtes standen: eine Stradivari
Beschreibung:
18 Jahre, nachdem das Schloss Velden durch die Fernsehserie "Ein Schloss am Wörthersee" Berühmtheit erlangt hatte, wurde es zum Luxus-Hotel umgebaut und wieder eröffnet. Sendung: ZIB 20, 28. Mai 2007 Interview mit Gunther Sachs (Unternehmer)
18 Jahre, nachdem das Schloss Velden durch die Fernsehserie "Ein Schloss am Wörthersee" Berühmtheit erlangt hatte, wurde es zum Luxus-Hotel umgebaut und wieder eröffnet. Sendung: ZIB 20, 28. Mai 2007 Interview mit Gunther Sachs (Unternehmer)
Beschreibung:
Im Jahr 2007 übernahm die BayernLB 50 Prozent an der Hypo. Der Kaufpreis betrug 1,6 Milliarden Euro. Im ZIB2-Interview verteidigte der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider diesen Schritt und sprach von einer "historischen Chance". Der damalige
Im Jahr 2007 übernahm die BayernLB 50 Prozent an der Hypo. Der Kaufpreis betrug 1,6 Milliarden Euro. Im ZIB2-Interview verteidigte der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider diesen Schritt und sprach von einer "historischen Chance". Der damalige