14926 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Jahr 2007 übernahm die Bayerische Landesbank für 1,6 Milliarden Euro 50 Prozent an der Hypo Alpe Adria. Der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider äußerte sich darüber mit den Worten "Kärnten wird reich". Sendung: ZIB2, 21. Mai 2007 Im Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich. Sie wurde 1847 in Wien gegründet und ist heute eine öffentliche, größtenteils staatlich fin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 52. Eurovision Song Contest fand am 10. und 12. Mai 2007 in der Hartwall Areena in Finnlands Hauptstadt Helsinki statt. Sänger Eric Papilaya nahm für Österreich am Bewerb teil. Mit seinem Song "Get A Life - Get Alive" schied er bereits im Semifinale
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, gilt als der "höchste Feiertag" der Gewerkschaft. Im Jahr 2006, nach Bekanntwerden des BAWAG-Skandals, war es wohl der schlimmste Tag in der Geschichte des ÖGB. Sendung: ZiB 2 Gestaltung: Stefan Gehrer und Sascha Schre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Dorotheum ist ein 1707 gegründetes Auktionshaus mit Hauptsitz in Wien. Es ist das größte Auktionshaus für Kunst in Mitteleuropa. Anlässlich der 300. Geburtstages dieser Wiener Institution hat die ORF-Sendung "Erlebnis Österreich" eine Dokumention ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der spätere ORF-Radiomoderator Günther „Howdy“ Schifter (1923–2008) entdeckte schon früh seine Liebe zu Jazz und Swing– Musik- und Tanzstile, die im Nationalsozialismus als „entartet“ galten und verboten waren. Ihre Anhänger, die sogenannten „Schlurfs“,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Jahre war Ingrid Thurnher das "Gesicht" der ZIB 2. Vor ihrem Wechsel zur ZIB 2 im Jahr 1995 moderierte sie unter anderem "Land und Leute", "Österreich-Bild" und "Niederösterreich heute".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Historischer Rückblick: Am 25. März 1957 unterzeichneten die Außenminister von Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und der Niederlande die Römischen Verträge und schufen damit die Europäische Wirtschaftgemeinschaft EWG. 1963 verhinderte Frankreichs P
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch im zweiten Teil der Dokumentation wird die erfinderische Vergangenheit von Österreich in Erinnerung gerufen. Flughafenlöschfahrzeuge aus Linz sind weltweit ebenso ein Begriff, wie die Kristallwelt in Tirol oder der "World Energy Award" mit seinem Ur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Heiligkeit von Körper und Seele zu wahren: Das Wort „koscher“ ist gemeinhin bekannt, was dabei aber genau gemeint ist wissen nur wenige. „Religionen der Welt“ hat in dem Wiener jüdischen Restaurant Alef Alef einen Lokalaugenschein gemacht, erklärt we
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den Wintersportregionen in Salzburg ist im Jahr 2007 über die Einführung einer Kategorisierung auf den Pisten diskutiert worden. Angelehnt sollte das System an die Sterne-Kategorisierung bei Hotels werden. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Ber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dokumentation aus dem Jahr 2007 ist eine Zeitreise zwischen Barock und der Zukunft rund um den Brennpunkt Österreich. Erfinder in der k.u.k.-Monarchie werden mit ihren innovativen Nachfahren in Verbindung gebracht. Der Bogen spannt sich vom Hofoptike
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen dem 17. Jänner und dem Aschermittwoch bricht in Absam das Fasnachtsfieber aus. Heinz Fechner untersuchte in seinem Film, welche Antriebsmechanismen zu diesem närrischen Tun führen. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung: Heinz Fechner Inte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Burg, Domkirche, Mausoleum, Alte Universität und Priesterseminar bilden die „Grazer Stadtkrone“. Sie liegt am Fuße des Schlossberges und bildet ein über Jahrhunderte gewachsenes und absolut einzigartiges architektonisches Ensemble, das in dieser Form in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die WBO, die Wohnbaugenossenschaft Ost, die im gesamten Burgenland Häuser und Wohnungen baute, wurde durch die Machenschaften ihres Managements in den Ruin getrieben. Ein Rückblick aus dem Jahr 2007 - 25 Jahren nach dem Skandal. Sendung: Burgenland h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jänner 2007 wütete der Orkan Kyrill durch weite Teile Europas. Die zerstörten Baumbestände verursachten einen Schaden von mehreren Millionen Euro. Das Bundesland Steiermark veranlasste für die betroffenen Holzbauern und Waldbesitzern Hilfsmaßnahmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Niederösterreich hat der Orkan Kyrill im Jahr 2007 über eine Million Festmeter Holz "gefällt". Vor allem das Alpenvorland und das Waldviertel waren betroffen. Sendung: Niederösterreich heute Gestaltung: Christoph Baumgarten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In seinen Wiener Jahren erlebte Mozart nicht nur Jubel, Häme, Ignoranz und Starkult, sondern schuf hier auch fast die Hälfte seiner Kompositionen. Aus diesem Grund nahm sich die Hauptstadt auch ein Jahr Zeit, um mit zahlreichen Veranstaltungen seinen 250
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Bild von Engelberg Dollfuß im Altarraum der St. Pöltener Prandtauerkirche sorgte 2007 für Aufregung. Der ehemalige Bundeskanzler hat die Kirche während seiner Amtszeit Anfang der 1930er Jahre wieder eingeweiht. Die Fresken seien eine Art Geschichtsre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland übernahm 2007 die EU-Präsidentschaft. In Brüssel hofft man, dass Deutschland als größtes Land der Union die EU aus ihrer Krise herausführt. Rumänien und Bulgarien hatten ihren Beitritt schon ausgiebig gefeiert - in Brüssel waren die beiden Ba
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.