Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mario Unger aus Rotenturm schien übernatürliche Kräfte zu besitzen, mit Kraft seiner Gedanken konnte er Löffel verbiegen oder Gedanken lesen. Dies hat er eindrücklich in seinen Shows bewiesen. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Kurt Krenn
Mario Unger aus Rotenturm schien übernatürliche Kräfte zu besitzen, mit Kraft seiner Gedanken konnte er Löffel verbiegen oder Gedanken lesen. Dies hat er eindrücklich in seinen Shows bewiesen. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Kurt Krenn
Beschreibung:
Bienen sind für das Ökosystem und Menschen unersetzlich. Ob bei der Bestäubung von Pflanzen oder der Produktion von Honig - die fleißigen Arbeiterinnen erbringen Höchstleistungen. Doch im Zuge des Klimawandels ist das Fortbestehen der Bienen keineswegs g
Bienen sind für das Ökosystem und Menschen unersetzlich. Ob bei der Bestäubung von Pflanzen oder der Produktion von Honig - die fleißigen Arbeiterinnen erbringen Höchstleistungen. Doch im Zuge des Klimawandels ist das Fortbestehen der Bienen keineswegs g
Beschreibung:
Als Zehnjährige wurde Natascha Kampusch 1998 entführt und acht Jahre lang in einem Haus in Strasshof gefangen gehalten. Im August 2006 gelang der damals 18-Jährigen die Flucht. Am selben Tag wurde ihr Peiniger von der Polizei gejagt. Er flüchtete und wur
Als Zehnjährige wurde Natascha Kampusch 1998 entführt und acht Jahre lang in einem Haus in Strasshof gefangen gehalten. Im August 2006 gelang der damals 18-Jährigen die Flucht. Am selben Tag wurde ihr Peiniger von der Polizei gejagt. Er flüchtete und wur
Beschreibung:
Durch die hohen Temperaturen im August 2005 fiel der Niederschlag bis über 3.000 Meter, sodass die Ill und ihre Zubringer enorme Wassermengen führten. Die Schäden an Straßen, Eisenbahnlinien und in den Gewerbegebieten gingen in die Millionen. „Tirol heut
Durch die hohen Temperaturen im August 2005 fiel der Niederschlag bis über 3.000 Meter, sodass die Ill und ihre Zubringer enorme Wassermengen führten. Die Schäden an Straßen, Eisenbahnlinien und in den Gewerbegebieten gingen in die Millionen. „Tirol heut
Beschreibung:
Der Mozart-Marathon neigt sich - ebenso wie die fünfjährige Intendanz von Peter Ruzicka - dem Ende entgegen. "Treffpunkt Kultur" zieht eine erste Bilanz. Sendung: Treffpunkt Kultur Gestaltung: Franz Zoglauer Interview mit: Peter Ruzicka, Leiter Salz
Der Mozart-Marathon neigt sich - ebenso wie die fünfjährige Intendanz von Peter Ruzicka - dem Ende entgegen. "Treffpunkt Kultur" zieht eine erste Bilanz. Sendung: Treffpunkt Kultur Gestaltung: Franz Zoglauer Interview mit: Peter Ruzicka, Leiter Salz
Beschreibung:
Am 01.08.2006 wurde bekannt, dass Wolfgang Kulterer vom Vorstandsvorsitzenden an die Spitze des Aufsichtsrates der Hypo wechselt. Trotz dieses Schrittes bestand Kulterer darauf, sein altes Gehalt weiter zu beziehen. Diese Äußerung brachte ihm auch Kritik
Am 01.08.2006 wurde bekannt, dass Wolfgang Kulterer vom Vorstandsvorsitzenden an die Spitze des Aufsichtsrates der Hypo wechselt. Trotz dieses Schrittes bestand Kulterer darauf, sein altes Gehalt weiter zu beziehen. Diese Äußerung brachte ihm auch Kritik
Beschreibung:
Am 01.08.2006 gab Wolfgang Kulterer seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender und seinen Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats bekannt. In der ZIB2 äußerte sich Kulterer zur Kritik an seinem Wechsel und verteidigte diesen Schritt mit der Begründung, d
Am 01.08.2006 gab Wolfgang Kulterer seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender und seinen Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats bekannt. In der ZIB2 äußerte sich Kulterer zur Kritik an seinem Wechsel und verteidigte diesen Schritt mit der Begründung, d
Beschreibung:
Das Leben von Delphina Burtscher ist eine Geschichte voller Tragik. Zwei Brüder und ihr Freund desertierten im Zweiten Weltkrieg und wurden mit dem Tode bestraft. Sie selbst verbrachte einige Zeit im Gefängnis. "Vorarlberg heute" erzählte die tragische L
Das Leben von Delphina Burtscher ist eine Geschichte voller Tragik. Zwei Brüder und ihr Freund desertierten im Zweiten Weltkrieg und wurden mit dem Tode bestraft. Sie selbst verbrachte einige Zeit im Gefängnis. "Vorarlberg heute" erzählte die tragische L
Beschreibung:
Die Gletschermühlen im Hinteren Passeiertal zählen zu den besonderen Zeugen der letzten Eiszeit. Sie sind zwischen 22.000 und 10.000 Jahre alt und können zwischen wenigen Zentimetern und mehreren Metern groß sein. Die Naturphänomene wurden durch Zufall e
Die Gletschermühlen im Hinteren Passeiertal zählen zu den besonderen Zeugen der letzten Eiszeit. Sie sind zwischen 22.000 und 10.000 Jahre alt und können zwischen wenigen Zentimetern und mehreren Metern groß sein. Die Naturphänomene wurden durch Zufall e
Beschreibung:
Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Bregenzer Festspiele fand im Jahr 2006 im Festspielhaus eine Dauerausstellung statt. Der Beitrag zeigt die besten Momente eines Fixpunkts des heimischen Kulturjahres. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Adolf F
Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Bregenzer Festspiele fand im Jahr 2006 im Festspielhaus eine Dauerausstellung statt. Der Beitrag zeigt die besten Momente eines Fixpunkts des heimischen Kulturjahres. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Adolf F
Beschreibung:
In Kärnten herrschte Enttäuschung über das Scheitern der Ortstafellösung im Parlament. SPÖ-Landesparteivorsitzende (LPV) Gaby Schaunig bedauerte, dass ihre Kollegen auf Bundesebene dem Vorschlag nicht zustimmten. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: H
In Kärnten herrschte Enttäuschung über das Scheitern der Ortstafellösung im Parlament. SPÖ-Landesparteivorsitzende (LPV) Gaby Schaunig bedauerte, dass ihre Kollegen auf Bundesebene dem Vorschlag nicht zustimmten. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: H
Beschreibung:
In Tirol haben Wallfahrten eine lange Tradition. Neben den von der römisch-katholischen Kirche als Wallfahrtsorte anerkannten Pilgerstätten gibt es noch zahlreiche weitere Stätten, die von der Bevölkerung als Wallfahrtsorte verehrt werden. Sendung: Er
In Tirol haben Wallfahrten eine lange Tradition. Neben den von der römisch-katholischen Kirche als Wallfahrtsorte anerkannten Pilgerstätten gibt es noch zahlreiche weitere Stätten, die von der Bevölkerung als Wallfahrtsorte verehrt werden. Sendung: Er
Beschreibung:
BZÖ, SPÖ und ÖVP stimmen in der Ortstafel-Frage für eine Verfassungs-Regelung, Grüne und FPÖ dagegen. Insgesamt sollen demnach 141 zweisprachige Ortstafeln aufgestellt werden. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Martina Steiner Interview mit: Jörg Ha
BZÖ, SPÖ und ÖVP stimmen in der Ortstafel-Frage für eine Verfassungs-Regelung, Grüne und FPÖ dagegen. Insgesamt sollen demnach 141 zweisprachige Ortstafeln aufgestellt werden. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Martina Steiner Interview mit: Jörg Ha
Beschreibung:
Die einzige grenzüberschreitende Privatbahn zwischen dem Westen und dem Ostblock hat schon lange vor der Wende Österreich und Ungarn verbunden. Die zur Zeit der Habsburgermonarchie errichtete Bahnstrecke zwischen Györ/Raab, Ödenburg/Sopron und Ebenfurth
Die einzige grenzüberschreitende Privatbahn zwischen dem Westen und dem Ostblock hat schon lange vor der Wende Österreich und Ungarn verbunden. Die zur Zeit der Habsburgermonarchie errichtete Bahnstrecke zwischen Györ/Raab, Ödenburg/Sopron und Ebenfurth
Beschreibung:
Österreich ist nicht das allererste Besuchsziel US-amerikanischer Präsidenten - aber sie kommen doch hin und wieder. So war Wien bereits 1961 neutraler Boden der Begegnung zwischen John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow. Ein "Wochenschau"-Beitrag von J
Österreich ist nicht das allererste Besuchsziel US-amerikanischer Präsidenten - aber sie kommen doch hin und wieder. So war Wien bereits 1961 neutraler Boden der Begegnung zwischen John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow. Ein "Wochenschau"-Beitrag von J
Beschreibung:
Die Forderung des damaligen SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Alfred Gusenbauer, dem damaligen ÖGB-Chef Rudolf Hundstorfer keinen Sitz im Parlament anzubieten, war ein radikaler Bruch. Der ZIB-2-Beitrag aus dem Jahr 2006 zeigt die gemeinsame Geschichte von SP
Die Forderung des damaligen SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Alfred Gusenbauer, dem damaligen ÖGB-Chef Rudolf Hundstorfer keinen Sitz im Parlament anzubieten, war ein radikaler Bruch. Der ZIB-2-Beitrag aus dem Jahr 2006 zeigt die gemeinsame Geschichte von SP
Beschreibung:
Die Besuche von amerikanischen Präsidenten in Österreich, darunter auch in Salzburg, sind immer im Zeichen der Weltpolitik gestanden. Das neutrale Österreich erhielt eine Vermittlerfunktion zwischen den USA und ihren politischen Gegnern. Die "ZiB"-Sonder
Die Besuche von amerikanischen Präsidenten in Österreich, darunter auch in Salzburg, sind immer im Zeichen der Weltpolitik gestanden. Das neutrale Österreich erhielt eine Vermittlerfunktion zwischen den USA und ihren politischen Gegnern. Die "ZiB"-Sonder
Beschreibung:
In "Die Musik der Roma – Muschika le Romendar" folgte Gestalter Erich Schneller den Spuren der Roma-Musik in Österreich. Muschika le Romendar Andi "I Muschika le Romendar" -o keraschi Erich Schneller upro rodipe usar Romani Muschika ando Austritiko.
In "Die Musik der Roma – Muschika le Romendar" folgte Gestalter Erich Schneller den Spuren der Roma-Musik in Österreich. Muschika le Romendar Andi "I Muschika le Romendar" -o keraschi Erich Schneller upro rodipe usar Romani Muschika ando Austritiko.
Beschreibung:
Drehbuchautor Georg Riha zeigt die Festspielstadt, wie sie noch nie zu sehen war. Ob Almwirtschaft am Kapuzinerberg, Bergputzer an den Felswänden der Innenstadt oder die einzigartigen unterirdischen Wasserversorgungssysteme – Salzburg hat viele Facetten.
Drehbuchautor Georg Riha zeigt die Festspielstadt, wie sie noch nie zu sehen war. Ob Almwirtschaft am Kapuzinerberg, Bergputzer an den Felswänden der Innenstadt oder die einzigartigen unterirdischen Wasserversorgungssysteme – Salzburg hat viele Facetten.
Beschreibung:
Günther Nenning war Journalist, Kämpfer gegen die Atomkraft und einer der ersten Grün-Aktivisten. Er übernahm eine führende Rolle bei der Besetzung der Hainburger Au und ging als der „Auhirsch“ in die politische Geschichte Österreichs ein. Sendung: Re
Günther Nenning war Journalist, Kämpfer gegen die Atomkraft und einer der ersten Grün-Aktivisten. Er übernahm eine führende Rolle bei der Besetzung der Hainburger Au und ging als der „Auhirsch“ in die politische Geschichte Österreichs ein. Sendung: Re