15023 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mario Stecher gewann bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin in der nordischen Kombination mit der Mannschaft Gold. In Eisenerz gab es für ihn einen großen Empfang. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Gerald Saubach Interview mit: Mario Stecher
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Parndorfer Platte gehört zu den besten Binnenlandstandorten für Windräder. Das "Österreich-Bild" aus dem Jahr 2006 gibt einen Einblick in Bau und Betrieb des Windparks bei bei Potzneusiedl im Nordburgenland. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In seiner Heimatgemeinde Seeboden wurde der Skisprung-Doppel-Olympiasieger Thomas Morgenstern 2006 feierlich empfangen. Er war vom Rummel sichtlich gerührt. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Gernot Stadler Interview mit: Gudrun Morgenstern (Mutte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe bitten Richard Lugner (1932 - 2024), Lotte Tobisch (1926 - 2019), Thomas Schäfer-Elmayer, Dr. Christl Schönfeld, Dr. Georg Springer, Harald Serafin, Dagmar Koller, Eva Maria Klinger und Peter Rapp (1944 - 202
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Opernball-Zuspielungen "Von damals bis heute" präsentieren Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe gemeinsam mit prominenten "Opernball"-Kennern wie Lotte Tobisch, Eva Fuchs und Thomas Schäfer-Elmayer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei den Olympischen Spielen in Turin sorgte die Doping-Razzia bei österreichischen Langläufern für Schlagzeilen: Offenbar hatte die nordischen Sportler die Doping-Affäre von Salt Lake Sity 2002 eingeholt. Im Visier der Ermittler stand neuerlich Trainer W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bruderschaft St.Christoph ist eine „Vereinigung christlicher Nächstenliebe“. Sie wurde 1386 von Heinrich Findelkind gegründet, um Geld für den Bau des Hospizes als Schutzhaus für in Not geratene Reisende zu sammeln. Bruderschaftsmeister ist bis heute
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Shimon Peres (1923-2016), damals Vize-Ministerpräsident Israels, über den Sieg der Hamas bei den Wahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten und die Gefahr, die vom Iran ausging.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Dokumentation über die Vorfahren Mozarts und seiner Familie in Salzburg: Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander, ihre Lebensgewohnheiten, ihre Vorlieben und ihr Alltag. Sendung: Österreich-Bild Interview mit Th
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie beim Schemenlauf ist auch bei der Buabefasnacht nur die männliche Jugend dabei, sozusagen der Nachwuchs der Stadt. Eine „Erlebnis Österreich“-Dokumentation über eine besondere Tradition. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung: Josef Kuderna Int
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es war der vermutlich aufsehenerregendste Kunstraub Österreichs: Im Mai 2003 ist es einem Einbrecher gelungen, die weltberühmte „Saliera“ des Künstlers Benvenuto Cellini aus dem Kunsthistorischen Museum zu stehlen. Drei Jahre lang war das Kunstwerk versc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 11. Mai 2003 verschwand die Saliera von Benvenuto Cellini aus dem Kunsthistorischen Museum. Das 50 Millionen teure Salzfässchen war offensichtlich gestohlen worden, die Alarmeinrichtungen hatten versagt. Erst Jahre später konnte der Einbrecher gefasst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gustav Klimts "Goldene Adele" stand im Mittelpunkt eines des größten Restitutionsfalles in der Zweiten Republik. Das im Zweiten Weltkrieg von den Nazis geraubte Kunstwerk wurde 2006 nach einem langen Prozess in einem Schiedsgerichtsspruch an die Erben re
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Kult- und Kulturgetränk hat Wein die Menschen schon immer fasziniert. Heutzutage sind der Genuss edler Weine und das Wissen um deren "Geheimnisse" zum gesellschaftlichen "Must" geworden. Aus diesem Trend heraus wurde zu Beginn der Neunzigerjahre die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Gespräch mit Armin Wolf erklärte Dirigent Mariss Jansons, warum das Neujahrskonzert für ihn wie ein Endspiel bei einer Weltmeisterschaft und wie einzigartig dieses Konzert sei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Verkauf der Bank Burgenland platzte. Mirko Kovac trat als offizieller Käufer auf den Plan, doch auch dieses Geschäft ging schief. In dem Beitrag wird der Fall noch einmal aufgerollt. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Günter Welz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2005 startet die Aktion "Ö3-Wundertüte", bei der alte Mobiltelefone gesammelt und vom Verein "RepaNet" repariert werden. Für jedes wiederverwendbare Handy spendet der Verein drei Euro für LICHT INS DUNKEL. Die Aktion ermöglicht nicht nur Spendenh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachdem Arnold Schwarzenegger, der damalige Gouverneur von Kalifornien, 2005 ein Gnadengesuch eines zum Tode verurteilten Mannes abgelehnt hatte, gab es aus seiner Heimat Österreich Proteste. In der Folge entzog der Steirer Graz das Recht, das Fußballsta
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die "Wochenschau" aus dem Jahr 2005 zeigte einen Rückblick auf die deutschen Bundeskanzler von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vogelfangen ist ein sehr umstrittener Brauch in Oberösterreich, der nach wie vor begangen wird. Interessant für die Fänger sind vier verschiedene Vogelarten, von denen sie je ein Exemplar behalten dürfen. Tierschützer kritisieren den Brauch. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.