15034 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein Kunstherz für die kleine Celina rettete dem zweieinhalb Monate alten Kind das Leben. Die Ärzte an der Innsbrucker Klinik haben damit eine Pionierleistung erbracht - ein solcher Eingriff wurde erstmals in Österreich an einem Baby vorgenommen. Das Kuns
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Seilbahnunglück von Kaprun, bei dem 155 Menschen ums Leben kamen, war die größte Katastrophe in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Fast drei Jahre danach gab es noch immer kein Gerichtsurteil. Sendung: Der Report Gestaltung: Claudia Reiterer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung aus dem Jahr 2003 beleuchtete die Arbeit von Soldaten des österreichischen Bundesheeres beim Assistenzeinsatz an der burgenländischen Grenze, der EU-Außengrenze zur Slowakei und Ungarn. Die Soldaten wurden bei ihren nächtlichen Einsätzen begl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2003 feierte der Prämonstratenserorden das 850-Jahr-Jubiläum seiner Stifte Geras und Pernegg. Zu den wichtigsten Aufgaben der Patres zählen seit der Ordensgründung Caritas, Predigt, Seelsorge und Mission. „Österreich-Bild“ gewährte damals einen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gottfried Bechtold ist ein in Hörbranz lebender und arbeitender Künstler. Widersprüche reizen ihn: Er goss etwa einen Porsche in Beton und verwandelte diesen in eine Skulptur. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Ingrid Adamer Interview mit: Gottfr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Industriellenvereinigung ist eine - gemessen an der Zahl der Mitglieder - kleine, aber einflussreiche und vor allem wohlhabende Interessenvertretung. Mit Lobbying versucht die IV, politische Entscheidungen für die eigenen Interessen durchzusetzen. De
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der größte Streik seit - damals - 50 Jahren legte im Juni 2003 in Vorarlberg den öffentlichen Nahverkehr, aber auch Ämter, Schulen, Behörden und Firmen lahm. Insgesamt nahmen österreichweit mehrere hunderttausend Beschäftigte teil, in Vorarlberg über 20.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2003 gewinnt der SV Mattersburg den Meisterteller der zweiten Liga. Erstmals seit 16 Jahren spielte wieder ein burgenländischer Klub in der höchsten österreichischen Spielklasse. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Thomas Trukesitz Intervi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Teilnehmer des Vienna City Marathons 2003 litten unter der extremen Hitze an dem Tag. Um die Mittagszeit erreichte das Thermometer 30 Grad, immer mehr Sportler mussten erschöpft aufgeben. Sendung: Wien heute Gestaltung: Nicola Corazza Interview
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Mai 2003 waren 40.000 Besucher:innen beim Tag der offenen Tür im ORF-Landesstudio Kärnten: Zum Jubiläum 50 Jahre Funkhaus boten Radio Kärnten und "Kärnten heute" ein umfangreiches Programm. Alle wollten sich das Kärntner Fernsehen und Radio aus der Nä
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 48. Eurovision Song Contest fand am 24. Mai 2003 in der lettischen Hauptstadt Riga statt. Damals vertrat Alf Poier Österreich beim Bewerb. Mit seinem Titel "Weil der Mensch zählt" erreichte er den 6. Platz, das beste Ergebnis für Österreich seit 1989
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ORF-Sendung "Schauplatz Österreich" wählte bei seinem Streifzug durch die Wiener Hofburg im Jahr 2003 einen ganz besonderen Blickwinkel: Zusammen mit dem Hausmeister ging die Reise durch alle Bereiche des faszinierenden Gebäudekomplexes, der über die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1.500 freiwillige Helfer sorgten im Jahr 2003 dafür, dass der Life Ball zum Ballereignis des Jahres wird. Ein Jahr lang checkt das siebenköpfige Life Ball-Team um Gery Keszler Sponsoren und Stars, um dem Event den nötigen Glamour zu verleihen. Aber nur e
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 49. Eurovision Song Contest fand am 12. und 15. Mai 2004 in Istanbul statt. Österreich wurde von der Boyband Tie Break vertreten. Mit der Ballade "Du bist" landeten sie in der Endauswertung auf dem 21. Platz als Viertletzter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die zwölf Benediktinermönche des Stifts Altenburg führen ein schlichtes Leben. In einem Stift zu leben heißt nämlich ein Leben in Stille und Zurückgezogenheit, im Mittelpunkt steht die Ordensregel des heiligen Benedikt: "Ora et labora". "Österreich-Bild"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 24. Juni 1994 beim EU-Gipfel auf der Insel Korfu wurden die Unterschriften unter den Beitritt Österreichs gesetzt. Dieser Beitrag einer ZIB-Sondersendung widmet sich dem österreichischen Weg bis zum EU-Beitritt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen galten vor ihrem Beitritt zur Union nicht gerade als sichere Kandidaten, was ihre Zustimmung betraf: In allen drei Ländern waren starke Stimmungsschwankungen gegenüber der EU zu beobachten. Eine A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 8. Juni 2003 hat Polen über seinen EU-Beitritt abgestimmt. Das größte unter den Beitrittsländern war auch das hartnäckigste in den Verhandlungen, kein Wunder: Schließlich arbeitet in Polen jeder Fünfte der mehr als 38 Millionen Menschen in der Landwir
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutlich genug, aber doch deutlich geringer als bei den anderen Beitrittskandidaten ist das Ja des EU-Parlaments zum Beitritt Tschechiens ausgefallen. Grund dafür war die Weigerung der Prager Regierung, die Beneš-Dekrete zur Vertreibung der Sudeten-Deuts
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die Slowakei war lange Zeit nicht klar, ob das Land die Anforderungen für einen möglichen Beitritt schaffen würde. Grund dafür war der autoritär regierende Nationalist Vladimir Mečiar. Doch der war 2003 Geschichte, und die Mitte-rechts-Regierung, die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.