15118 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Hans Landauer (1921–2014) wurde in einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus politisiert. Er erzählt, wie er im Alter von nur 16 Jahren beschloss, in den Spanischen Bürgerkrieg zu ziehen, um dort aufseiten der internationalen Brigaden für die demokra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
304 n. Chr. wurde der Märtyrer Florianus aufgrund seiner religiösen Überzeugung in der Enns ertränkt. Heute ist der Heilige eine Kultfigur, dessen Tod zum Fortbestand des Glaubens beitrug. Sendung: Starkult um St. Florian Gestaltung: Roland Huber I
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ende Mai 2004 starben bei einem Bootsunglück in der Seegrotte Hinterbrühl bei Mödling fünf Mitglieder einer deutschen Reisegruppe. Das Boot kippte und wurde so zum tödlichen Gefängnis. Als Unfallursache wurden später bei Gericht nicht erlaubte Umbauten a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2004 hatte es der GAK, der "Grazer Athletiksport Klub", geschafft: Zum ersten Mal wurde der Klub österreichischer Fußballmeister. Das wurde mit einem großen Fest auf dem Grazer Hauptplatz gefeiert. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Gerald Saubac
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit 1. Mai 2004 gehörte die Tschechische Republik zur Europäischen Union. Politische Vertreter aus Oberösterreich trafen sich mit ihren neuen Nachbarn, um Einblicke über Tschechiens grenzüberschreitende Vorhaben zu bekommen. Sendung: Oberösterreich h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 28. Juni 1914 wurde der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand ermordet. Sein Leichnam wurde erstmals in Graz, der Geburtsstadt des Herrschers, der Öffentlichkeit gezeigt. Das Attentat war ein Anlass für den Ersten Weltkrieg. Sendung: Steierma
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anlässlich der Landesausstellung 2004, die unter dem Motto „Die Römer“ stand, widmet sich dieses „Österreich-Bild“ jenen historischen Spuren, die die Römer vor 2.000 Jahren in der Steiermark hinterlassen haben. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: He
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Ausstrahlungstag dieser Sondersendung war die künstliche Trennung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig überwunden: 75 Millionen Menschen in den zehn neue Ländern Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von 1920 bis 1951 wurden die Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung gewählt, erst in der Zweiten Republik wurde die Direktwahl durch das Volk eingeführt. Ein historischer Rückblick auf die acht Bundespräsidenten der Zweiten Republik von 1945 bis 2
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Hotel Sacher in Wien wurde im Jahr 2004 von der Hypo Alpe Adria Bank ausgesucht, um die Rekordbilanz von 2003 vorzulegen: Mit mehr als 130 Millionen Euro Gewinn, rund 3.500 Mitarbeitern an 31 Standorten und 640.000 Kunden ist aus der Kärntner Bank bi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 13. März 1848 brach in Wien die sogenannte "Märzrevolution" gegen Kaiser Ferdinand I. und seinen Staatskanzler Metternich aus. Studierende, Bürger und Arbeiter demonstrierten gegen den Polizeistaat und forderten die Grundrechte für alle ein. Insgesamt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit der Wende sind die Metropolen Österreichs, der Slowakei, Ungarns und Sloweniens durch neue Verkehrsverbindungen näher zusammengerückt. Die kleinen Dörfer in den ländlichen Grenzregionen im Burgenland und den angrenzenden Ländern sind ein noch unbeka
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Landtagswahl 2004 hat die prognostizierte Wende gebracht. Gabi Burgstaller erreichte ein Plus von 13 Prozentpunkten für die SPÖ. Die Sozialdemokraten waren mit über 45 Prozent stimmenstärkste Partei. Franz Schausberger von der ÖVP zog sich nach seine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Landtagswahl 2004 brachte ein politisches Erdbeben: Die SPÖ gewann erstmals und erklomm mit Gabi Burgstaller an der Spitze die Position der Landeshauptfrau, zugleich wurde mit ihr auch erstmals eine Frau Regierungschefin in Salzburg. Die Sozialdemokr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Chaos bei der Stimmauszählung bei der Präsidentenwahl im Jahr 2000 wurden neue technische Systeme eingesetzt. Die schrittweise Umstellung auf elektronische Wahlmaschinen mit Touch-Screens war für alle Bundesstaaten gesetzlich verpflichtend. Doch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des sozialen Wohnbaus im "roten" Wien von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zu Wort kommen Zeitzeugen und Gemeindebaubewohner in Wien. Historisches Bildmaterial gibt Einblick in das gesellschaftliche Experiment des
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Peter Schröcksnadel ist den meisten Österreichern vor allem als Präsident des Österreichischen Skiverbandes bekannt. Doch auch außerhalb des ÖSV ist der Tiroler ein erfolgreicher Geschäftsmann. Das „Österreich Bild“ porträtiert Peter Schröcksnadel als er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter Bruno Kreisky war der SPÖ-Politiker Fred Sinowatz Unterrichtsminister und Vizekanzler, später wurde er selbst österreichischer Bundeskanzler. Sendung: ZIB 24 Gestaltung: Constanze Ertl Im Bild: Bruno Kreisky (ehem. Bundeskanzler, SPÖ), Norber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Grazer Hochtechnologieunternehmen AVL-List steht für Unternehmergeist, der in die Welt transportiert wird. Hinter dem Namen verbirgt sich ein renommierter Familienbetrieb, der international bereits für Furore sorgte. Als Kunstmäzen hatte der Konzernc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jänner 1954 ereigneten sich etliche Lawinenkatastrophen in Vorarlberg. Schwer betroffen war vor allem das Große Walsertal. Zum 50. Gedenkjahr beschäftigte sich "Österreich-Bild" mit den damaligen Ereignissen. Sendung: Österreich-Bild Interview mit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.