15107 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die FPÖ-Versammlung in Knittelfeld am 7. September 2002 führte zu einem Machtwechsel innerhalb der Partei: Mehrere FPÖ-Minister kündigten danach ihren Rücktritt an, und letztlich kam es dann auch zum Bruch der ersten FPÖ-ÖVP-Koalition. Vorgezogene Neuwah
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2002 war die obersteirische Stadt Knittelfeld oft in den politischen Schlagzeilen. Hier fand das Treffen der FPÖ-Delegierten statt und hier veröffentlichte auch die SPÖ einen offenen Brief an die verunsicherten Wähler von Schwarz-Blau. Der "Repor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das TV-Duell zwischen den beiden Spitzenkandidaten Wolfgang Schüssel und Alfred Gusenbauer lockte bis zu zwei Millionen Menschen vor den Fernseher. International ist es ziemlich ungewöhnlich, dass sich ein amtierender Regierungschef gleich mehreren Ferns
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johann August Malin war ein Österreicher, der gegen das NS-Regime Widerstand leistete und deshalb hingerichtet wurde. Zu seinem 40. Todestag wurde die Johann-August-Malin-Gesellschaft, ein historischer Verein für Vorarlberg, gegründet. Sendung: Vorarl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Meinungen über Engelbert Dollfuß könnten unterschiedlicher nicht sein. Für die einen war er ein "Arbeitermörder", der den Schutzbund-Aufstand mit harter Hand niedergeschlagen hatte, für die anderen war Dollfuß das erste österreichische Mordopfer der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Dokumentation über das "unfreiwillige" Fortleben des Andreas Hofer im 20. und 21. Jahrhundert. Von Landesvater Eduard Wallnöfer bis hin zu den Tiroler Schützenverbänden führten alle immer wieder den Freiheitskämpfer an, wenn sie politisch etwas durc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Tirol heute“ hat im Jahr 2002 ein Porträt über alle Tiroler Landeshauptmänner seit dem Zweiten Weltkrieg gestaltet. Vor allem das Wirken von Eduard Wallnöfer ist bis heute im Land spürbar. Sendung: Tirol heute Gestaltung: Markus Sint Interview mit:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Oktober 2002 stattete der Dalai Lama Graz einen Besuch ab. Auf Einladung des Grazer Bürgermeisters hielt er das Kalachakra-Ritual ab. "Steiermark heute" war bei der Ankunft des Oberhaupts der Tibeter in der steirischen Hauptstadt dabei. Sendung: S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 15. Mai 1955 verkündete der damalige Außenminister Leopold Figl: "Österreich ist frei". Eine Wochenschau beleuchtete das Leben von Figl.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums von Licht ins Dunkel präsentiert Initiator Kurt Bergmann im Oktober 2002 sein "Mein LICHT INS DUNKEL-Buch". Darin zieht er Bilanz über drei Jahrzehnte im Dienste der Nächstenliebe. Mit dabei waren viele Wegbegleiter und U
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Hochwasser zog eine Spur der Verwüstung durch das Land. Obwohl die meisten Folgen noch nicht abschätzbar waren und viele Familien und Betriebe am Rand des finanziellen Ruins standen, gab es bereits wieder Aufbruchsstimmung im Land. "Ins Land einisch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dem Süden des Burgenlandes haftet noch der Hauch des Verträumten und Idyllischen an. Man findet dort noch romantische und ruhige Orte. Auf der anderen Seite war Anfang der 2000er Jahre der wirtschaftliche Auf- und Umschwung mit innovativen Ideen und Betr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obwohl Verkehrsminister Mathias Reichhold (FPÖ) einen Durchbruch im Transitstreit mit Italien verkündete, blieben im Jahr 2002 zunächst viele Fragen offen. Kritisiert wurden unter anderem die Pläne zur Fertigstellung des Brenner- Basistunnels. Sendung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Schaubergwerk Seegrotte Hinterbrühl ist ein stillgelegtes Gipsbergwerk mit mythisch anmutenden Stollen, einem Bergwerks-, bzw. Barbaramuseum und dem größten unterirdischen See Europas. Die ORF-Sendung "Niederösterreich heute" hat im Jahr 2002 einen B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die burgenländische Festspiellandschaft ist geprägt von engagierten Intendanten und künstlerischen Leitern, die mit viel Einsatz und Enthusiasmus alljährlich versuchen, den Wünschen des Publikums gerecht zu werden. Ein Blick auf die Highlights des Kultur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Porträt des von 2000 bis 2003 amtierenden Verteidigungsministers und interimistischen FPÖ-Bundesparteivorsitzenden Herbert Scheibner aus dem Jahr 2002 im Zuge der Knittelfelder FPÖ-Versammlung. Sendung: ZiB 9 Gestaltung: Lisa Totzauer Interview
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Einlaufwerk Langenzersdorf schoss im Sommer 2002 eine braune Brühe in die Neue Donau. Das Hochwasser überflutete die Copa Cagrana. Nach dem Rückgang des Wassers schlugen die Betreiber der zerstörten Gastronomiebetriebe die Hände über den Köpfen zusa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2002 kamen mehr als 70 Freiwillige aus St. Pölten den betroffenen Einwohnern im Kamptal zur Hilfe, wo in Plank ein Kleinkraftwerk vom Hochwasser völlig überschwemmt worden war. "Niederösterreich heute" hat am 15.08.2002 darüber berichtet. M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Niederösterreich heute" berichtete am 13.08.2002 , dass nach der Donau auch die Pegel zahlreicher anderer Flüsse weiter angestiegen waren. Etwa 460 Kubikmeter Wasser schossen pro Sekunde über die Kraftwerksmauer des Thurnberger Stausees bei Krumau am Ka
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Raum Zwettl drohte ein Damm zu brechen, berichtete "Niederösterreich heute" am 12.08.2002. Die Verwüstungen im Kamptal waren enorm, auch der Krisenstab der Landesregierung war rund um die Uhr im Einsatz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.