15107 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In Niederösterreich erwartete man 2002 ein Jahrhundert-Hochwasser. Der Wasserstand der Donau bei Ybbs stieg damals immer höher. In der Feuerwehrzentrale von Ybbs wurden Sandsäcke für den Ernstfall abgefüllt, die Orte Ardagger und Strengberg hatten bereit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aufräumungsarbeiten im Kamptal setzten sich fort, gab "Niederösterreich heute" am 11.08.2002 bekannt. Dank der Aktion "Menschen helfen Menschen", die vom Gendarmerieposten Langenlois initiiert wurde, kamen 150 freiwillige Helfer aus ganz Niederöster
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit vereinten Kräften hatte man sich im Waldviertel ans Aufräumen gemacht, veranschaulichte "Niederösterreich heute" am 10.08.2002. Mehr als 5.000 Feuerwehrleute aus den umliegenden Bundesländern waren im Einsatz. Der Landeshauptmann versprach finanziell
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2002 wurden Stimmen aus der Bevölkerung laut, man hätte das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe geringer halten können, wenn man das Wasser aus dem Stausee Ottenstein früher abgelassen hätte, Experten entkräfteten das jedoch. "Niederösterreich heute" berich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Kamptal wurde im August 2002 von Wassermassen überflutet, berichtete "Niederösterreich heute" am 09.08.2002. Davon waren alleine im Bezirk Horn 400 Häuser betroffen. Erst nach den Aufräumungsarbeiten wurde das wahre Ausmaß der Schäden sichtbar. Mi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach starken Unwettern kam es in Oberösterreich zu Überschwemmungen und Hochwasser. Besonders schlimm hat es den Bezirk Perg getroffen. Einsatzkräfte waren auch nachts im Einsatz und auch Rettungs-Hubschrauber wurden benötigt. Sendung: Oberösterreich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Waldviertel wurde im August 2002 von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Vor allem die Zubringerflüsse sorgten für dramatische Situationen. Tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut, viele standen vor den Trümmern ihrer Existenz. Sendung: Ni
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unwetter und Überschwemmungen führten 2002 in Salzburg zu schweren Verwüstungen. Betroffen waren große Teile der Landeshauptstadt. Die schlimmsten Schäden aber hatten sintflutartige Regenfälle im Flachgau angerichtet. Hunderte Feuerwehrleute waren im Dau
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 6. August 2001 forderte ein schwerer Verkehrsunfall fünf Menschenleben im Gleinalmtunnel. Der Tunnel wurde daraufhin um über acht Millionen Euro saniert. Nach dem Umbau ist die Zahl der Unfälle deutlich zurückgegangen. Sendung: Steiermark heute Ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Fußballer Didi Kühbauer kehrte 2002 wieder zu seinem Stammverein, dem SV Mattersburg, zurück. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes, Thomas Trukesitz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Alltag mit einem Schwein scheint gar nicht so kompliziert zu sein. Neben der Pflege war Liebe und Zuneigung das Wichtigste für die 150 Kilogramm schwere joggende Sau "Lisi", die ihr Herrchen regelmäßig beim Sport begleitete. Sendung: Oberösterrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Franz Stelzhamer, Textdichter der oberösterreichischen Landeshymne, gilt als bedeutendster Vertreter oberösterreichischer Mundartdichtung. Stelzhamer führte ein Wanderleben als Künstler und starb 1874. Sendung: Ins Land einischaun Gestaltung: Christi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein schreckliches Flugzeugunglück über der Stadt Überlingen am anderen Ende des Bodensees forderte im Juli 2002 69 Todesopfer, darunter 52 Kinder und Jugendliche aus Russland. Sie waren unterwegs in den Urlaub in Spanien, als ihre Maschine aufgrund eines
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Ingeborg-Bachmann-Preises zeigte "ALPHA Österreich" einen Überblick über die literarische Erfolgsveranstaltung in Klagenfurt, wo als Juroren Friedrich Torberg und Hellmuth Karasek und als Jury-Vorsitzender Marcel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Herwig van Staa (ÖVP) ist Landtagspräsident von Tirol und war zwischen 2002 und 2008 Tiroler Landeshauptmann. Zu seinem 60.Geburtstag widmete ihm das Landesstudio Tirol ein Porträt. Sendung: ZiB 2 Gestaltung: Claudia Ernstreiter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bert Breit war eine große Tiroler Künstlerpersönlichkeit. Er war vielseitig begabt und wurde von zahlreichen Kollegen hoch-geschätzt. Sein musikalisches Werk umfasst neben zahlreichen Filmmusiken vor allem Werke für Kammer- bzw. Streichorchester und sein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Billiger Stahl war für Österreichs Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg dringend notwendig. Forscher und Techniker aus Linz und Donawitz (LD) gelang es 1952, ein neues Verfahren zu entwickeln – es sollte zum „Stahlwunder von Linz“ werden. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 47. Eurovision Song Contest fand am 25. Mai 2002 in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. In dem Jahr gewann Manuel Ortega mit seinem Song „Say A Word“ die österreichische Vorausscheidung und fuhr zum Contest nach Tallinn. Er belegte den 18. Platz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Streifzug durch die Festspielgemeinde Mörbisch, die alljährlich von mehr als 150.000 Operettenfans besucht wird, durch die Storchenstadt Rust, das Surfparadies Podersdorf, die Nationalparkgemeinde Illmitz mit dem Vogelparadies und die ungarische Seeg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ursprünglich war der 1. Mai ein Kampftag für die Einführung sozialer Reformen. In Vorarlberg sorgte der 1. Mai vor allem nach dem Ersten Weltkrieg für große Auseinandersetzungen, die sich zum Teil bis heute auswirken. Sendung: Vorarlberg heute Gestal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.