15101 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wie kein anderes Bundesland ist das Burgenland geprägt von seiner ethnischen Vielfalt. Das friedliche Miteinander von Kroaten, Ungarn, Roma und Deutschen ist beispielhaft. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 16. August 2001 brach bei Flämmarbeiten am Dach der Sofiensäle in Wien Feuer aus. 150 Feuerwehrleute rückten an, doch der Brand war nicht unter Kontrolle zu bringen – Die Sofiensäle konnten nicht mehr gerettet werden. Der Beitrag von "Wien heute" zeig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Serbiens Ministerpräsident Zoran Djindjic kommentierte im Gespräch mit Roland Adrowitzer die Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen mazedonischen Albanern und der mazedonischen Regierung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Steiermark, das einstige Land der Schwerindustrie, entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zulieferer für die internationale Autoproduktion. Bis heute bleibt die Automobilindustrie eines der stärksten Beine der steirischen Wirtschaft. Sendung: Ö
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 6. August 2001 kam es im steirischen Gleinalmtunnel nach einem Frontalzusammenstoß zweier Personenkraftwagen zu einem Brand, bei dem fünf Menschen getötet wurden. Erst zwei Jahre zuvor gab es für den einröhrigen Tunnel nur die Note „bedenklich. Der sc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karl Stojka (1931–2003), einer der Brüder der ebenfalls in diesem Archiv vertretenen Ceija Stojka, wurde, wie der Rest seiner Familie, 1943 ins sogenannte „Zigeunerlager Auschwitz“ im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Zuvor wurden die Stoj
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johannes Brahms war einer der Ersten, die den Wörthersee als Stätte künstlerischen Wirkens zu schätzen wussten. Auch Gustav Mahler zog sich regelmäßig in seine Villa in Maiernigg zurück, um in Ruhe komponieren zu können. Zur Zeit der Jahrhundertwende erf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Leiche eines 1746 verstorbenen Geistlichen war 2001 einer der geheimnisumwitterten Anziehungspunkte in St. Thomas am Blasenstein. Forscher, die bereits die Gletschermumie Ötzi untersucht hatten, versuchten, der Ursache für die Mumifizierung der Leich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Literat Wolfgang Bauer feierte 2001 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hielt er auf der ORF-Steiermark "Hör- und Seebühne" eine Lesung. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Günter Schilhan Interview mit: Martin Wanko (Schriftsteller); Er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alma und Rupp gehören seit Jahrzehnten zu dem Marktführern bei Schmelzkäse-Produkten. Tradition hat aber auch die Rivalität der beiden Firmen. "Bilder aus Österreich" über den sogenannten Käsekrieg der Unternehmen. Sendung: Bilder aus Österreich Gest
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Verein "HIV-Mobil" versucht, durch den engagierten Einsatz von Ärzten und Pflegerinnen Patienten mit AIDS zu Hause zu betreuen. Seit 1999 wird "HIV-Mobil" aus dem Life Ball-Fonds subventioniert. "Thema" berichtete im Jahr 2001 über dieses Projekt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Augarten in Wien hat viele Seiten - als historischer Garten, Heimstätte der Sängerknaben und als Sitz der Augarten Porzellanmanufaktur. Vor allem aber ist er Ort der Begegnung für Menschen aus den Nachbarbezirken. Sendung: Österreich-Bild Gestalt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tiere sollen bei der Schlachtung möglichst wenig leiden: Das ist sowohl im Judentum als auch bei den Muslimen eine Pflicht, da nur dann das Fleisch gegessen werden darf. Damit haben sie auch eine Allianz mit Tierschutzorganisationen gebildet. Das Minderh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Wunder, dass bei der Schlüsselübergabe für den Neubau des Salzburger Kongresshauses in der Landeshauptstadt keine so rechte Feierstimmung aufkommen wollte. 700 Millionen Schilling waren die Kosten. Um satte 100 Millionen Schilling höher als geplant.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2001 feierte die Stadt Brixen ihren 1.100. Geburtstag. Damit ist sie eine der ältesten Städte der RegionTirol. "Südtirol heute" hat sich aus diesem Anlass dort umgesehen und versucht, die vielen Gesichter dieser facettenreichen Stadt einzufangen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der langjährige ZIB-2-Moderator Robert Hochner starb am 12. Juni 2001 in Wien. Er hat den Nachrichtenjournalismus in Österreich jahrzehntelang nachhaltig geprägt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Theater an der Wien wurde im Jahr 1801 eröffnet. In den ersten Jahrzehnten nahmen vor allem Opernaufführungen einen Großteil des Spielplans ein. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Haus schließlich zum Zentrum des Operetten-Kultes. N
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2001 wurde in Götzis Leichtathletikgeschichte geschrieben. Der Tscheche Roman Sebrle erreichte sagenhafte 9.026 Punkte und stellte damit den elf Jahre lang gültigen Weltrekord im Zehnkampf auf. Sendung: Vorarberg heute Gestaltung: Daniela Marte Int
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2001 war vom "Eisernen Vorhang" nichts mehr zu sehen - wohl aber noch immer zu spüren. Wie im österreichischen Dorf Angern und im slowakischen Dorf Záhorská Ves, deren Bewohnerinnen und Bewohner über Generationen miteinander verwandt sind. Die Dörfer wur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Mai 2001 gewann zum ersten Mal ein Vorarlberger Verein den Titel des österreichischen Handball-Meisters. Der Sieg der Bregenzer über Stockerau sollte der Auftakt zu einer lang andauernden Erfolgsserie sein: Zwischen 2001 und 2018 gewann Bregenz neun M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.