15139 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Stefan Zweig zählt zu den bekanntesten Schriftstellern, die Österreich je hervorgebracht hat. Der Film zeichnet sein Leben als Sohn jüdischer Eltern im Wien der Habsburgermonarchie nach und beschreibt seine Tätigkeit im Kriegsarchiv während des Ersten We
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 10. Februar 2002 erlebten die Zuseher:innen von "Kärnten heute" olympische Sportgeschichte. Mit Startnummer zehn ging Fritz Strobl ins Rennen - die Jagd auf Ski-Abfahrtsgold begann und er gewann sie. Ganz Kärnten feierte mit. Sendung: Kärnten heut
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast eine Million Menschen in Österreich sind im Jahr 2002 zumindest funktionale Analphabeten und können nicht sinnerfassend lesen oder richtig schreiben. Der Alltag dieser Personen ist von zahlreichen Hürden geprägt. Fahrpläne, Speisekarten oder Beipack
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tone Fink ist ein Filmemacher und Objektkünstler. Er versteht es, Zeichnung, Malerei, Skulptur und Performance miteinander zu verbinden. Finks Umgang mit Religion und Sexualität sorgte für Aufsehen. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Markus Barna
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trude Jochum-Beiser ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie gehörte zu den besten Skirennläuferinnen der Welt. "Vorarlberg heute" berichtete über die Karriere der Sportlegende. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Martin Längle Inte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 1. Jänner 1922 kam es zur Trennung von Wien und Niederösterreich, und zur Bildung von zwei eigenständigen Bundesländern. Die Übernahme der damaligen Gemeindegrenzen machte 27 Haushalte in Perchtoldsdorf zu "Grenzgängern", die Nachfahren leben noch heu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kurzbericht von 2001 schildert in Zeitdokumenten das mehrere Jahre dauernde Ringen Österreichs und Ungarns um die Stadt Sopron/Ödenburg. Eine Volksabstimmung wurde 1921 in der Stadt und in acht umliegenden Gemeinden durchgeführt. Sie war nicht unumst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), die 25%-Grenze bei den zweisprachigen Ortstafeln aufzuheben, gab es scharfe Reaktionen aus Kärnten. Sendung: Kärnten Heute Gestaltung: Martina Steiner Interview mit: Dr Peter Ambrozy, SPÖ; Dr Jörg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gründete Franz Joseph Rauch 1919 in Rankweil eine kleine Lohnmosterei für die Bauern der Umgebung. Heute füllt Rauch neben vielen Saftgetränken auch die Dosen des Energy-Drinks „Red Bull“ ab, von denen lau
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 4. Dezember 2000 ist mit H. C. Artmann ein berühmter österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer gestorben. Zum ersten Todestag blickte 2001 "Salzburg heute" auf sein Werk und Leben zurück. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Ulrike Wo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit ihren einst krisengeschüttelten Bergbau- und Stahlregionen, den Abwanderungsgebieten in der Ost- und Südsteiermark und den Wirtschaftswüsten im oberen Murtal schien die Steiermark in Sachen Wohlstand und Entwicklung schlechte Karten zu besitzen. Doch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Mitteleuropa-Magazin „Alpen Donau Adria“ blickt 2001 auf die 175-jährige Geschichte des Wiener Stadttempels zurück, der sogar die Reichspogromnacht überlebt hat. Der Stadttempel ist die Hauptsynagoge von Wien. Die Grundsteinlegung für den im klassizi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Martin Purtscher (ÖVP) war von 1987 bis 1997 Landeshauptmann von Vorarlberg. Er machte sich vor allem als überzeugter Europäer, Föderalist und Energie-Politiker einen Namen. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Jürgen Schenkenbach Interview mit: Ma
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 10.10.2001 feierte der ehemalige Landeshauptmann Hans Sipötz (SPÖ) seinen 60. Geburtstag. Der gelernte Hauptschullehrer hat fast alle politischen Stationen durchlaufen. Seine Laufbahn war oft von Kontroversen um seine Person gekennzeichnet. Sendung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Neuberg hatte ein Bauer einen Fernseher im Kuhstall installiert. Gemeinsam mit seiner Kuh sah er abends während der Fütterungszeit fern. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Kurt Krenn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Genau hundert Jahre nach dem Beginn der öffentlichen Stromversorgung in Vorarlberg, erfolgte am 1. Oktober 2001 mit der Liberalisierung des Stromnetzes ein weiterer weitreichender Schritt. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Markus Barnay Interview
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kunst mit Humor gibt es seit 2001 im Karikaturmuseum in Krems. Kernstück ist eine Dauerausstellung mit 300 Bildern von Manfred Deix. Das Karikaturmuseum ist in dieser Art einzigartig in Österreich. Sendung: Niederösterreich heute Gestaltung: Gerhard
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Vorarlberger Landhaus wurde aufgrund seiner Architektur heftig diskutiert und kritisiert. Der pompöse Bau wurde oft als „Palazzo prozzo“ bezeichnet. Mittlerweile hat das Gebäude jedoch einen Platz in renommierten Architekturführern bekommen. Sen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie kein anderes Bundesland ist das Burgenland geprägt von seiner ethnischen Vielfalt. Das friedliche Miteinander von Kroaten, Ungarn, Roma und Deutschen ist beispielhaft. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 16. August 2001 brach bei Flämmarbeiten am Dach der Sofiensäle in Wien Feuer aus. 150 Feuerwehrleute rückten an, doch der Brand war nicht unter Kontrolle zu bringen – Die Sofiensäle konnten nicht mehr gerettet werden. Der Beitrag von "Wien heute" zeig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.