Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im "Europastudio" bei Paul Lendvai diskutierten Landeshauptmann Jörg Haider, Botschafterin Katja Boh, Reinhard Olt von der "Frankfurter Allgemeinen" und der Publizist Fritz Csoklich über die Erfahrungen und Perspektiven für die österreich-slowenischen Be
Im "Europastudio" bei Paul Lendvai diskutierten Landeshauptmann Jörg Haider, Botschafterin Katja Boh, Reinhard Olt von der "Frankfurter Allgemeinen" und der Publizist Fritz Csoklich über die Erfahrungen und Perspektiven für die österreich-slowenischen Be
Beschreibung:
Spätestens seit der CoV-Pandemie hat der Rückzug der Menschen ins eigene Haus, Gärten und Balkonen eine stärkere Bedeutung verliehen. Während die Meisten von der Außenwelt flohen, holte sich der Lienzer Oskar Straganz quasi die ganze Welt in seinen Garte
Spätestens seit der CoV-Pandemie hat der Rückzug der Menschen ins eigene Haus, Gärten und Balkonen eine stärkere Bedeutung verliehen. Während die Meisten von der Außenwelt flohen, holte sich der Lienzer Oskar Straganz quasi die ganze Welt in seinen Garte
Beschreibung:
Nach 223 Tagen wurden am 12. September 2000 die Sanktionen der EU-14 gegen die österreichische Bundesregierung aufgehoben. Bis zuletzt herrschten unter den EU-Partnern Differenzen über die Vorgangsweise. "Report“ fasste die Ereignisse zusammen. Sendun
Nach 223 Tagen wurden am 12. September 2000 die Sanktionen der EU-14 gegen die österreichische Bundesregierung aufgehoben. Bis zuletzt herrschten unter den EU-Partnern Differenzen über die Vorgangsweise. "Report“ fasste die Ereignisse zusammen. Sendun
Beschreibung:
Kärnten feierte im Jahr 2000 ausgiebig das Jubiläum der Erstbesteigung des Großglockners, mit 3.798 Metern der höchste Berg von Österreich. Der Glocknergipfel ist nicht nur ein "echter Kärntner", auch seine Erstbesteigung im Jahre 1800 gelang Kärntnern.
Kärnten feierte im Jahr 2000 ausgiebig das Jubiläum der Erstbesteigung des Großglockners, mit 3.798 Metern der höchste Berg von Österreich. Der Glocknergipfel ist nicht nur ein "echter Kärntner", auch seine Erstbesteigung im Jahre 1800 gelang Kärntnern.
Beschreibung:
"Kärnten heute dabei" zeigte einen Bericht über die traditionelle Veranstaltung am Wörthersee mit Interviews der Stars, die dieses Event prägen. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Gundi Petschnig Interview mit: Howard Carpendale (Schlagerstar), Bar
"Kärnten heute dabei" zeigte einen Bericht über die traditionelle Veranstaltung am Wörthersee mit Interviews der Stars, die dieses Event prägen. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Gundi Petschnig Interview mit: Howard Carpendale (Schlagerstar), Bar
Beschreibung:
Polen feierte im Jahre 2000 "20 Jahre Solidarnosc und das "Danziger-Abkommen". Die Unterzeichnung des Abkommens im Sommer 1980 ermöglichte die ersten freien Gewerkschaften in einem kommunistischen Land und führte letztendlich zum Ende des Kommunismus in
Polen feierte im Jahre 2000 "20 Jahre Solidarnosc und das "Danziger-Abkommen". Die Unterzeichnung des Abkommens im Sommer 1980 ermöglichte die ersten freien Gewerkschaften in einem kommunistischen Land und führte letztendlich zum Ende des Kommunismus in
Beschreibung:
Käse, vor allem Bergkäse, ist schon fast zum Synonym für Vorarlberg geworden. Diese Dokumentation von "Österreich-Bild" präsentierte die faszinierende Käsevielfalt in Vorarlberg. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Franz-Michel Hinteregger
Käse, vor allem Bergkäse, ist schon fast zum Synonym für Vorarlberg geworden. Diese Dokumentation von "Österreich-Bild" präsentierte die faszinierende Käsevielfalt in Vorarlberg. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Franz-Michel Hinteregger
Beschreibung:
"Österreich-Bild am Sonntag" widmete im Jahr 2002 eine Sendung Kaiser Maximilian von Habsburg, der durch sein Abenteuer in Mexiko, welches seinen Tod zur Folge hatte, traurige Berühmtheit erlangte. Zu Ehren Maximilians wurde in der Burg Hardegg ein Museu
"Österreich-Bild am Sonntag" widmete im Jahr 2002 eine Sendung Kaiser Maximilian von Habsburg, der durch sein Abenteuer in Mexiko, welches seinen Tod zur Folge hatte, traurige Berühmtheit erlangte. Zu Ehren Maximilians wurde in der Burg Hardegg ein Museu
Beschreibung:
"New economy" war für das Burgenland bereits rund um die Jahrtausendwende nicht nur ein Schlagwort - das Land hatte in den Jahren zuvor eine beeindruckende Entwicklung von der verlängerten Werkbank mit Niedriglöhnen zum begehrten High-tech-Produktionssta
"New economy" war für das Burgenland bereits rund um die Jahrtausendwende nicht nur ein Schlagwort - das Land hatte in den Jahren zuvor eine beeindruckende Entwicklung von der verlängerten Werkbank mit Niedriglöhnen zum begehrten High-tech-Produktionssta
Beschreibung:
Der Ort Großwarasdorf war die erste burgenländische Gemeinde mit einer offiziellen zweisprachigen Ortstafel. Der damalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) war vor Ort, um sie feierlich zu enthüllen. Otkrita prva dvojezična seoska tabla u Gradišću
Der Ort Großwarasdorf war die erste burgenländische Gemeinde mit einer offiziellen zweisprachigen Ortstafel. Der damalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) war vor Ort, um sie feierlich zu enthüllen. Otkrita prva dvojezična seoska tabla u Gradišću
Beschreibung:
Dramatische Szenen am Flughafen Wien-Schwechat am 12. Juli 2000: Ein Airbus der Linie "Hapag-Lloyd" musste notlanden. Feuerwehrwagen und Rote-Kreuz-Autos standen am Pistenrand. Die Landung gelang, allerdings wurde die Maschine schwer beschädigt. Die Pas
Dramatische Szenen am Flughafen Wien-Schwechat am 12. Juli 2000: Ein Airbus der Linie "Hapag-Lloyd" musste notlanden. Feuerwehrwagen und Rote-Kreuz-Autos standen am Pistenrand. Die Landung gelang, allerdings wurde die Maschine schwer beschädigt. Die Pas
Beschreibung:
Zehn Jahre nach seinem Auftakt als Wirtschaftslandesrat wurde Christoph Leitl (ÖVP) zum Wirtschaftskammerpräsidenten gekürt. Diesen Posten hat der Oberösterreicher bis heute inne. Sendung: Oberösterreich heute Gestaltung: Johannes Jetschgo Intervie
Zehn Jahre nach seinem Auftakt als Wirtschaftslandesrat wurde Christoph Leitl (ÖVP) zum Wirtschaftskammerpräsidenten gekürt. Diesen Posten hat der Oberösterreicher bis heute inne. Sendung: Oberösterreich heute Gestaltung: Johannes Jetschgo Intervie
Beschreibung:
Die Regierungsbeteiligung der FPÖ verursachte im Jahr 2000 einen Proteststurm in Europa. Die damalige politische Lage in Österreich war aber nur vor dem Hintergrund der Geschichte des sogenannten Dritten Lagers in Österreich verständlich. Die Doku erzähl
Die Regierungsbeteiligung der FPÖ verursachte im Jahr 2000 einen Proteststurm in Europa. Die damalige politische Lage in Österreich war aber nur vor dem Hintergrund der Geschichte des sogenannten Dritten Lagers in Österreich verständlich. Die Doku erzähl
Beschreibung:
Anlässlich der Eröffnung der Buchhandlung "Frauen-zimmer" an einem neuen Standort ist im Jahr 2000 die Aktivistin und Journalistin Erica Fischer zu Gast bei "Willkommen Österreich". Sie spricht im Interview unter anderem darüber, warum die Medien am schl
Anlässlich der Eröffnung der Buchhandlung "Frauen-zimmer" an einem neuen Standort ist im Jahr 2000 die Aktivistin und Journalistin Erica Fischer zu Gast bei "Willkommen Österreich". Sie spricht im Interview unter anderem darüber, warum die Medien am schl
Beschreibung:
Über Kärnten gingen im Juni 2000 schwere Unwetter nieder. Die kleine Ortschaft Ingolsthal in der Nähe von Metnitz war am schwersten betroffen. Wolkenbruch und Hagelschlag richteten einen Schaden von 100 Millionen Schilling an. Muren beschädigten viele Hä
Über Kärnten gingen im Juni 2000 schwere Unwetter nieder. Die kleine Ortschaft Ingolsthal in der Nähe von Metnitz war am schwersten betroffen. Wolkenbruch und Hagelschlag richteten einen Schaden von 100 Millionen Schilling an. Muren beschädigten viele Hä
Beschreibung:
Der 45. Eurovision Song Contest fand am 13. Mai 2000 in der Globenarena in Stockholm statt. The Rounder Girls nahmen für Österreich an dem Wettbewerb teil und belegten mit dem Lied "All to You" Platz 14. Die "Soul, Blues & Gospel"-Band bestand damals aus
Der 45. Eurovision Song Contest fand am 13. Mai 2000 in der Globenarena in Stockholm statt. The Rounder Girls nahmen für Österreich an dem Wettbewerb teil und belegten mit dem Lied "All to You" Platz 14. Die "Soul, Blues & Gospel"-Band bestand damals aus
Beschreibung:
Im Mai 2000 beschäftigte ein Großbrand im Holzbauwerk Kaufmann im Bregenzerwald zum zweiten Mal innerhalb von acht Jahren die Feuerwehren der Umgebung: Diesmal vernichteten die Flammen das Lager und mehrere Fertigungshallen. Der Sachschaden lag bei 100 M
Im Mai 2000 beschäftigte ein Großbrand im Holzbauwerk Kaufmann im Bregenzerwald zum zweiten Mal innerhalb von acht Jahren die Feuerwehren der Umgebung: Diesmal vernichteten die Flammen das Lager und mehrere Fertigungshallen. Der Sachschaden lag bei 100 M
Beschreibung:
Bevor Günther Platter (ÖVP) von 2003 bis 2007 das Amt des Verteidigungsministers ausübte, war er von 1989 bis 2000 Bürgermeister in seiner Tiroler Heimatgemeinde Zams. In einem Porträt von 2000 in der ORF-Sendung "Hohes Haus" sprach Platter über seine Ro
Bevor Günther Platter (ÖVP) von 2003 bis 2007 das Amt des Verteidigungsministers ausübte, war er von 1989 bis 2000 Bürgermeister in seiner Tiroler Heimatgemeinde Zams. In einem Porträt von 2000 in der ORF-Sendung "Hohes Haus" sprach Platter über seine Ro
Beschreibung:
Nach dem Niedergang der Verstaatlichten Industrie wurde die Mur-Mürz-Furche als "Krisenregion" bezeichnet. Zeiten, in denen man Leoben nur mit rauchenden Schloten, rotem Staub, schlechter Luft, Arbeitslosigkeit und Depression in Verbindung gebracht hat,
Nach dem Niedergang der Verstaatlichten Industrie wurde die Mur-Mürz-Furche als "Krisenregion" bezeichnet. Zeiten, in denen man Leoben nur mit rauchenden Schloten, rotem Staub, schlechter Luft, Arbeitslosigkeit und Depression in Verbindung gebracht hat,
Beschreibung:
Seit dem 1. November 2019 ist Österreichs Gastronomie rauchfrei. Erlaubt bleibt es lediglich auf Freiflächen. Lange bevor es jedoch das weitgehende Verbot gab, war ein ganzes Kärntner Dorf schon rauchfrei: Unterpichling im Lavanttal verzichtete seit Jahr
Seit dem 1. November 2019 ist Österreichs Gastronomie rauchfrei. Erlaubt bleibt es lediglich auf Freiflächen. Lange bevor es jedoch das weitgehende Verbot gab, war ein ganzes Kärntner Dorf schon rauchfrei: Unterpichling im Lavanttal verzichtete seit Jahr