Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
1999 ereignete sich im Tauerntunnel mit zwölf Toten und 50 Verletzten der wohl bislang schlimmste Verkehrsunfall in Salzburgs Geschichte. Ein mit Lacken beladener Lastwagen prallte in der Tunnelröhre auf eine stehende Autokolonne vor einer Baustelle. Der
1999 ereignete sich im Tauerntunnel mit zwölf Toten und 50 Verletzten der wohl bislang schlimmste Verkehrsunfall in Salzburgs Geschichte. Ein mit Lacken beladener Lastwagen prallte in der Tunnelröhre auf eine stehende Autokolonne vor einer Baustelle. Der
Beschreibung:
Tageszusammenfassung nach dem verheerenden Unfall und Brand im Tauerntunnel: Fast 100 Menschen mussten nach der Katastrophe in den Krankenhäusern Tamsweg und Schwarzach behandelt werden. Sendung: ZiB 2 spezial Gestaltung: Gudrun Kampelmüller Interv
Tageszusammenfassung nach dem verheerenden Unfall und Brand im Tauerntunnel: Fast 100 Menschen mussten nach der Katastrophe in den Krankenhäusern Tamsweg und Schwarzach behandelt werden. Sendung: ZiB 2 spezial Gestaltung: Gudrun Kampelmüller Interv
Beschreibung:
Der 44. Eurovision Song Contest fand am 29. Mai 1999 in der Usshishkin Halle im International Convention Center in Jerusalem statt. Die 18-jährige Sängerin Bobbie Singer, eigentlich Tina Schosser, nahm für Österreich am Bewerb teil. Mit dem von Dave Mosk
Der 44. Eurovision Song Contest fand am 29. Mai 1999 in der Usshishkin Halle im International Convention Center in Jerusalem statt. Die 18-jährige Sängerin Bobbie Singer, eigentlich Tina Schosser, nahm für Österreich am Bewerb teil. Mit dem von Dave Mosk
Beschreibung:
In der Sendung von 1999 wurden die Initiativen zur Bewahrung und Aufwertung des Kroatischen ebenso gezeigt wie die tiefe Religiosität der älteren Generation. Gradišćanski Hrvati Emisija kaže inicijative obdržavanja i dizanja vridnosti hrvatstva isto
In der Sendung von 1999 wurden die Initiativen zur Bewahrung und Aufwertung des Kroatischen ebenso gezeigt wie die tiefe Religiosität der älteren Generation. Gradišćanski Hrvati Emisija kaže inicijative obdržavanja i dizanja vridnosti hrvatstva isto
Beschreibung:
Aus Äpfeln, Birnen und Beeren wird in Kukmirn schon seit jeher Schnaps gebrannt. Die südburgenländische Landschaft ist geprägt von Obstgärten und -plantagen. In dieser Region finden sich Spuren alter bäuerlicher Kultur gleich neben modernen Kessel- und B
Aus Äpfeln, Birnen und Beeren wird in Kukmirn schon seit jeher Schnaps gebrannt. Die südburgenländische Landschaft ist geprägt von Obstgärten und -plantagen. In dieser Region finden sich Spuren alter bäuerlicher Kultur gleich neben modernen Kessel- und B
Beschreibung:
Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) wurde im Jahr Februar 1867 gegründet und ist eine der ältesten Sportvereinigungen Wiens. Zunächst lag der Eislaufplatz in der Gegend des heutigen Bahnhofs Wien Mitte, Anfang der Jahrhundertwende übersiedelte der Verein sch
Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) wurde im Jahr Februar 1867 gegründet und ist eine der ältesten Sportvereinigungen Wiens. Zunächst lag der Eislaufplatz in der Gegend des heutigen Bahnhofs Wien Mitte, Anfang der Jahrhundertwende übersiedelte der Verein sch
Beschreibung:
Der Adel war unter der Herrschaft von Monarchen ein staatstragendes Element. 1919 wurde die Verwendung von Adelstiteln verboten, nach 1945 wurde der Adel teilweise enteignet und erlebte so einen sozialen und wirtschaftlichen Abstieg. „Österreich-Bild“ be
Der Adel war unter der Herrschaft von Monarchen ein staatstragendes Element. 1919 wurde die Verwendung von Adelstiteln verboten, nach 1945 wurde der Adel teilweise enteignet und erlebte so einen sozialen und wirtschaftlichen Abstieg. „Österreich-Bild“ be
Beschreibung:
Der beliebte Schauspieler Karl Merkatz (1930 - 2022) wurde 1999 zum Vorsitzenden von "SOS Mitmensch" gewählt. Bei Ingrid Thurnher sprach er über seine Beweggründe, diese Aufgabe zu übernehmen.
Der beliebte Schauspieler Karl Merkatz (1930 - 2022) wurde 1999 zum Vorsitzenden von "SOS Mitmensch" gewählt. Bei Ingrid Thurnher sprach er über seine Beweggründe, diese Aufgabe zu übernehmen.
Beschreibung:
Die Lawinenkatastrophe von Galtür, bei der 1999 das Dorf Galtür und der Weiler Valzur im hinteren Paznaun, einem Seitental des Inns, von riesigen Schneemassen teilweise verschüttet wurden, zählt zu den schwersten Lawinenunglücken in der Geschichte Österr
Die Lawinenkatastrophe von Galtür, bei der 1999 das Dorf Galtür und der Weiler Valzur im hinteren Paznaun, einem Seitental des Inns, von riesigen Schneemassen teilweise verschüttet wurden, zählt zu den schwersten Lawinenunglücken in der Geschichte Österr
Beschreibung:
Im Jahr 1999 begab sich die Nachmittagssendung "Willkommen Österreich" auf eine kleine Zeitreise und widmete eine Folge der beliebten ORF-Serie "Wir blättern im Bilderbuch", die zwischen 1958 - 1988 ausgestrahlt wurde. Sendung: Willkommen Österreich
Im Jahr 1999 begab sich die Nachmittagssendung "Willkommen Österreich" auf eine kleine Zeitreise und widmete eine Folge der beliebten ORF-Serie "Wir blättern im Bilderbuch", die zwischen 1958 - 1988 ausgestrahlt wurde. Sendung: Willkommen Österreich
Beschreibung:
1929 froren Teile des Bodensees zu. Daher konnte am 13. Februar 1929 eine Gruppe von acht Schlittschuhläufern aus Hard den Seehafen bei Lindau nicht erreichen. Von der Gruppe wurden fünf Personen in Reutenen bei Wasserburg gerettet, drei Kinder waren erf
1929 froren Teile des Bodensees zu. Daher konnte am 13. Februar 1929 eine Gruppe von acht Schlittschuhläufern aus Hard den Seehafen bei Lindau nicht erreichen. Von der Gruppe wurden fünf Personen in Reutenen bei Wasserburg gerettet, drei Kinder waren erf
Beschreibung:
1934 war Österreich am Weg in die Diktatur. Bundeskanzler Engelbert Dollfuß hatte bereits 1933 das Parlament ausgeschaltet und regierte mit dem Notverordnungsrecht, das den politischen Handlungsspielraum der Sozialdemokraten stark einschränkte. Am 12. Fe
1934 war Österreich am Weg in die Diktatur. Bundeskanzler Engelbert Dollfuß hatte bereits 1933 das Parlament ausgeschaltet und regierte mit dem Notverordnungsrecht, das den politischen Handlungsspielraum der Sozialdemokraten stark einschränkte. Am 12. Fe
Beschreibung:
Karl Mandler war im Jahr 1934 ÖBB-Bediensteter und Mitglied der Sozialdemokratischen Eisenbahngewerkschaft. In der Nacht des 12. Februar erhielt er erste Nachrichten über die Kämpfe der Sozialdemokraten gegen Polizei, Bundesheer und Heimwehr, die in Teil
Karl Mandler war im Jahr 1934 ÖBB-Bediensteter und Mitglied der Sozialdemokratischen Eisenbahngewerkschaft. In der Nacht des 12. Februar erhielt er erste Nachrichten über die Kämpfe der Sozialdemokraten gegen Polizei, Bundesheer und Heimwehr, die in Teil
Beschreibung:
Alfred Nagl (1915-2021) war 1934 Gefreiter beim Bundesheer. Obwohl sich inmitten von Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit viele beim Heer meldeten, wurden vor Allem Jungmänner mit rechts-konservativer Gesinnung aufgenommen. Im Heer selbst gab es j
Alfred Nagl (1915-2021) war 1934 Gefreiter beim Bundesheer. Obwohl sich inmitten von Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit viele beim Heer meldeten, wurden vor Allem Jungmänner mit rechts-konservativer Gesinnung aufgenommen. Im Heer selbst gab es j
Beschreibung:
Hilde Zechner wuchs in einer sozialdemokratischen Familie in Bruck/Mur auf. 1934 war sie 17 Jahre alt und als Lehrling beschäftigt. Als am 12. Februar bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Schutzbund und Heimwehr begannen, meldete sie sich freiwillig
Hilde Zechner wuchs in einer sozialdemokratischen Familie in Bruck/Mur auf. 1934 war sie 17 Jahre alt und als Lehrling beschäftigt. Als am 12. Februar bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Schutzbund und Heimwehr begannen, meldete sie sich freiwillig
Beschreibung:
In seiner Jugend war Albert Bach (1910-2003) Mitglied der Heimwehr, die nach dem Vorbild der italienischen Faschisten kein Interesse an einem demokratischen Staat hatte. Im Februar 1934 war Bach als Offizier der Heeresschule in Enns an den Kampfhandlunge
In seiner Jugend war Albert Bach (1910-2003) Mitglied der Heimwehr, die nach dem Vorbild der italienischen Faschisten kein Interesse an einem demokratischen Staat hatte. Im Februar 1934 war Bach als Offizier der Heeresschule in Enns an den Kampfhandlunge
Beschreibung:
Der Steirer Fritz Inkret (1915-2009) besetzte im Februar 1934 mit einer kleinen Gruppe des Schutzbundes die Brücke zwischen Donawitz und Göss. Die darauf einsetzenden Gefechte mit Heimwehr bzw. Heimatschutz und Gendarmerie endeten mit Toten und Verletzte
Der Steirer Fritz Inkret (1915-2009) besetzte im Februar 1934 mit einer kleinen Gruppe des Schutzbundes die Brücke zwischen Donawitz und Göss. Die darauf einsetzenden Gefechte mit Heimwehr bzw. Heimatschutz und Gendarmerie endeten mit Toten und Verletzte
Beschreibung:
Franz Desch war im Jahr 1934 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend SAJ und lebte in Linz. Am 12. Februar befand er sich im Hotel Schiff, der oberösterreichischen Parteizentrale der Sozialdemokraten. Als es zu Hausdurchsuchungen und Verhaftungen kam
Franz Desch war im Jahr 1934 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend SAJ und lebte in Linz. Am 12. Februar befand er sich im Hotel Schiff, der oberösterreichischen Parteizentrale der Sozialdemokraten. Als es zu Hausdurchsuchungen und Verhaftungen kam
Beschreibung:
Als junger Bundesheersoldat war Karl Lampl am 12. Februar 1934 unmittelbar in das Kampfgeschehen in der der Linzer Innenstadt involviert. Gemeinsam mit einem zweiten Soldaten bekam er den Auftrag, jenen MG-Schützen des Schutzbundes im Hotel Schiff in Lin
Als junger Bundesheersoldat war Karl Lampl am 12. Februar 1934 unmittelbar in das Kampfgeschehen in der der Linzer Innenstadt involviert. Gemeinsam mit einem zweiten Soldaten bekam er den Auftrag, jenen MG-Schützen des Schutzbundes im Hotel Schiff in Lin
Beschreibung:
Am Morgen des 12. Februar 1934 versammelten sich viele Sozialdemokraten und Schutzbündler, unter ihnen Josef Hausleitner, im Hotel Schiff in Linz, wo sich die Parteizentrale der Sozialdemokraten befand. Die Kämpfe, die nach der Hausdurchsuchung durch die
Am Morgen des 12. Februar 1934 versammelten sich viele Sozialdemokraten und Schutzbündler, unter ihnen Josef Hausleitner, im Hotel Schiff in Linz, wo sich die Parteizentrale der Sozialdemokraten befand. Die Kämpfe, die nach der Hausdurchsuchung durch die