15155 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Am 1. April 1998 rückten die ersten Frauen zum österreichischen Bundesheer ein. 21 Bewerberinnen hatten den Eignungstest bestanden, neun davon begannen mit ihrer Ausbildung in der Kaserne Strass. In der Kaserne wurden einige bauliche Veränderungen vorgen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einen legendären Wortwechsel gab es 1998 zwischen Unternehmer Frank Stronach und ZIB-2-Moderator Robert Hochner (1945-2001). Hochner stellte eine Zwischenfrage mit den einleitenden Worten "Auf die Gefahr hin, dass Sie den ORF kaufen und mich hinauswerfen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein "Österreich-Bild" über das höfische Leben von Kaiserin Elisabeth in Wien, das ihr zeitlebens verhasst gewesen sein soll, ihre ausgeprägten Charaktereigenschaften, ihre viel zitierte Schönheit sowie ihren bewussten Einsatz selbiger als Machtinstrumen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei transsexuelle Personen sprechen in dieser Reportage über ihr Leben in "einem fremden Körper". Wann sie sich weshalb zu einer Operation entschlossen haben und wie diese Entscheidung das Verhältnis zu ihren Verwandten und Freunden verändert hat, ist e
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Sozialdemokrat und Gewerkschafter Karl Steinocher (1920–2013) beschreibt die Stimmung in Salzburg rund um den „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische „Dritte Reich“: Vor allem die erdrückende wirtschaftliche Situation und die hohe Arbei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Berühmte Gäste des Wiener Opernballs wurden über die Feststiege begleitet und in ihren Logen besucht. Im Gedränge gewähren Stars, Sternchen, Prominente und Adabeis Interviews, unter ihnen: Christina "Mausi" Lugner; Michael Häupl (damaliger Wiener Bürgerm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Abrasten auf der Ofenbank können sich die Bauersleute in den Bergregionen Kärntens nur gelegentlich leisten. Holzarbeit, Mistführen, Heuziehen und das Instandsetzen des Werkzeugs müssen neben der Stallarbeit ebenso getan werden wie die Schlachtarbeit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Eltern von Hermann Maier verfolgten bei der nächtlichen Live-Übertragung im Fernsehen den Sturz ihres Sohnes bei den Olympischen Spielen in Nagano 1998. Wenige Tage später schrieb der Flachauer dennoch Sportgeschichte, indem er zwei Gold-Medaillen im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alois Kaufmann (geb. 1934) wurde von seiner alleinerziehenden Mutter in eine Pflegefamilie gegeben. Als er begann, gegen Autoritäten wie seine Pflegemutter, aber auch die Schule und das NS-Regime zu rebellieren, kam er 1943 im Alter von acht Jahren in di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Vorarlberger Eishockeyclub VEU Feldkirch gewann mit 5:3 gegen Dynamo Moskau und holte sich somit den Euroligatitel 1998. Dieses legendäre Spiel ging in die Sportgeschichte ein. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Thomas König Interview mit: Ra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1998 war es zehn Jahre her, dass der frühere Landeshauptmann Josef Lentsch im Alter von 78 Jahren gestorben ist. Er war ein führender ÖVP-Funktionär und erfolgreicher Politiker. Sendung: Burgenland heute Gestalter: Gaby Schwarz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Region in Slowenien heißt heute noch Štajerska - Steiermark. Dieses Gebiet, die ehemalige Untersteiermark, wurde 1919 mit dem Vertrag von St. Germain von Österreich an Jugoslawien abgetreten – und dann in Österreich fast völlig vergessen. Pozablj
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chris Lohner blickte für die Sendung "Backstage" hinter die Kulissen von "Schlosshotel Orth". Bei den Dreharbeiten für die zweite Staffel sprach sie mit den Stars der Kultserie über private Erlebnisse und die Zusammenarbeit in Österreichs wohl bekanntes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter dem Titel "Blutgrenze" berichtet "Am Schauplatz" im Jahr 1997 über die Forderung der heimattreuen Verbände Kärntens: "Hände weg von unserer Karawanken-Grenze". Deutsch-Kärntner würden keine Minderheit in einer Alpen-Adria-Region werden wollen, so d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Porzellanproduktion in Wilhelmsburg ist seit 1997 Geschichte. 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden gekündigt. Dem Eigentümer, dem schweizerischen Laufen-Konzern, war die Herstellung von Geschirr in Österreich zu teuer geworden. Sendung: Nie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
36 Jahre lang war Otto König mit seiner Sendung "Rendezvous mit Tier und Mensch" in den heimischen Wohnzimmern zu Gast. Otto König galt als einer der großen Fernsehpioniere. Sein Ziel war es, den Zuseherinnen und Zusehern das Verhalten von Tier und Mensc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
300 Jahre – bis zur Zwangsauflösung der jüdischen Gemeinde 1940 und der Deportation ihrer Mitglieder – haben Juden und Christen Hohenems geprägt. Sendung: Ein Viertel Stadt Kommentar: Michael Köhlmeier (Schriftsteller)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1924-2024: 100 Jahre Radio in Österreich. Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, mit Radio Wien den Sendebetrieb in Österreich auf. Seitdem fasziniert das Medium Radio die Hörerinnen und Hörer in ganz Österreich. Im Wiener Funkhaus eri
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung "Seitenblicke" besuchte die Abschlussfeier zur zweiten Staffel von "Schlosshotel Orth". Hier ließen die Stars die intensive Drehzeit Revue passieren und verrieten das Geheimnis hinter dem Schneewunder des Weihnachts-Serienspecials. Sendung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nähe von Leibnitz in der Steiermark explodierte am 1. Oktober 1997 bei einer Verkehrskontrolle ein Sprengsatz in einem Auto. Der gesuchte Attentäter Franz Fuchs wurde dabei verletzt und danach festgenommen. Bildquelle: Harald Schneider / APA /
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.