15158 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
1924-2024: 100 Jahre Radio in Österreich. Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, mit Radio Wien den Sendebetrieb in Österreich auf. Seitdem fasziniert das Medium Radio die Hörerinnen und Hörer in ganz Österreich. Im Wiener Funkhaus eri
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung "Seitenblicke" besuchte die Abschlussfeier zur zweiten Staffel von "Schlosshotel Orth". Hier ließen die Stars die intensive Drehzeit Revue passieren und verrieten das Geheimnis hinter dem Schneewunder des Weihnachts-Serienspecials. Sendung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nähe von Leibnitz in der Steiermark explodierte am 1. Oktober 1997 bei einer Verkehrskontrolle ein Sprengsatz in einem Auto. Der gesuchte Attentäter Franz Fuchs wurde dabei verletzt und danach festgenommen. Bildquelle: Harald Schneider / APA /
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
25 Jahre nach dem Ortstafelsturm sind noch immer nicht alle topografischen Aufschriften zweisprachig. Hinweis der Redaktion: Beitragssprache Slowenisch Sendung: Dober dan, Koroska Gestaltung: Andrej Mohar interview mit: Nanti Olip, Obmann Rat der K
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach persönlichen Angriffen auf Wahlplakaten der Wiener FPÖ zog sich Elfriede Jelinek 1995 aus der Öffentlichkeit zurück. im September 1997 gab sie Robert Hochner (1945-2001) anlässlich ihrer Rückkehr ans Wiener Burgtheater ein Interview.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stefan Sagmeister ist ein österreichischer Grafikdesigner und Typograf. "Vorarlberg heute" erzählt über seine erfolgreiche Laufbahn. Neben vielen Stars zählten auch die Rolling Stones zu seinen Kunden in New York. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Legendär war der Wien-Besuch des deutschen Komikers Otto Waalkes und sein ZIB-2-Auftritt mit Ingrid Thurnher, bei dem die Moderatorin fast nicht zu Wort kam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Alsergrund ist ein Bezirk mit präsenter Vergangenheit. Zahlreiche Gedenktafeln, quer über den Bezirk verteilt, erinnern an die vielen Wiener Persönlichkeiten, die den 9. Bezirk einst ihre Heimat nannten. Unter ihnen Franz Schubert, Ludwig van Beethov
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom Anfang der Sendung "Vorarlberg heute" (erster Auftritt am 4.5.1988) bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 2008 hat der Schauspieler Klaus Schöch beinahe jede Woche das Zeitgeschehen satirisch aufs Korn genommen. Der Nochejasser trat über 800 Mal in "
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Neubau ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 7. Gemeindebezirk. Die Sendung "Wiener Bezirke" hat sich 1997 die historischen und kulturellen Besonderheiten dieses Stadtteils angesehen und mit den Bewohnern über deren Lieblingspl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der achte Bezirk ist flächenmäßig der kleinste Bezirk Wiens. Bekannt ist er vor allem wegen seinem Theater. Bis heute ist ein Engagement "in der Josefstadt" ein Meilenstein in der Karriere von Schauspielerinnen und Schauspielern. Von Ferdinand Raimund bi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die US-amerikanische Präsidentengattin Hillary Clinton verabschiedete sich mit viel Lob und Anerkennung für die österreichische Bevölkerung aus Salzburg. Vor ihrer Abreise kündigte sie an, dass sie wieder nach Salzburg zurückkommen möchte – dann aber gem
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weite Teile Niederösterreichs wurden auch früher schon von Hochwasser heimgesucht. 1997 berichtete "Niederösterreich heute" über die 1954 und 1965 besonders betroffenen Städte Krems, Korneuburg und Klosterneuburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer zog es im Juli 1997 auf den Neuen Platz in Klagenfurt. Nach drei Jahren Restaurierung und Schönheitspflege wurde der Lindwurm im Rahmen eines großen Festes enthüllt. Die Klagenfurter hatten ihr geliebtes Wahrzeichen wie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung "Willkommen Österreich" besuchte die Dreharbeiten zur Hochzeitsfolge von "Schlosshotel Orth". Auch in der zweiten Staffel verlangten die teils zehnstündigen Drehtage den Darstellenden alles ab, wie die Stars erzählen. Sendung: "WIllkommen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Währing, der 18. Bezirk Wien, ist vor allem wegen seiner grünen und ruhigen Lage bekannt und beliebt. Sein so genanntes Cottageviertel gehört zu den teuersten Wohngegenden Wiens. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den Architekten Heinrich von Fers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Großer Auftritt für Arnold Schwarzenegger in seiner Heimat: Der Weltstar promotete seinen neuen Batman-Film und feierte seinen 50. Geburtstag. Zu seinen Ehren eröffnete die Stadt Graz das „Arnold-Schwarzenegger-Stadion Graz-Liebenau“. Sendung: Steier
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Designerinnen gestalteten bunte Roben für Priester. Diese fungierten auch als Models. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Ute Axmann
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Großer Auftritt für Arnold Schwarzenegger in seiner Heimat: Der Weltstar promotete seinen neuen Batman-Film und feierte seinen 50. Geburtstag. Zu seinen Ehren eröffnete die Stadt Graz das „Arnold Schwarzenegger Stadion Graz-Liebenau“. Sendung: Steier
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 1829 auf Rügen geborene Mediziner Theodor Billroth wurde 1867 von Kaiser Franz Joseph nach Wien berufen. In seiner Wiener Anfangszeit erforschte er neue Operationsmethoden. Zu Billroths wichtigsten wissenschaftlichen Taten in Wien zählt die erste par
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.