Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Donaukanal, der "Wiener Arm" des ehemals weitverzweigten Flusssystems der Donau, war der Lebensnerv, das verbindende und trennende Element in der Entwicklung Wiens zur Donaumetropole. Heute ist der Donaukanal nicht nur Anlegestellte der Schiffstation
Der Donaukanal, der "Wiener Arm" des ehemals weitverzweigten Flusssystems der Donau, war der Lebensnerv, das verbindende und trennende Element in der Entwicklung Wiens zur Donaumetropole. Heute ist der Donaukanal nicht nur Anlegestellte der Schiffstation
Beschreibung:
In der Oststeiermark und Südburgenland bilden 14 Schlösser und Burgen die sogenannte Schlösserstraße. In früheren Zeiten sind Kavaliere aus Abenteuerlust von Burg zu Burg gezogen, um mit ihren Liedern zu unterhalten. Auf der Schlösserstraße unterwegs zu
In der Oststeiermark und Südburgenland bilden 14 Schlösser und Burgen die sogenannte Schlösserstraße. In früheren Zeiten sind Kavaliere aus Abenteuerlust von Burg zu Burg gezogen, um mit ihren Liedern zu unterhalten. Auf der Schlösserstraße unterwegs zu
Beschreibung:
Im Jahr 1997 wurde am Wiener Stephansplatz eine Filiale der Kärntner Landesbank Hypo eröffnet. Der damalige Hypo-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Kulterer erklärte im Interview, warum Wien ein geeigneter Standort für die Bank ist. Sendung: Kärnten heute,
Im Jahr 1997 wurde am Wiener Stephansplatz eine Filiale der Kärntner Landesbank Hypo eröffnet. Der damalige Hypo-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Kulterer erklärte im Interview, warum Wien ein geeigneter Standort für die Bank ist. Sendung: Kärnten heute,
Beschreibung:
Der 42. Eurovision Song Contest fand am 3. Mai 1997 im Point Theatre in Dublin statt. Die Sängerin Bettina Soriat nahm mit dem Lied "One Step" beim Contest teil und erreichte Platz 21 von 25. Ein Jahr zuvor sang sie bereits im Backround von Georg Nussbau
Der 42. Eurovision Song Contest fand am 3. Mai 1997 im Point Theatre in Dublin statt. Die Sängerin Bettina Soriat nahm mit dem Lied "One Step" beim Contest teil und erreichte Platz 21 von 25. Ein Jahr zuvor sang sie bereits im Backround von Georg Nussbau
Beschreibung:
Am 27.04.1997 wäre der frühere Landeshauptmann Johann Wagner 100 Jahre alt geworden. Der prominente ÖVP-Politiker und Wirtschaftsfachmann war am Aufschwung der Wirtschaft in den Nachkriegsjahren wesentlich beteiligt. Sendung: Burgenland heute Gestalt
Am 27.04.1997 wäre der frühere Landeshauptmann Johann Wagner 100 Jahre alt geworden. Der prominente ÖVP-Politiker und Wirtschaftsfachmann war am Aufschwung der Wirtschaft in den Nachkriegsjahren wesentlich beteiligt. Sendung: Burgenland heute Gestalt
Beschreibung:
1997 ereignete sich in der Silvretta eine spektakuläre Flugzeugbergung, für die eigens eine russische Hubschrauber-Crew eingeflogen wurde. "Tirol heute" begleitete nicht nur die Bergung filmisch, sondern sprach auch mit Verantwortlichen über die bisherig
1997 ereignete sich in der Silvretta eine spektakuläre Flugzeugbergung, für die eigens eine russische Hubschrauber-Crew eingeflogen wurde. "Tirol heute" begleitete nicht nur die Bergung filmisch, sondern sprach auch mit Verantwortlichen über die bisherig
Beschreibung:
In Neapel fasste eine UNESCO-Kommission den Beschluss, der Region Hallstatt, Obertraun und Dachstein den Status eines "Weltkulturerbes" zu verleihen. Dagegen gab es seitens Obertraun und Hallstatt heftige Widerstände. Sendung: Oberösterreich heute G
In Neapel fasste eine UNESCO-Kommission den Beschluss, der Region Hallstatt, Obertraun und Dachstein den Status eines "Weltkulturerbes" zu verleihen. Dagegen gab es seitens Obertraun und Hallstatt heftige Widerstände. Sendung: Oberösterreich heute G
Beschreibung:
Während die Befürworter der Gondelbahn in Innsbruck bereits mit den Grundstücksbesitzern verhandelten, starteten die Gegner 1997 eine Unterschriftenaktion, um die Bahn zu verhindern. Die Auseinandersetzung sollte einige Zeit andauern. Sendung: Tirol
Während die Befürworter der Gondelbahn in Innsbruck bereits mit den Grundstücksbesitzern verhandelten, starteten die Gegner 1997 eine Unterschriftenaktion, um die Bahn zu verhindern. Die Auseinandersetzung sollte einige Zeit andauern. Sendung: Tirol
Beschreibung:
Regisseur und Intendant Claus Peymann (1937-2025) war 13 Jahre Chef des Wiener Burgtheaters. Sein Engagement stieß auf heftigen Widerstand konservativer Kritiker. In diesem ZIB-2-Interview aus dem Jahr 1997 spricht er über die Skandal-Inszenierung von Th
Regisseur und Intendant Claus Peymann (1937-2025) war 13 Jahre Chef des Wiener Burgtheaters. Sein Engagement stieß auf heftigen Widerstand konservativer Kritiker. In diesem ZIB-2-Interview aus dem Jahr 1997 spricht er über die Skandal-Inszenierung von Th
Beschreibung:
Franz Vranitzky war nach Bruno Kreisky und Fred Sinowatz der insgesamt dritte SPÖ-Bundeskanzler der Zweiten Republik. Er hatte vom Juni 1986 bis Jänner 1997 das Amt des Bundeskanzlers inne. Zehn Jahre führte er eine große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP a
Franz Vranitzky war nach Bruno Kreisky und Fred Sinowatz der insgesamt dritte SPÖ-Bundeskanzler der Zweiten Republik. Er hatte vom Juni 1986 bis Jänner 1997 das Amt des Bundeskanzlers inne. Zehn Jahre führte er eine große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP a
Beschreibung:
Franz Vranitzky war nach Bruno Kreisky und Fred Sinowatz der insgesamt dritte SPÖ-Bundeskanzler der Zweiten Republik. Er hatte vom Juni 1986 bis Jänner 1997 das Amt des Bundeskanzlers inne. Zehn Jahre führte er eine große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP a
Franz Vranitzky war nach Bruno Kreisky und Fred Sinowatz der insgesamt dritte SPÖ-Bundeskanzler der Zweiten Republik. Er hatte vom Juni 1986 bis Jänner 1997 das Amt des Bundeskanzlers inne. Zehn Jahre führte er eine große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP a
Beschreibung:
Brigitte Ederer war als Europa-Staatssekretärin (SPÖ) maßgeblich an den EU-Beitrittsverhandlungen Österreichs im Jahr 1995 beteiligt. Später führte sie die SPÖ als Geschäftsführerin unter Parteichef Franz Vranitzky bis 1997 und war anschließend als Wiene
Brigitte Ederer war als Europa-Staatssekretärin (SPÖ) maßgeblich an den EU-Beitrittsverhandlungen Österreichs im Jahr 1995 beteiligt. Später führte sie die SPÖ als Geschäftsführerin unter Parteichef Franz Vranitzky bis 1997 und war anschließend als Wiene
Beschreibung:
Franz Schubert war ein Komponist klassischer Musik, der trotz seines frühen Todes der Nachwelt ein reiches und vielfältiges Werk hinterlassen hat. Er komponierte rund 600 Lieder, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien, Ouvertüren, Bühnenwerk
Franz Schubert war ein Komponist klassischer Musik, der trotz seines frühen Todes der Nachwelt ein reiches und vielfältiges Werk hinterlassen hat. Er komponierte rund 600 Lieder, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien, Ouvertüren, Bühnenwerk
Beschreibung:
Ein "Wien heute"-Team fuhr 1997 mit einer Tram auf den Gleisen der Linie 5 – genau auf jener Strecke, auf der 1897 die Geschichte der elektrischen Straßenbahn in Wien begann. Damals hatten die neuen Triebwagen die Pferdestraßenbahnen verdrängt. Insbesond
Ein "Wien heute"-Team fuhr 1997 mit einer Tram auf den Gleisen der Linie 5 – genau auf jener Strecke, auf der 1897 die Geschichte der elektrischen Straßenbahn in Wien begann. Damals hatten die neuen Triebwagen die Pferdestraßenbahnen verdrängt. Insbesond
Beschreibung:
Im Jahr 1919 hat Margarete Schütte-Lihotzky als erste Frau in Österreich ein Architekturstudium abgeschlossen. Die aus einer bürgerlichen Familie stammende Wienerin ist vor allem für den Entwurf der sogenannten „Frankfurter Küche“ bekannt. Die Architekti
Im Jahr 1919 hat Margarete Schütte-Lihotzky als erste Frau in Österreich ein Architekturstudium abgeschlossen. Die aus einer bürgerlichen Familie stammende Wienerin ist vor allem für den Entwurf der sogenannten „Frankfurter Küche“ bekannt. Die Architekti
Beschreibung:
Ob die Karrenseilbahn in Dornbirn oder die Raxseilbahn in Niederösterreich – die Seilbahnen Österreichs sind eine Fahrt wert. "Österreich-Bild am Sonntag" erzählte 1997 die Geschichte der Seilbahnen Österreichs und Südtirols. Sendung: Österreich-Bild
Ob die Karrenseilbahn in Dornbirn oder die Raxseilbahn in Niederösterreich – die Seilbahnen Österreichs sind eine Fahrt wert. "Österreich-Bild am Sonntag" erzählte 1997 die Geschichte der Seilbahnen Österreichs und Südtirols. Sendung: Österreich-Bild
Beschreibung:
Die steirische Landeshauptstadt Graz hat nicht nur historisch und kulturell vieles zu bieten. Das Alltagsleben der Menschen auf den Straßen ist schon sehenswert. Diese Dokumentation gibt einen Einblick auf die vielfältige Hauptstadt. Sendung: Geburt
Die steirische Landeshauptstadt Graz hat nicht nur historisch und kulturell vieles zu bieten. Das Alltagsleben der Menschen auf den Straßen ist schon sehenswert. Diese Dokumentation gibt einen Einblick auf die vielfältige Hauptstadt. Sendung: Geburt
Beschreibung:
Das Salzburger Adventsingen im Festspielhaus gehört alljährlich in der Vorweihnachtszeit zu den besonderen kulturellen Ereignissen. Neben Tobi Reiser prägte Jahrzehnte hindurch Karl Heinrich Waggerl mit seinen heiter-besinnlichen Geschichten das Adventsi
Das Salzburger Adventsingen im Festspielhaus gehört alljährlich in der Vorweihnachtszeit zu den besonderen kulturellen Ereignissen. Neben Tobi Reiser prägte Jahrzehnte hindurch Karl Heinrich Waggerl mit seinen heiter-besinnlichen Geschichten das Adventsi
Beschreibung:
Am 15. November 1996, am niederösterreichischen Landesfeiertag, wurde das neue Regierungsviertel in der Landeshauptstadt St. Pölten mit einem Festakt im Festspielhaus eröffnet. Zehn Jahre nach dem Landtagsbeschluss und vier Jahre nach dem Spatenstich beg
Am 15. November 1996, am niederösterreichischen Landesfeiertag, wurde das neue Regierungsviertel in der Landeshauptstadt St. Pölten mit einem Festakt im Festspielhaus eröffnet. Zehn Jahre nach dem Landtagsbeschluss und vier Jahre nach dem Spatenstich beg
Beschreibung:
Karikaturist Gerhard Haderer im Gespräch mit Robert Hochner (1945-2001) über seine Kunst, seine gesellschaftliche Funktion und den kleinen Unterschied zu Manfred Deix.
Karikaturist Gerhard Haderer im Gespräch mit Robert Hochner (1945-2001) über seine Kunst, seine gesellschaftliche Funktion und den kleinen Unterschied zu Manfred Deix.