15158 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Am 22. Oktober 1996 kam es bei einem noch in Bau befindlichen Kraftwerk zu einem schweren Schiffsunglück. Bei Hochwasser erreichte das slowakische Schubschiff "Dumbier" wegen der starken Strömung die Schleusenöffnung nicht und wurde durch eines der Wehrf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wasser ist das Grundnahrungsmittel Nummer eins. Die ORF-Sendung "Ins Land einischaun" zeigte am Beispiel von Wien seinen immerwährenden Kreislauf - von den Quellen am Hochschwab bis zur Rückleitung des geklärten Wassers in die Donau. Sendung: Ins Land
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der ersten Türkenbelagerung im Jahre 1529 kam es 1683 zur zweiten großen Schlacht um Wien. Von den Westmächten im Stich gelassen schloss der damalige Kaiser Leopld I. ein Bündnis mit dem polnischen König Johann III. Sobieski, das beiden Reichen wech
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die SPÖ-Wahlniederlage bei der Landtags- und Gemeinderatswahl 1996 bedeutete auch das Ende der roten "Allein-Herrschaft" in Wien. Die ZiB 1 mit einem historischen Rückblick auf die schwere Niederlage der Wiener Sozialdemokraten. Sendung: ZiB 1 Gestal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 1996 ging die SPÖ als großer Wahlverlierer hervor. Mit einem Verlust von mehr als acht Prozent der Stimmen war die rote Mandatsmehrheit Geschichte, es folgte eine SPÖ-ÖVP-Koalition. Sendung: ZiB 2 Gestal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ersten Wahlen zum EU-Parlament bedeuteten eine gravierende Änderung der politischen Landschaft. Zum ersten Mal gab es nach einer Wahl in Österreich drei annähernd gleich starke Parteien. Eine Spezialsendung der ZIB berichtet darüber. Mitwirkende:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ersten Wahlen zum EU-Parlament 1996 bedeuteten eine gravierende Änderung der politischen Landschaft. Zum ersten Mal gab es nach einer Wahl in Österreich drei annähernd gleich starke Parteien. Eine Spezialsendung der ZiB berichtet darüber. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die "Hallstattzeit" ist nach dem berühmten Ort im oberösterreichischen Salzkammergut benannt. Österreich-Bild gibt Einblicke in die Epoche und berichtet von Ausgrabungen rund um den Hallstätter-See und die Salzbergwerks-Stollen. Sendung: Österreich-Bi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn man sich auf die Spur der „Heanzen“ begibt, landet man unweigerlich im alten Burgenland, bei Tracht und Kleidung als Bekenntnis zum Volkstum, Mundartdichtung von Eugen Mayer, Blaudruck in Steinberg-Dörfl und dem Heanzenzyklus der bekannten Malerin S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsch-französischer Publizist und Politiker Daniel Cohn-Bendit sprach mit Ingrid Thurnher über das Europa-Parlament, die neuerliche BSE-Krise Großbritanniens, Sparmaßnahmen, Währungsunion und einen NATO-Beitritt Österreichs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Feier zum Ende der Dreharbeiten der ersten Staffel der Fernsehserie "Schlosshotel Orth" drückte das Team große Wertschätzung gegenüber dem Regisseur Hermann Leitner aus. Auch dieser betonte die außergewöhnlich harmonische Zusammenarbeit aller Bet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Überwachung des Grenzgebietes zu Mexiko und die Eindämmung von illegaler Migration ist in den USA ein zentrales politisches Thema. Diese Abschottung findet vor allen in den Reihen der Republikaner Befürworter. Diese Reportage vom September 1996 biete
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1996 brachen 40 Makaken aus dem „Affenberg“ Landskron aus. Neben aller Aufregung sorgte das Ereignis auch für viele Lacher und alle Medien – natürlich auch "Kärnten heute“ – gingen auf Affenjagd. Erst nach 40 Tagen waren schließlich alle Ausreißer wieder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erstmals wurde 1996 im Steinbruch St. Margarethen eine Oper aufgeführt. Verdis "Nabucco" war das Werk, das auf der Bühne inszeniert wurde. Der Kartenvorverkauf lief gut, die Nächtigungszahlen stiegen und man hoffe auf einen neuen Tourismusmagneten. Der B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine emotional geführte Konfrontation zwischen der Wiener Kulturstadträtin Ursula Pasterk und dem Bildhauer Alfred Hrdlicka (1928-2009) über das geplante "Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1996 wurde die erste Gay Pride in Wien veranstaltet. Seitdem wurde die Regenbogenparade immer schriller, bunter und größer - ein unübersehbares Zeichen, um für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte in Österreich und auf der ganzen Welt zu demonst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) ließ im Gespräch mit Robert Hochner die ersten zehn Jahre seiner Amtszeit Revue passieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chris Lohner besuchte für die Sendung "Backstage" die Dreharbeiten zur ersten Staffel von "Schlosshotel Orth", die in einer ehemaligen Möbelfabrik am Traunsee und rund um den Traunsee stattfanden. Sendung: "Backstage" vom 7.6.1996
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaum zu glauben, dass Computer in unserem Alltag einmal nicht selbstverständlich waren. Beim generationenübergreifenden Computer-Fest im burgenländischen Pöttsching im Jahr 1996 wurden erste Berührungsängste mit der neuen Technik überwunden. Jung und Alt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem sehr ehrlichen und persönlichen Gespräch mit Robert Hochner (1945-2001) erzählte Harald Juhnke (1929-2005) von seinem Zusammenbruch, seinen Alkohol-Exzessen und seiner Genesung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.