15145 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für viele ehemalige Häftlinge des Vernichtungslagers Auschwitz gilt sie bis heute als "Engel von Auschwitz", und doch ist ihr Name weitgehend unbekannt: Die Krankenschwester Maria Stromberger. Sendung: Die Geschichte der Maria Stromberger Gestaltung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Besucher 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie. Sie begeben sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Salzburgs ländliche Ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Christoph Schönborn über seine Entschuldigung für seine harte Verurteilung des ehemaligen Knabenseminaristen Josef Hartmann in der "Causa Groër" sowie über sein Amt als Erzbischof-Koadjutor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 40. Eurovision Song Contest fand am 13. Mai 1995 im Point Theatre in Dublin statt. 1995 vertrat Soul- und Jazz-Sängerin Stella Jones Österreich mit "Die Welt dreht sich verkehrt" beim Wettbewerb. Sie konnte den 13. Platz von 23 Ländern erreichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schon Mitte der neunziger Jahre zeigte sich Wien während des Life Balls von seiner lautesten, schrägsten und schrillsten Seite: Jazz Gitti schwang als Ballerina das Tanzbein, und Pornostar Cicciolina posierte in einer skurrilen Modenschau von Jean Paul G
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Mittersiller Ski-Hersteller Blizzard musste 1995 Konkurs anmelden. Die Gesamtschulden wurden mit 700 Millionen Schilling beziffert. Eigentümer und Blizzard-Gründer Toni Arnsteiner kritisierte den Geschäftsführer, seinen Schwiegersohn, Franz Schenner,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Entscheidung für den Standort Eisenstadt als Landeshauptstadt waren lange Debatten und Demonstrationen vorangegangen. Letztendlich wurde die Wahl akzeptiert und 1965 der Status im Stadtrecht festgeschrieben. Sendung: Burgenland heute Gestalter:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hollywood-Star Charlton Heston (1923-2008) sprach bei Ingrid Thurnher über Arnold Schwarzenegger, über seine eigenen Rollen, über das "neue" Hollywood und seine Beziehung zu Wien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als drei Jahrhunderte lang prägte die Fürstenfamilie der Esterházy die Geschichte in Ungarn und im Burgenland. Macht, Ansehen und Besitz kennzeichnen die Geschichte des Hauses, das 12 Fürsten prägten. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Doris
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Grafiker und Schriftsteller Alfred Kubin war Zeit seines Lebens im oberösterreichischen Schloss Zwickledt ansässig. Während des Nationalsozialismus wurden zahlreiche Werke von ihm als „Entartete Kunst“ diffamiert und konfisziert. Sendung: Österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits als junge Frau engagierte sich Antonia Bruha (1915–2006) in einer tschechischen Widerstandsbewegung gegen das NS-Regime. Im Oktober 1941 wurde sie verhaftet und nach einem Jahr Einzelhaft mit dem Vermerk „Rückkehr unerwünscht“ ins KZ Ravensbrück
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Männer, die das Burgenland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder als selbstständiges Bundesland errichteten, waren mit großen Schwierigkeiten konfrontiert. Neben dem ersten Landeshauptmann Ludwig Leser spielten auch andere Persönlichkeiten wie Ernst Hoff
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ehemalige Diözesanbischof St. Pöltens Kurt Krenn (1936-2014) nahm bei Robert Hochner (1945-2001) Stellung zu den Missbrauchsvorwürfen eines ehemaligen Schülers aus dem Knabenseminar Hollabrunn gegen Erzbischof Hans Hermann Groër.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Berühmt wurde er als Schauspieler, doch Bud Spencer (1929-2016) war viel mehr: Stuntman, Jurist, Politiker, Weltklasseschwimmer und Wasserballspieler, Sänger, Komponist, Fabrikant, Drehbuchautor, Modedesigner, Pilot, Musikproduzent und Erfinder sowie Grü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der allerersten Folge von "Am Schauplatz" geht es um einen Immobilienspekulanten mit höchst zweifellhaften Methoden. Der Zinshaus-Tycoon steht Peter Resetarits 1995 für ein Interview Rede und Antwort und versucht, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser Beitrag aus dem Jahr 1995 gibt Einblicke in zwei typische burgenländische Faschingsbräuche: den traditionellen Sautanz und das Blochziehen. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ORF-Dokumentation über die Geschichte des Wiener Opernballs von der ersten "Hofopern-Soirée" 1877 bis in die 90er. Mit zahlreichen O-Tönen Prominenter, wunderbaren Anekdoten und tiefen Einblicken in die Ballmode quer durch die Jahrzehnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Mitarbeiter des Umweltdienstes Burgenland wurde Opfer des Bombenanschlages in Stinatz im Februar 1995. Der 29-Jährige hatte das Paket beim Entleeren der Altpapiercontainer aufgehoben, die darin enthaltene Bombe zerfetzte seine rechte Hand. Geschockt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 detonierte bei der Roma-Siedlung in Oberwart eine Rohrbombe und tötete vier Roma. Eine Reportage kurz nach den schrecklichen Ereignissen 1995. Reprtage palo Atentato upro Roma Erbate Upro Kirati usar 4. upr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karl Gruber (ÖVP) war der erste Außenminister der Zweiten Republik. Er diente schon in der provisorischen Staatsregierung Renner und war acht Jahre lang Chef des Außenamtes. Sendung: In memoriam Karl Gruber Gestaltung: Ernst Trost Interview mit: Lud
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.