15138 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bei der Wahl-Konfrontation im Jahre 1994 zwischen Franz Vranitzky und Jörg Haider ging es um die Themen Sicherheits- und Umweltpolitik sowie Wohnbau- und Migrationspolitik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Leben auf der Erde hat sich durch die Elektrizität maßgeblich verändert. Die Menschen haben jedoch lange gebraucht, um diese Energieform effizient zu nutzen. Heutzutage ist Strom für uns etwas völlig selbstverständliches. In Graz begann er im Jahr 18
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch als Ministerpräsident von Niedersachsen war Gerhard Schröder im ZIB-2-Studio 1994 zu Gast und sprach mit Elmar Oberhauser über seine politischen Pläne und Chancen. Einige Jahre später, am 27. Oktober 1998, wurde er zum Bundeskanzler der Bundesrepubl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es war die Nacht zum 24. August 1994. Vor der Renner-Schule in Klagenfurt wurde von der Polizei ein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Der Polizist Theo Kelz brachte ihn zur Röntgenstraße am Flughafen. Bei der Untersuchung gab es eine Detonation. Theo Kel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er ist der älteste österreichische Fußballverein: Der First Vienna Football Club 1894. Englische Gärtner, die auf den Anlagen von Baron Nathaniel Meyer von Rothschild arbeiteten, haben den Klub 1894 ins Leben gerufen. Insgesamt sechsmal hieß der österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Erzherzöge Karl II. und Ferdinand II. haben zwischen 1564 und 1619 das Bild der Stadt Graz nachdrücklich geprägt. Vor allem im Bereich der Kunst und Kultur ist der Einfluss der Herrschenden bis heute bemerkbar. Sendung: Das blieb vom Doppeladler
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 10.08.1994 wäre Lorenz Karall (ÖVP) 100 Jahre alt geworden. Das Gedenken an ihn bedeutet Anerkennung für einen Mann, dessen politisches Wirken in die Zwischenkriegszeit und die Zeit der Zweiten Republik fällt. Sendung: Burgenland heute Gestalter:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Süden Österreichs gibt es versteckte Seen, die zum Großteil nicht einmal den Einheimischen bekannt sind: zum Beispiel der Egelsee, der zwischen der Drau und dem Millstätter See liegt. Er verdankt seinen Namen den zahlreichen dort vorkommenden Blutegel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Ritualmordlegende des 17. Jahrhunderts zufolge soll in Rinn der Bub Anderl (Andreas) Oxner rituell ermordet worden sein. Über mehrere Jahrhunderte hinweg waren seine angeblichen Gebeine, die man in der Wallfahrtskirche im Ortsteil Judenstein bei Rinn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1994 wurde Jack Unterweger in Graz der Prozess gemacht. Ihm wurden mehrere Frauenmorde zu Last gelegt. Unterweger jedoch beteuerte seine Unschuld. Bereits zuvor war er als verurteilter Mörder in Haft – damals wurde er als "Häfenliterat" bekannt und vorze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1964 wurde mit Hans Bögl der erste sozialistische Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt. Schon in der Ersten Republik war der gelernte Schlosser in leitenden Funktionen in der SPÖ des Landes tätig. Sendung: Burgenland heute Gestalter: Anton Fennes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenige Wochen bevor die "Vater-Sohn-Geschäfte" der Bawag publik wurden, lud der ORF am 17. April 1994 zum "Club 2". Die turbulente Debatte unter der Leitung von Jens Tschebull drehte sich um die Frage, ob denn ein ÖGB spekulieren dürfe. Zur Diskussion
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Streifzug durch sieben Jahre "Erinnerungen" mit den wichtigsten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Zweiten Republik. Zu Wort kommen u.a. der ehemalige Bundeskanzler Bruno Kreisky, Journalist Hans Dichand, Politikern Hertha Firnberg und Grüne-Mitbegründ
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Gußwerk bei Mariazell war im 18. und 19. Jahrhundert Kern einer blühenden Eisenindustrie. Zwischen Kapfenberg und Mariazell wurde sogenanntes 'Waldeisen' geschürft und verhüttet. Ein langer Wettstreit mit dem Erzberg wurde geführt. Sendung: Ins La
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stahl hatte für die oberösterreichische Wirtschaft eine ganz zentrale Bedeutung. Unter den Nationalsozialisten wurde sogar ein ganzer Ort gesprengt, um ein Stahlwerk zu errichten. Österreich-Bild berichtet über die Entwicklungen. Sendung: Österreich-B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 39. Eurovision Song Contest fand am 30. April 1994 im Point Theatre in Dublin statt. In dem Jahr nahm Petra Frey für Österreich am Bewerb teil. Mit ihrem Titel "Für den Frieden der Welt", der von Brunner & Brunner komponiert wurde, belegte sie Platz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1994 war ein Jahr für die Salzburger Fußball-Fans mit einem violetten Triumphzug und der erfolgreichsten Saison aller Zeiten: "Casino Salzburg" wurde erstmals in der Vereinsgeschichte Österreichischer Meister und erreichte sogar das UEFA-Cup-Finale gegen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 25. April 1994 wurde der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel eröffnet – ein historischer Tag für die Region. Vom Beginn der Planungsarbeiten bis zur tatsächlichen Gründung des Nationalparks waren 35 Jahre vergangen. Sendung: Burgenland heute Ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 25. April 1994 wurde der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel eröffnet - ein historischer Tag für die Region. 35 Jahre lang hat es gedauert vom Beginn der Planungsarbeiten bis zum Zustandekommen des Nationalparks. Sendung: Burgenland heute Gestal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Grinzing war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil des 19. Wiener Gemeindebezirks. Neben den zahlreichen Heurigen ist Grinzing vor allem für die zahlreichen Lieder bekannt, die über dieses besondere Grätzl komponiert wurden. Im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.