15217 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mehr als drei Jahrhunderte lang prägte die Fürstenfamilie der Esterházy die Geschichte in Ungarn und im Burgenland. Macht, Ansehen und Besitz kennzeichnen die Geschichte des Hauses, das 12 Fürsten prägten. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Doris
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Grafiker und Schriftsteller Alfred Kubin war Zeit seines Lebens im oberösterreichischen Schloss Zwickledt ansässig. Während des Nationalsozialismus wurden zahlreiche Werke von ihm als „Entartete Kunst“ diffamiert und konfisziert. Sendung: Österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits als junge Frau engagierte sich Antonia Bruha (1915–2006) in einer tschechischen Widerstandsbewegung gegen das NS-Regime. Im Oktober 1941 wurde sie verhaftet und nach einem Jahr Einzelhaft mit dem Vermerk „Rückkehr unerwünscht“ ins KZ Ravensbrück
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Männer, die das Burgenland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder als selbstständiges Bundesland errichteten, waren mit großen Schwierigkeiten konfrontiert. Neben dem ersten Landeshauptmann Ludwig Leser spielten auch andere Persönlichkeiten wie Ernst Hoff
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der ehemalige Diözesanbischof St. Pöltens Kurt Krenn (1936-2014) nahm bei Robert Hochner (1945-2001) Stellung zu den Missbrauchsvorwürfen eines ehemaligen Schülers aus dem Knabenseminar Hollabrunn gegen Erzbischof Hans Hermann Groër.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Berühmt wurde er als Schauspieler, doch Bud Spencer (1929-2016) war viel mehr: Stuntman, Jurist, Politiker, Weltklasseschwimmer und Wasserballspieler, Sänger, Komponist, Fabrikant, Drehbuchautor, Modedesigner, Pilot, Musikproduzent und Erfinder sowie Grü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der allerersten Folge von "Am Schauplatz" geht es um einen Immobilienspekulanten mit höchst zweifellhaften Methoden. Der Zinshaus-Tycoon steht Peter Resetarits 1995 für ein Interview Rede und Antwort und versucht, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser Beitrag aus dem Jahr 1995 gibt Einblicke in zwei typische burgenländische Faschingsbräuche: den traditionellen Sautanz und das Blochziehen. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ORF-Dokumentation über die Geschichte des Wiener Opernballs von der ersten "Hofopern-Soirée" 1877 bis in die 90er. Mit zahlreichen O-Tönen Prominenter, wunderbaren Anekdoten und tiefen Einblicken in die Ballmode quer durch die Jahrzehnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Mitarbeiter des Umweltdienstes Burgenland wurde Opfer des Bombenanschlages in Stinatz im Februar 1995. Der 29-Jährige hatte das Paket beim Entleeren der Altpapiercontainer aufgehoben, die darin enthaltene Bombe zerfetzte seine rechte Hand. Geschockt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 detonierte bei der Roma-Siedlung in Oberwart eine Rohrbombe und tötete vier Roma. Eine Reportage kurz nach den schrecklichen Ereignissen 1995. Reprtage palo Atentato upro Roma Erbate Upro Kirati usar 4. upr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karl Gruber (ÖVP) war der erste Außenminister der Zweiten Republik. Er diente schon in der provisorischen Staatsregierung Renner und war acht Jahre lang Chef des Außenamtes. Sendung: In memoriam Karl Gruber Gestaltung: Ernst Trost Interview mit: Lud
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Im Moment ist die Praxis unmenschlich", kritisierte der am 2022 verstorbene Musiker und Aktivist Willi Resetarits im Jahr 1995 den Umgang mit Asylsuchenden in Österreich. Er forderte Gesetze, die eine sinnvolle Integrationsarbeit ermöglichen, und sprach
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach einer ÖVP-Parteisitzung im Oberösterreichischen Landeshaus stand es fest: Josef Ratzenböck (ÖVP) tritt als Landeshauptmann zurück. An seiner Stelle folgte Josef Pühringer (ÖVP). Ratzenböck zeigte sich mit dieser Entscheidung zufrieden. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann man das Wort „Tanzmuffel“ gendern? Die launige Antwort lautet „nein“, da es sich hierbei um ein Phänomen handelt, das nur das sogenannte starke Geschlecht betrifft, wie die Umfrage in „Oberösterreich-Heute“ von 1995 zeigt. Bildquelle: ORF Sendun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Große Öffentlichkeit bekam der Fall Borodajkewycz am 18. März 1965, als der Kabarettist Gerhard Bronner in der ORF-Sendung "Zeitventil" Originalzitate des Professors für ein fiktives Interview verwendete. Da das Originalband damals nicht archiviert wu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Nationalratswahlen 1994 waren geprägt von starken Verlusten der beiden Großparteien SPÖ und ÖVP. Die Freiheitlichen legten weiter Stimmen zu und wurden zur drittstärksten Partei Österreichs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Stift Dürnstein in der Wachau erstrahlte 1994 in neuem Glanz. Das Barockjuwel war mehrere Jahre lang renoviert worden: Das Dach musste erneuert werden und auch die Mauern waren bereits brüchig. Zahlreiche Spendenaktionen hatten die aufwendige Sanieru
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die mit Spannung erwartete TV-Konfrontation im Jahr 1994 zwischen Franz Vranitzky (SPÖ) und Jörg Haider (FPÖ) im Rahmen des "Runden Tisch" war ein Highlight unter den TV-Diskussionen. Ein Bericht über den Verlauf und eine Analyse der Meinungsforscherin H
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Wahl-Konfrontation im Jahre 1994 zwischen Franz Vranitzky und Jörg Haider ging es um die Themen Sicherheits- und Umweltpolitik sowie Wohnbau- und Migrationspolitik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.