Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Thomas Bernhard, einer der international bedeutensten Österreichischen Autoren, hatte neben seinem Wohnsitz in Wien auch eine Bleibe im oberösterreichischen Ohlsdorf. Der oft als "Nestbeschmutzer" bezeichnete Autor liebte es, in der Umgebung ausgedehnte
Thomas Bernhard, einer der international bedeutensten Österreichischen Autoren, hatte neben seinem Wohnsitz in Wien auch eine Bleibe im oberösterreichischen Ohlsdorf. Der oft als "Nestbeschmutzer" bezeichnete Autor liebte es, in der Umgebung ausgedehnte
Beschreibung:
Die Eisenstraße verbindet das Dreiländereck Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark. Ihr historisches Zentrum bildet der steirische Erzberg, der mit seinem pyramidenförmigen Aussehen nicht nur imposant wirkt, sondern dessen Eisenabbau auch die um
Die Eisenstraße verbindet das Dreiländereck Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark. Ihr historisches Zentrum bildet der steirische Erzberg, der mit seinem pyramidenförmigen Aussehen nicht nur imposant wirkt, sondern dessen Eisenabbau auch die um
Beschreibung:
Strengste Sicherheitsmaßnahmen kennzeichneten den Beginn des Noricum-Prozesses im Linzer Landesgericht. Das Zuschauerinteresse war riesig, schon vor Prozessbeginn kam es vor dem Schwurgerichtssaal zu tumultartigen Szenen. Auch vor dem Gerichtsgebäude wur
Strengste Sicherheitsmaßnahmen kennzeichneten den Beginn des Noricum-Prozesses im Linzer Landesgericht. Das Zuschauerinteresse war riesig, schon vor Prozessbeginn kam es vor dem Schwurgerichtssaal zu tumultartigen Szenen. Auch vor dem Gerichtsgebäude wur
Beschreibung:
Um die Jahrhundertwende wanderten aus der Region Trient Tausende Welsch-Tiroler in alle Welt aus, vorwiegend nach Amerika aber auch nach Vorarlberg. Sendung: Österreich-Bild am Samstag Gestaltung: Leonhard Paulmichl Interview mit: Reinhard Johler (V
Um die Jahrhundertwende wanderten aus der Region Trient Tausende Welsch-Tiroler in alle Welt aus, vorwiegend nach Amerika aber auch nach Vorarlberg. Sendung: Österreich-Bild am Samstag Gestaltung: Leonhard Paulmichl Interview mit: Reinhard Johler (V
Beschreibung:
Die Kärntnerin Kiki Kogelnik galt - auch wenn sie sich selbst nicht als eine solche betrachtete - lange Zeit als einzige Pop-Art Künstlerin Österreichs. Sie war bereits früh mit heimischen und amerikanischen Avantgarde-Künstlern in Kontakt. Das menschlic
Die Kärntnerin Kiki Kogelnik galt - auch wenn sie sich selbst nicht als eine solche betrachtete - lange Zeit als einzige Pop-Art Künstlerin Österreichs. Sie war bereits früh mit heimischen und amerikanischen Avantgarde-Künstlern in Kontakt. Das menschlic
Beschreibung:
Salomon Sulzer war einer der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten in Österreich des 19. Jahrhunderts. Geboren wurde er im Jahre 1804 im Vorarlberger Hohenems. "Orientierung" erzählt die Geschichte Sulzers im Jahre 1990. Sendung: Orientierung Ges
Salomon Sulzer war einer der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten in Österreich des 19. Jahrhunderts. Geboren wurde er im Jahre 1804 im Vorarlberger Hohenems. "Orientierung" erzählt die Geschichte Sulzers im Jahre 1990. Sendung: Orientierung Ges
Beschreibung:
Als im März 1990 bekannt wurde, dass 4.000 Rumänen die Grenze überschritten hatten, befürchtete man im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen einen Massenansturm. Die Traiskirchner griffen zur Selbsthilfe und errichteten Straßensperren. Am nächsten Tag beruhig
Als im März 1990 bekannt wurde, dass 4.000 Rumänen die Grenze überschritten hatten, befürchtete man im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen einen Massenansturm. Die Traiskirchner griffen zur Selbsthilfe und errichteten Straßensperren. Am nächsten Tag beruhig
Beschreibung:
Vor dem Gebäude der Wiener Staatsoper eskalierte die vorerst friedliche Demonstration der Ballgegner. Fensterscheiben gingen zu Bruch, die Demonstranten schossen mit Steinen und Feuerwerkskörper auf die Exekutive. Diese ging mit Schlagstöcken gegen die "
Vor dem Gebäude der Wiener Staatsoper eskalierte die vorerst friedliche Demonstration der Ballgegner. Fensterscheiben gingen zu Bruch, die Demonstranten schossen mit Steinen und Feuerwerkskörper auf die Exekutive. Diese ging mit Schlagstöcken gegen die "
Beschreibung:
Als im Jahr 1990 der Film „Die Spitzen der Gesellschaft“ abgedreht wurde, sorgte die reale Tötung von zwei Schlachtpferden vor laufender Kamera für Aufregung. Zur "Club 2"-Diskussion darüber war unter anderem Künstler Hermann Nitsch zu Gast. Diskussio
Als im Jahr 1990 der Film „Die Spitzen der Gesellschaft“ abgedreht wurde, sorgte die reale Tötung von zwei Schlachtpferden vor laufender Kamera für Aufregung. Zur "Club 2"-Diskussion darüber war unter anderem Künstler Hermann Nitsch zu Gast. Diskussio
Beschreibung:
Durch sein Motto "Wasser, Luft, Licht und Sonne" und seine eigenwillige Kleidung wurde Wickerl Waluliso, geborener Weinberger, in den 1980er-Jahren zum bekannten Stadtoriginal. Als „Botschafter des Friedens“ hielt er in der Wiener Innenstadt regelmäßig A
Durch sein Motto "Wasser, Luft, Licht und Sonne" und seine eigenwillige Kleidung wurde Wickerl Waluliso, geborener Weinberger, in den 1980er-Jahren zum bekannten Stadtoriginal. Als „Botschafter des Friedens“ hielt er in der Wiener Innenstadt regelmäßig A
Beschreibung:
Die Doku aus dem Jahr 1990 berichtet über burgenländische Hilfsaktionen für Rumänien. Karl Hofer, damaliger ORF-Landesintendant Burgenland, bat die Bevölkerung um Hilfe und ließ eine Anlaufstelle einrichten. Freiwillige Helfer gaben via Telefon Auskunft,
Die Doku aus dem Jahr 1990 berichtet über burgenländische Hilfsaktionen für Rumänien. Karl Hofer, damaliger ORF-Landesintendant Burgenland, bat die Bevölkerung um Hilfe und ließ eine Anlaufstelle einrichten. Freiwillige Helfer gaben via Telefon Auskunft,
Beschreibung:
Alfred Maleta galt als Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei. Der ehemalige Nationalratspräsident und Anhänger der großen Koalition führte ein bewegtes Leben – ein Rückblick. Sendung: Hohes Haus Gestaltung: Andreas Novak Interview mit: Alfr
Alfred Maleta galt als Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei. Der ehemalige Nationalratspräsident und Anhänger der großen Koalition führte ein bewegtes Leben – ein Rückblick. Sendung: Hohes Haus Gestaltung: Andreas Novak Interview mit: Alfr
Beschreibung:
Der Gelehrte Johannes Kepler zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaften. Dieser Film berichtet über sein Leben und Schaffen in Linz, wo er als Mathematiker tätig. war. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag Regisseur: Alfred Pittertschats
Der Gelehrte Johannes Kepler zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaften. Dieser Film berichtet über sein Leben und Schaffen in Linz, wo er als Mathematiker tätig. war. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag Regisseur: Alfred Pittertschats
Beschreibung:
Die Rumänische Revolution im Jahre 1989 hatte tausende zivile Opfer zur Folge. Das Militär, das noch zu Beginn der Proteste auf Demonstranten schoss, richtete danach die Waffen gegen den Sicherheitsapparat von Nicolae Ceaușescu. Kurz nach Verkündung des
Die Rumänische Revolution im Jahre 1989 hatte tausende zivile Opfer zur Folge. Das Militär, das noch zu Beginn der Proteste auf Demonstranten schoss, richtete danach die Waffen gegen den Sicherheitsapparat von Nicolae Ceaușescu. Kurz nach Verkündung des
Beschreibung:
Das Burgenland war für rund 50.000 ostdeutsche Flüchtlinge nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 die erste Station auf ihrem Weg in die Freiheit. Doch nicht allen gelang die Flucht über die Grenze: Einige wurden aufgegriffen und zurückgeschickt – Eine Pe
Das Burgenland war für rund 50.000 ostdeutsche Flüchtlinge nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 die erste Station auf ihrem Weg in die Freiheit. Doch nicht allen gelang die Flucht über die Grenze: Einige wurden aufgegriffen und zurückgeschickt – Eine Pe
Beschreibung:
Am 18. Dezember 1989 kam es in Kleinhaugsdorf zu einem historischen Treffen: Österreichs Außenminister Alois Mock und sein tschechoslowakischer Amtskollege Jiri Dienstbier durchschnitten an der Staatsgrenze den "Eisernen Vorhang". Redner: Alois Mock
Am 18. Dezember 1989 kam es in Kleinhaugsdorf zu einem historischen Treffen: Österreichs Außenminister Alois Mock und sein tschechoslowakischer Amtskollege Jiri Dienstbier durchschnitten an der Staatsgrenze den "Eisernen Vorhang". Redner: Alois Mock
Beschreibung:
Der erste Tag der Reisefreiheit wurde von den Bürgerinnen und Bürgern der CSSR eher zaghaft genützt, erst in den Tagen danach wurde der Ansturm stärker, vor allem in die Ballungsgebiete Wien und Linz. Viele Besucher aus der Tschechoslowakei fuhren in die
Der erste Tag der Reisefreiheit wurde von den Bürgerinnen und Bürgern der CSSR eher zaghaft genützt, erst in den Tagen danach wurde der Ansturm stärker, vor allem in die Ballungsgebiete Wien und Linz. Viele Besucher aus der Tschechoslowakei fuhren in die
Beschreibung:
Ab 4. Dezember 1989 durften die Bewohner der Tschechoslowakei frei reisen: Bürger der CSSR benötigten zum Überschreiten der Staatsgrenze nur mehr einen Reisepass. Diese Möglichkeit nützten unmittelbar nach Mitternacht sehr viele Autofahrer, um über Drase
Ab 4. Dezember 1989 durften die Bewohner der Tschechoslowakei frei reisen: Bürger der CSSR benötigten zum Überschreiten der Staatsgrenze nur mehr einen Reisepass. Diese Möglichkeit nützten unmittelbar nach Mitternacht sehr viele Autofahrer, um über Drase
Beschreibung:
Der Fall des Eisernen Vorhangs und die Grenzöffnung etwa zur Tschechoslowakei im Dezember 1989 waren historische Momente. Der damalige Außenminister Alois Mock (ÖVP) und der damalige tschechoslowakische Außenminister Jiří Dienstbier trafen einander zuers
Der Fall des Eisernen Vorhangs und die Grenzöffnung etwa zur Tschechoslowakei im Dezember 1989 waren historische Momente. Der damalige Außenminister Alois Mock (ÖVP) und der damalige tschechoslowakische Außenminister Jiří Dienstbier trafen einander zuers
Beschreibung:
Isolde Maria Joham ist im Mai 1932 im steirischen Mürzzuschlag geboren. In ihrer Kunst schildert sie ihre Erlebnisse realistisch, naturalistisch und fotorealistisch, oft in überdimensionalen Bild-Formaten. Sie kommentiert Szenen aus der Filmwelt und ste
Isolde Maria Joham ist im Mai 1932 im steirischen Mürzzuschlag geboren. In ihrer Kunst schildert sie ihre Erlebnisse realistisch, naturalistisch und fotorealistisch, oft in überdimensionalen Bild-Formaten. Sie kommentiert Szenen aus der Filmwelt und ste