15313 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Erstmals diskutierten am 28. Jänner 1970 in der Reihe "Konfrontationen" der damalige Bundeskanzler Josef Klaus (ÖVP) und der damals Noch-Oppositions-Politiker Bruno Kreisky (SPÖ). Es folgten jede Menge weiterer spannender TV-Diskussionen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Niederösterreich stellt für Touristen seit den 1950er-Jahren ein attraktives Erholungsgebiet und eine nahe Ausflugsregion dar. Im "Österreich-Bild am Sonntag" 1986 erzählten Gäste aus dem Ausland, dass sie vor allem die Ruhe des Landes, die Unberührthei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Künstler Walter Wippersberg begab sich auf eine ungewöhnliche Reise durch sein Heimatland zwischen Enns und Steyr. Dabei lernte er die Gegend, die scheinbar stillzustehen scheint, ganz neu kennen. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag Gestaltung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Arnold Schwarzenegger sprach 1986 mit Robert Hochner (1945-2001) über seinen Film "City-Hai" sowie seine Wahlkampfunterstützung für Josef Krainer (ÖVP) bei den steirischen Landtagswahlen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Jurist Dr. Heinrich Dürmayer (1905–2000) berichtet von seinem politischen Engagement im Republikanischen Schutzbund, dem Bürgerkrieg im Februar 1934, seiner Verhaftung während der Kämpfe, als noch das Standrecht herrschte, und seiner Internierung im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Grenze verlief mancherorts direkt durch bewohntes Gebiet, so wie in dem Dorf Mödlareuth, über das die ORF-Sendung "Auslandsreport" 1986 berichtete. Die Mauer trennte das Dorf in zwei Teile und somit auch manche Familien, wie zwei Brüder, die sich nur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erwin Wenzl (ÖVP) war sechs Jahre lang Landeshauptmann von Oberösterreich. Er schied aus privaten Gründen aus der Politik aus und wechselte in die Wirtschaft. In seiner Freizeit sammelte der Ex-Politiker gerne Steine und verbrachte viel Zeit mit Gartenar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 10.7.1986 fasste der Landtag von Niederösterreich den einstimmigen Beschluss, St. Pölten zur Landeshauptstadt des Bundeslandes zu erheben. Anfang März 1986 hatte sich die Stadt in einer Volksbefragung gegen Krems, Baden, Tulln und Wr. Neustadt durchge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1986 sorgte die Schlachtung von zwei Hühnern im Rahmen einer Kunstaufführung auf der Bühne des Linzer Kunsttempels „Brucknerhaus“ für Aufregung. Der kolportierte Skandal wurde von der ÖVP genutzt, um Stimmung gegen das Festival zu machen. Der dam
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Robert Hochner (1945-2001) führte 1986 ein Interview mit Jörg Haider (1950-2008), dem damals 36-jährigen Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten - wenige Monate, bevor dieser Steger als Vorsitzender der FPÖ ablöste.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1986 hat ein außerordentlicher Landesparteitag der FPÖ in Klagenfurt stattgefunden. Es gab massive Vorwürfe an die Bundespartei wegen der Vorladung Jörg Haiders vor das Parteigericht. Außerdem wurde die Forderung gestellt, dass Haider für den FPÖ
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Mai 1986 fand in Wien vor höheren Mitgliedern des Bundesheeres und des Gardebataillons die Amtsübergabe des Verteidigungsministers Friedhelm Frischenschlager (FPÖ) an Helmut Krünes (FPÖ) statt, der das Amt bis 1987 ausübte. Sendung: Wochenschau
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 31. Eurovision Song Contest fand am 3. Mai 1986 in der Grieghallen von Bergen statt. Timna Brauer, Tochter des bekannten Malers Arik Brauer, nahm für Österreich am Bewerb teil. Sie wurde mit ihrem Lied "Die Zeit ist einsam" nur Achtzehnte von insgesa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der wirtschaftliche Aufschwung Oberösterreichs erfolgte erst nach dem zweiten Weltkrieg. Dann ging es aber steil bergauf. Die verstaatlichte Industrie expandierte und private Unternehmen entstanden. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Kurt Rammerst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurt Waldheim, damals Kandidat zum Amt des Bundespräsidenten, nahm bei Rudolf Nagiller zu den Vorwürfen, die im Zusammenhang mit seiner Kriegsvergangenheit aufgekommen waren, Stellung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurt Waldheim, damals Kandidat zum Amt des Bundespräsidenten, nahm im März 1986 bei ORF-Journalist Rudolf Nagiller zu den Vorwürfen, die im Zusammenhang mit seiner Kriegsvergangenheit aufgekommen waren, Stellung. Sendung: ZiB 2
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ernst Koref (Sozialdemokratische Partei) wurde 1891 geboren und bekleidete das Amt des Linzer Bürgermeisters von 1945 bis 1962. Er war damit der erste Linzer Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg und bemühte sich, den Wiederaufbau anzutreiben. Während
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Veröffentlichung der Wehrstammkarte von ÖVP-Präsidentschaftskandidat Kurt Waldheim muss sich dieser heftiger Kritik aus dem Ausland stellen. Der "Inlandsreport" berichtete im Jahr 1986 über die Vorkommnisse. Sendung: Inlandsreport Gestaltung: F
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leopold Ungar (1912–1992) trat 1935 ins Wiener Priesterseminar ein. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste Ungar Österreich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 verlassen und ging erst nach Frankreich und später nach Großbritannien. Er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schauspielerin und Kabarettistin Stella Kadmon (1902–1989) gründete 1931 im Souterrain des Café Prückel das Kabarett „Der liebe Augustin“. Sie berichtet über ihr antifaschistisches Engagement im Wien vor 1938, das sie, trotz Zensur, als „herrliche Ze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.