15313 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Dezember 1985 stürzt ein Stück der erst kurz zuvor eröffneten Südautobahn A2 in der Nähe von Pinkafeld in die Tiefe. Es gab keine Verletzten und wochenlanges Rätselraten, wie es zum Einsturz der Autobahn kommen konnte. Sendung: Österreich Heute Ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Salz ist ein wertvolles Mineral und mehr als bloß ein Gewürz. Das „weiße Gold" ist unentbehrlich für unsere Nahrung und unser Leben. Dieses „Österreich-Bild“ macht auf den kostbaren Rohstoff und dessen Nutzung in der Steiermark aufmerksam. Sendung: Ös
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1.1.1922 ist Niederösterreich ein eigenständiges Bundesland. Die Landesregierung hatte ihren Sitz im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse. 1984 initiierte Landeshauptmann Siegfried Ludwig die Diskussion um die Schaffung einer ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der moderne Stil des Malers Rudolf Hausner (1914–1995) entsprach nicht dem zwischen einer naturalistischen Darstellung und kitschiger Überhöhung angesiedelten NS-Kunstideal. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ im März 1938 wurde Hausne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der spätere Justizminister und Justizreformer Christian Broda (1916–1987) wuchs in einer bürgerlichen Wiener Familie auf und engagierte sich in der sozialistischen Jugendbewegung. Als Angehöriger einer kommunistischen Widerstandsgruppe war er mehrere Mon
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ernährungssituation der Zivilbevölkerung während des Ersten Weltkrieges war katastrophal. Der Psychiater Viktor Frankl (1905–1997), Sohn eines Staatsbeamten, schildert eine für die Wiener Bevölkerung während der Kriegsjahre alltäglich gewordene Qual:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Kirche in Oberösterreich stellt eine Mischung aus Brauchtumspflege, Tradition und Frömmigkeit dar. Anlässlich der Landesausstellung 1985 skizziert dieses "Österreich-Bild" die Entwicklung der Kirche in Oberösterreich. Sendung: Oberösterreich-Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klaus Emmerich skizziert 1985 in seiner bunten Reportage die US-amerikanische Wirtschaft und Lebensart, die vielen Europäern ein Rätsel ist: Ein besonderes Kennzeichen der US-Gesellschaft ist ihre Mobilität, der Durchschnittsamerikaner zieht statistisch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Sommer 1985 war die Stimmung unter den niederösterreichischen Weinbauern gedrückt. Einige Weinviertler Winzer waren darüber verärgert, dass der gute Ruf ihrer harten Arbeit durch den Weinskandal ruiniert wurde, schilderte „Österreich heute“. Mitwi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Weinskandal verschärften die deutschen Zollbehörden die Grenzkontrollen für Wein aus Österreich. Die Europäische Gemeinschaft (EG), der Österreich nicht angehörte, verbot sogar den Verkauf von Weinen mit der Bezeichnung „original“. "Österreich h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Neubau der Salpetersäureanlage sollte der wenig angenehmen "Linzer Luft" der Kampf angesagt werden. Der Spatenstich fand 1985 statt und der Schadstoffausstoß verringerte sich seither um ein Vielfaches. Sendung: Oberösterreich heute Gestaltung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz nach Auffliegen des österreichischen Weinskandals 1985 bot diese Dokumentation einen Blick hinter die Kulissen und deutet den Trend von der Quantität zur Qualität an. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Hans Tesch, Herbert Mannsberger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1985 hat der damalige Landeshauptmann Salzburgs, Wilfried Haslauer (ÖVP), eine Niederlage vor dem Verfassungsgericht erlitten. Entgegen der Weisung des Bundesministers für Soziales, Alfred Dallinger (SPÖ), ließ er an dem gesetzlichen Feiertag am
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Land am Inn ist reich an Natur und wunderschöner Landschaft. Zum Teil strotzen die Straßen vor Einsamkeit, doch in den Wiesen herrscht ein lebhaftes Blühen und Treiben. Der ORF begab sich auf einen Höhenflug. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Adolf Sturmthal (1903–1986) erinnert sich an die wenig begeisterte Reaktion von Adolf Schärf, als er diesem von den Rückkehrwünschen so verdienter Veteranen der Sozialdemokratie wie Wilhelm Ellenbogen Mitteilung macht. Seine Schilderung der Verhältnisse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Adolf Sturmthal (1903–1986) studierte an der Universität Wien und promovierte 1925 in Staatswissenschaften. Bereits während des Studiums kam er in Kontakt mit den Spitzen der österreichischen Arbeiterbewegung und lernte Otto Bauer über dessen Frau Helene
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda (1907–2001) schildert ihr Aufwachsen in einer jüdischen Familie in Wien, ihr politisches Engagement und berichtet von der Entstehung ihrer gemeinsam mit Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel verfassten bahnbrechenden St
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Marie Jahoda (1907–2001) schildert den Schock, den die standrechtliche Hinrichtung eines Bekannten durch das Dollfuß-Regime im Februar 1934 bei ihr auslöste, und ihre Inhaftierung im austrofaschistischen „Ständestaat“. Sendung: Österreich I & Österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alexandra Adler (1901–2001) kam als Tochter des Psychotherapeuten und Begründers der Individualpsychologie, Alfred Adler, in Wien zur Welt und studierte an der Universität Wien Medizin, promovierte 1926 und absolvierte eine Ausbildung als Fachärztin für
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang Juni 1985 fand die größte heimische Weinausstellung in Krems statt. Diese Messe war nach dem kurz zuvor entfachten Weinskandal für die österreichische Weinwirtschaft von besonderer Bedeutung. "Österreich heute" hat am 31.05.1985 darüber berichtet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.