Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das KZ-Mauthausen-Außenlager Gunskirchen (OÖ) wurde am 5. Mai 1945 von einer US-amerikanischen Einheit befreit. Auf der Suche nach Nahrung drangen die nunmehr sich selbst überlassenen, völlig entkräfteten KZ-Häftlinge in ein Lagerhaus in Gunskirchen ein.
Das KZ-Mauthausen-Außenlager Gunskirchen (OÖ) wurde am 5. Mai 1945 von einer US-amerikanischen Einheit befreit. Auf der Suche nach Nahrung drangen die nunmehr sich selbst überlassenen, völlig entkräfteten KZ-Häftlinge in ein Lagerhaus in Gunskirchen ein.
Beschreibung:
Paula von Preradović war eine österreichische Lyrikerin, die sich während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit ihrem Ehemann Ernst Molden auch kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinander setzte. 1946 nahm sie auf Bitten des damaligen Unterrichtsmin
Paula von Preradović war eine österreichische Lyrikerin, die sich während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit ihrem Ehemann Ernst Molden auch kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinander setzte. 1946 nahm sie auf Bitten des damaligen Unterrichtsmin
Beschreibung:
"Der Mensch hat keine Zeit mehr für die Natur." Der Friedensapostel und begeisterte Naturverehrer Ludwig Weinberger, bekannt als "Waluliso," war nicht nur ein sogenanntes "Wiener Original," sondern setzte sich bereits früh für einen respektvollen Umgang
"Der Mensch hat keine Zeit mehr für die Natur." Der Friedensapostel und begeisterte Naturverehrer Ludwig Weinberger, bekannt als "Waluliso," war nicht nur ein sogenanntes "Wiener Original," sondern setzte sich bereits früh für einen respektvollen Umgang
Beschreibung:
Hannes Haslekcer, Hans Hoffmann-Ybbs und Erwin Reiter einte die Kunst. Die Oberösterreicher berichten in "Drei Künstler aus Oberösterreich" über ihr Leben, ihre Ausbildung und ihren künstlerischen Werdegang. Sendung: Drei Künstler aus Oberösterreic
Hannes Haslekcer, Hans Hoffmann-Ybbs und Erwin Reiter einte die Kunst. Die Oberösterreicher berichten in "Drei Künstler aus Oberösterreich" über ihr Leben, ihre Ausbildung und ihren künstlerischen Werdegang. Sendung: Drei Künstler aus Oberösterreic
Beschreibung:
Ruth Mayenburg (1907–1993) berichtet von den Vergewaltigungen, die durch sowjetische Soldaten 1945 begangen wurden, und den Schaden, den ihre Partei, die KPÖ, bei den Dezemberwahlen 1945 dadurch erlitt. Sendung: Österreich I & Österreich II Intervie
Ruth Mayenburg (1907–1993) berichtet von den Vergewaltigungen, die durch sowjetische Soldaten 1945 begangen wurden, und den Schaden, den ihre Partei, die KPÖ, bei den Dezemberwahlen 1945 dadurch erlitt. Sendung: Österreich I & Österreich II Intervie
Beschreibung:
Der 27. Eurovision Song Contest fand am 24. April 1982 im nordenglischen Kurort Harrogate statt. Österreich wurde von Elisabeth Engstler und Michael Scheickl vertreten. Das Duo trat unter dem Namen Mess auf und erreichte mit dem Song "Sonntag" Platz 9 vo
Der 27. Eurovision Song Contest fand am 24. April 1982 im nordenglischen Kurort Harrogate statt. Österreich wurde von Elisabeth Engstler und Michael Scheickl vertreten. Das Duo trat unter dem Namen Mess auf und erreichte mit dem Song "Sonntag" Platz 9 vo
Beschreibung:
In monatelanger Arbeit wurde auf steirischem Boden die Türkenzeit erforscht und ihre Bedeutung für das Bundesland unter die wissenschaftliche und historische Lupe genommen. Dieses „Österreich-Bild“ gab einen geschichtlichen Einblick und berichtete über d
In monatelanger Arbeit wurde auf steirischem Boden die Türkenzeit erforscht und ihre Bedeutung für das Bundesland unter die wissenschaftliche und historische Lupe genommen. Dieses „Österreich-Bild“ gab einen geschichtlichen Einblick und berichtete über d
Beschreibung:
1982 gründete die VOEST zahlreiche Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, um in breitere Marktbereiche vorzudringen. Diese Erweiterungen sind für den heutigen Erfolg des Unternehmens mitverantwortlich. Sendung: Die VOEST - der österreichische Mult
1982 gründete die VOEST zahlreiche Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, um in breitere Marktbereiche vorzudringen. Diese Erweiterungen sind für den heutigen Erfolg des Unternehmens mitverantwortlich. Sendung: Die VOEST - der österreichische Mult
Beschreibung:
Die Dachstein-Tauern Region wendete für die Vorbereitungen der Alpinen Skiweltmeisterschaft 705 Millionen Schilling auf. Das Gros der Mittel ging in die begleitende und notwendige Infrastruktur, wie Straßen- und Wegbau, der Erstellung von Liftanlagen und
Die Dachstein-Tauern Region wendete für die Vorbereitungen der Alpinen Skiweltmeisterschaft 705 Millionen Schilling auf. Das Gros der Mittel ging in die begleitende und notwendige Infrastruktur, wie Straßen- und Wegbau, der Erstellung von Liftanlagen und
Beschreibung:
Siegfried Ludwig wurde am 22.1.1981 als Nachfolger Andreas Maurers zum Landeshauptmann von Niederösterreich gewählt. In dieser Dokumentation erzählte er – zehn Monate nach seiner Wahl – über seinen Werdegang und welche politischen und wirtschaftlichen St
Siegfried Ludwig wurde am 22.1.1981 als Nachfolger Andreas Maurers zum Landeshauptmann von Niederösterreich gewählt. In dieser Dokumentation erzählte er – zehn Monate nach seiner Wahl – über seinen Werdegang und welche politischen und wirtschaftlichen St
Beschreibung:
Der ehemalige Sitz der Südtiroler Bischöfe, die Brixener Hofburg, zählt bis heute zu den geschichtsträchtigsten Bauten Tirols und beheimatet ein Diözesanmuseum, das vor allem auf die wechselhaften Beziehungen der Tiroler Bischöfe zum Herrschergeschlecht
Der ehemalige Sitz der Südtiroler Bischöfe, die Brixener Hofburg, zählt bis heute zu den geschichtsträchtigsten Bauten Tirols und beheimatet ein Diözesanmuseum, das vor allem auf die wechselhaften Beziehungen der Tiroler Bischöfe zum Herrschergeschlecht
Beschreibung:
Das arme, dümmliche Weibchen steht dem intellektuellen, starken Mann gegenüber: Vielfach erzeugen Medien in den 1980er Jahren ein solch stereotypes Bild. Der "Club 2" nimmt das zum Anlass, um über die - mitunter sehr problematische - Darstellung von Frau
Das arme, dümmliche Weibchen steht dem intellektuellen, starken Mann gegenüber: Vielfach erzeugen Medien in den 1980er Jahren ein solch stereotypes Bild. Der "Club 2" nimmt das zum Anlass, um über die - mitunter sehr problematische - Darstellung von Frau
Beschreibung:
Tiefe Seen, emporstrebende Gipfel und dichte Wälder prägen die Gegend zwischen Donau und Böhmerwald. Dieses „Österreich-Bild“ entführt zu versteckten Plätzen und geheimen Orten, die sich geringer Bekanntheit erfreuen. Sendung: Österreich-Bild am Son
Tiefe Seen, emporstrebende Gipfel und dichte Wälder prägen die Gegend zwischen Donau und Böhmerwald. Dieses „Österreich-Bild“ entführt zu versteckten Plätzen und geheimen Orten, die sich geringer Bekanntheit erfreuen. Sendung: Österreich-Bild am Son
Beschreibung:
In dieser "Club 2"-Ausgabe von 1981 diskutierten bei Peter Huemer Historikerin Helene Maimann, Politikwissenschaftler Norbert Leser, Journalist Alfred Magaziner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Rainer Stepan und ÖVP-Politiker Alfred Maleta über de
In dieser "Club 2"-Ausgabe von 1981 diskutierten bei Peter Huemer Historikerin Helene Maimann, Politikwissenschaftler Norbert Leser, Journalist Alfred Magaziner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Rainer Stepan und ÖVP-Politiker Alfred Maleta über de
Beschreibung:
Am 5. November 1978 wird in einer Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47 Prozent die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf abgelehnt. Doch auch Jahre später beschäftigt die österreichische Bevölkerung das Thema Kernenergie und e
Am 5. November 1978 wird in einer Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47 Prozent die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf abgelehnt. Doch auch Jahre später beschäftigt die österreichische Bevölkerung das Thema Kernenergie und e
Beschreibung:
Sommerzeit ist Grillzeit. Dennoch hat das Grillen einen negativen Beigeschmack, da es krebsfördernd sein soll. Schon 1981 hat ein Team der Sendung WIR dem Lebensmittelexperten Friedrich Petuely beim Grillen über die Schulter geschaut und sich Tipps für
Sommerzeit ist Grillzeit. Dennoch hat das Grillen einen negativen Beigeschmack, da es krebsfördernd sein soll. Schon 1981 hat ein Team der Sendung WIR dem Lebensmittelexperten Friedrich Petuely beim Grillen über die Schulter geschaut und sich Tipps für
Beschreibung:
Niederösterreich ist das Bundesland mit dem größten Anteil an Bergbauern. Im Jahr 1981 begleitete „Unterwegs in Österreich“ Bergbauern, um mit ihnen über ihre positiven und negativen Erlebnisse zu sprechen. Mitwirkender: Erwin Pröll (zu dieser Zeit n
Niederösterreich ist das Bundesland mit dem größten Anteil an Bergbauern. Im Jahr 1981 begleitete „Unterwegs in Österreich“ Bergbauern, um mit ihnen über ihre positiven und negativen Erlebnisse zu sprechen. Mitwirkender: Erwin Pröll (zu dieser Zeit n
Beschreibung:
„Österreich-Bild am Feiertag“ erzählte über das niederösterreichische Mostviertel. Die Geschichte der Architektur, die Verarbeitung des Mostobstes, aber auch die Kultur eines „Mostviertlers“ wurden erläutert.
„Österreich-Bild am Feiertag“ erzählte über das niederösterreichische Mostviertel. Die Geschichte der Architektur, die Verarbeitung des Mostobstes, aber auch die Kultur eines „Mostviertlers“ wurden erläutert.
Beschreibung:
Der 26. Eurovision Song Contest fand am 4. April 1981 im Simmonscourt-Pavillon in der Royal Dublin Society in der irischen Hauptstadt Dublin statt. Marty Brem interpretierte das Lied "Wenn du da bist" und erreichte damit Platz 17. In dem Jahr nahmen 20 L
Der 26. Eurovision Song Contest fand am 4. April 1981 im Simmonscourt-Pavillon in der Royal Dublin Society in der irischen Hauptstadt Dublin statt. Marty Brem interpretierte das Lied "Wenn du da bist" und erreichte damit Platz 17. In dem Jahr nahmen 20 L
Beschreibung:
Die Einschaltung des Bundespräsidenten in Fragen des AKH-Untersuchungsausschusses spiegle laut Kreisky eine Tendenz wider, die an den Justizkanzler unter Otto von Habsburg erinnere. "Lernen's Geschichte, Herr Redakteur" - Dieses Zitat wurde medial extr
Die Einschaltung des Bundespräsidenten in Fragen des AKH-Untersuchungsausschusses spiegle laut Kreisky eine Tendenz wider, die an den Justizkanzler unter Otto von Habsburg erinnere. "Lernen's Geschichte, Herr Redakteur" - Dieses Zitat wurde medial extr