Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Tiefe Seen, emporstrebende Gipfel und dichte Wälder prägen die Gegend zwischen Donau und Böhmerwald. Dieses „Österreich-Bild“ entführt zu versteckten Plätzen und geheimen Orten, die sich geringer Bekanntheit erfreuen. Sendung: Österreich-Bild am Son
Tiefe Seen, emporstrebende Gipfel und dichte Wälder prägen die Gegend zwischen Donau und Böhmerwald. Dieses „Österreich-Bild“ entführt zu versteckten Plätzen und geheimen Orten, die sich geringer Bekanntheit erfreuen. Sendung: Österreich-Bild am Son
Beschreibung:
In dieser "Club 2"-Ausgabe von 1981 diskutierten bei Peter Huemer Historikerin Helene Maimann, Politikwissenschaftler Norbert Leser, Journalist Alfred Magaziner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Rainer Stepan und ÖVP-Politiker Alfred Maleta über de
In dieser "Club 2"-Ausgabe von 1981 diskutierten bei Peter Huemer Historikerin Helene Maimann, Politikwissenschaftler Norbert Leser, Journalist Alfred Magaziner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Rainer Stepan und ÖVP-Politiker Alfred Maleta über de
Beschreibung:
Am 5. November 1978 wird in einer Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47 Prozent die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf abgelehnt. Doch auch Jahre später beschäftigt die österreichische Bevölkerung das Thema Kernenergie und e
Am 5. November 1978 wird in einer Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47 Prozent die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf abgelehnt. Doch auch Jahre später beschäftigt die österreichische Bevölkerung das Thema Kernenergie und e
Beschreibung:
Sommerzeit ist Grillzeit. Dennoch hat das Grillen einen negativen Beigeschmack, da es krebsfördernd sein soll. Schon 1981 hat ein Team der Sendung WIR dem Lebensmittelexperten Friedrich Petuely beim Grillen über die Schulter geschaut und sich Tipps für
Sommerzeit ist Grillzeit. Dennoch hat das Grillen einen negativen Beigeschmack, da es krebsfördernd sein soll. Schon 1981 hat ein Team der Sendung WIR dem Lebensmittelexperten Friedrich Petuely beim Grillen über die Schulter geschaut und sich Tipps für
Beschreibung:
Niederösterreich ist das Bundesland mit dem größten Anteil an Bergbauern. Im Jahr 1981 begleitete „Unterwegs in Österreich“ Bergbauern, um mit ihnen über ihre positiven und negativen Erlebnisse zu sprechen. Mitwirkender: Erwin Pröll (zu dieser Zeit n
Niederösterreich ist das Bundesland mit dem größten Anteil an Bergbauern. Im Jahr 1981 begleitete „Unterwegs in Österreich“ Bergbauern, um mit ihnen über ihre positiven und negativen Erlebnisse zu sprechen. Mitwirkender: Erwin Pröll (zu dieser Zeit n
Beschreibung:
„Österreich-Bild am Feiertag“ erzählte über das niederösterreichische Mostviertel. Die Geschichte der Architektur, die Verarbeitung des Mostobstes, aber auch die Kultur eines „Mostviertlers“ wurden erläutert.
„Österreich-Bild am Feiertag“ erzählte über das niederösterreichische Mostviertel. Die Geschichte der Architektur, die Verarbeitung des Mostobstes, aber auch die Kultur eines „Mostviertlers“ wurden erläutert.
Beschreibung:
Der 26. Eurovision Song Contest fand am 4. April 1981 im Simmonscourt-Pavillon in der Royal Dublin Society in der irischen Hauptstadt Dublin statt. Marty Brem interpretierte das Lied "Wenn du da bist" und erreichte damit Platz 17. In dem Jahr nahmen 20 L
Der 26. Eurovision Song Contest fand am 4. April 1981 im Simmonscourt-Pavillon in der Royal Dublin Society in der irischen Hauptstadt Dublin statt. Marty Brem interpretierte das Lied "Wenn du da bist" und erreichte damit Platz 17. In dem Jahr nahmen 20 L
Beschreibung:
Die Einschaltung des Bundespräsidenten in Fragen des AKH-Untersuchungsausschusses spiegle laut Kreisky eine Tendenz wider, die an den Justizkanzler unter Otto von Habsburg erinnere. "Lernen's Geschichte, Herr Redakteur" - Dieses Zitat wurde medial extr
Die Einschaltung des Bundespräsidenten in Fragen des AKH-Untersuchungsausschusses spiegle laut Kreisky eine Tendenz wider, die an den Justizkanzler unter Otto von Habsburg erinnere. "Lernen's Geschichte, Herr Redakteur" - Dieses Zitat wurde medial extr
Beschreibung:
Die Sozialdemokratin Dr. Käthe Leichter, geborene Pick, war Mitarbeiterin Otto Bauers und später Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer. Leichter gab 1932 eine Aufsatzsammlung „So leben wir ... 1320 Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben
Die Sozialdemokratin Dr. Käthe Leichter, geborene Pick, war Mitarbeiterin Otto Bauers und später Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer. Leichter gab 1932 eine Aufsatzsammlung „So leben wir ... 1320 Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben
Beschreibung:
Der Pfändertunnel ist ein Autobahntunnel, der als Umfahrung der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz dient. Bis heute bildet er ein maßgebliches Verbindungsstück zwischen Österreich und Deutschland. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag Gestaltung: Os
Der Pfändertunnel ist ein Autobahntunnel, der als Umfahrung der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz dient. Bis heute bildet er ein maßgebliches Verbindungsstück zwischen Österreich und Deutschland. Sendung: Österreich-Bild am Sonntag Gestaltung: Os
Beschreibung:
Zeitzeugen berichten über das politische System in der Monarchie Österreich-Ungarn, über den vergleichsweise kleinen bürokratischen Apparat und über die Stabilität, die sich im Selbstbewusstsein und in der Leichtigkeit der Menschen widerspiegelte.
Zeitzeugen berichten über das politische System in der Monarchie Österreich-Ungarn, über den vergleichsweise kleinen bürokratischen Apparat und über die Stabilität, die sich im Selbstbewusstsein und in der Leichtigkeit der Menschen widerspiegelte.
Beschreibung:
Der Industrielle, Eduardo Schott-Desico, war ein bekennender Irredentist und Linker Republikaner. Rom erhoffte sich von ihm einen Vorwand zum Kriegseintritt. Nach Kriegsende widmete sich Schott-Desico der Diplomatie.
Der Industrielle, Eduardo Schott-Desico, war ein bekennender Irredentist und Linker Republikaner. Rom erhoffte sich von ihm einen Vorwand zum Kriegseintritt. Nach Kriegsende widmete sich Schott-Desico der Diplomatie.
Beschreibung:
Sepp Torggler holte sich mit den Villacher Feldjägern die "Goldene". Für seine Kompanie soll der junge Leutnant einmal zu viel Lebensmittel bestellt haben, für die er dann finanziell aufzukommen hatte.
Sepp Torggler holte sich mit den Villacher Feldjägern die "Goldene". Für seine Kompanie soll der junge Leutnant einmal zu viel Lebensmittel bestellt haben, für die er dann finanziell aufzukommen hatte.
Beschreibung:
In der Dokumentation von Claus Gatterer kamen Zeitzeugen zu unterschiedlichen Themengebieten zu Wort. Die Zeit vor dem Krieg beschrieben die meisten Protagonisten als eine sichere und stabile. Umso überraschender kam der Krieg für die meisten Bürger der
In der Dokumentation von Claus Gatterer kamen Zeitzeugen zu unterschiedlichen Themengebieten zu Wort. Die Zeit vor dem Krieg beschrieben die meisten Protagonisten als eine sichere und stabile. Umso überraschender kam der Krieg für die meisten Bürger der
Beschreibung:
Ernst Koref, der von 1945 bis 1962 als Bürgermeister in Linz tätig war, kam 1915 zu einem polnischen Regiment. Er geriet in russische Gefangenschaft, schaffte es aber zu flüchten und war gegen Ende des Krieges an der Italien-Front.
Ernst Koref, der von 1945 bis 1962 als Bürgermeister in Linz tätig war, kam 1915 zu einem polnischen Regiment. Er geriet in russische Gefangenschaft, schaffte es aber zu flüchten und war gegen Ende des Krieges an der Italien-Front.
Beschreibung:
Der Schriftsteller Rudolf Henz war mit der Bosnischen Armee in Italien. Als Adjutant eines berüchtigten Oberst war er mit dem Orient-Korps in Albanien.
Der Schriftsteller Rudolf Henz war mit der Bosnischen Armee in Italien. Als Adjutant eines berüchtigten Oberst war er mit dem Orient-Korps in Albanien.
Beschreibung:
Fritz Huber war Oberleutnant in der "K.k. Armee". Er beendete den Krieg bei der 63. Jagdflieger-Kompanie in Italien.
Fritz Huber war Oberleutnant in der "K.k. Armee". Er beendete den Krieg bei der 63. Jagdflieger-Kompanie in Italien.
Beschreibung:
Der aus Ungarn stammende Oberleutnant lag 1918 vor Asiago in Venetien. Er wurde im Oktober 1918 mitsamt seiner Truppe abgezogen und nach Ungarn versetzt.
Der aus Ungarn stammende Oberleutnant lag 1918 vor Asiago in Venetien. Er wurde im Oktober 1918 mitsamt seiner Truppe abgezogen und nach Ungarn versetzt.
Beschreibung:
Trotz verschiedener Nationalitäten und Ethnien fühlte sich die Österreichische Armee als Einheit. Dennoch gab es Schwierigkeiten bei der Verständigung, da Deutsch als Dienstsprache festgelegt wurde. Den Geburtstag des Kaisers feierte man damals mit einem
Trotz verschiedener Nationalitäten und Ethnien fühlte sich die Österreichische Armee als Einheit. Dennoch gab es Schwierigkeiten bei der Verständigung, da Deutsch als Dienstsprache festgelegt wurde. Den Geburtstag des Kaisers feierte man damals mit einem
Beschreibung:
Josip Vidmar ließ sich im Ersten Weltkrieg von russischen Truppen in Gefangenschaft nehmen. Nach dem Krieg wurde er Präsident der Slowenischen Akademie für Wissenschaften.
Josip Vidmar ließ sich im Ersten Weltkrieg von russischen Truppen in Gefangenschaft nehmen. Nach dem Krieg wurde er Präsident der Slowenischen Akademie für Wissenschaften.