15352 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
1916 wurde Andreas Sapelza für die Beobachtung von feindlichem Artilleriefeuer auf der Sextener Rotwand eingesetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ratko Parezanin aus Herzegowina hat als Student im Jahre 1914 unwissentlich die Verschwörer-Botschaft des Attentäters Gavrilo Princip von Belgrad nach Sarajevo gebracht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach vier Jahren erbitterter Gefechte und hunderttausenden Opfern machte sich eine deutliche Kriegsmüdigkeit unter den Soldaten breit. Der Wunsch nach Frieden, Streiks in Munitionsfabriken und das Aufkommen des Bolschewismus bei den slawischen Truppen rü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bauer aus Trentino wurde aus Misstrauen nicht an der Italien-Front eingesetzt. Über Innsbruck wurde er nach Wien gebracht und in den Deutschmeister-Korps eingegliedert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch Jahrzehnte nach Ende des Ersten Weltkrieges sind die Menschen, die damals in den Wirren des Krieges gefangen waren, noch traumatisiert von den schrecklichen Ereignissen. Angst, Tod und Schuldgefühle waren ständige Begleiter der Soldaten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
See-Aspirant Ottone Debelli war 1918 Augenzeuge, als italienische Torpedo-Boote das Schlachtschiff "Viribus Unitis" versenkten. Einen Tag zuvor hatte Kaiser Karl die Kriegsflotte den Jugoslawen übergeben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Ende der Monarchie Österreich-Ungarn bedeutete für viele Menschen eine Rückkehr in ihre Heimat. Die Emotionen reichten von Gleichgültigkeit über Entsetzen bis zu einem Gefühl der Desorientierung. Das einstige kaiserliche Reich zerfiel nach und nach i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Josef Baron Hippoliti aus dem italienischen Borgo Valsugana heiratete 1916 in Attersee. In Wien wäre ein Hochzeit nach dem Tod des Kaisers nicht schicklich gewesen. Die Regentschaft von Kaiser Karl I. erlebte er als ernüchternd.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahre 1916 wurde die damals 19-jährige Studentin Bice Rizzi anstelle ihres todkranken Vaters wegen Hochverrats zum Tod durch den Strang verurteilt. Man begnadigte sie dann zu lebenslanger Haft. Bis 1918 saß sie in der "k.&.k. Weiberstrafanstalt" Wiene
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kleinbauer aus Slowenien, Ivan Ovčar, holte sich als Feldwebel bei 27. Kompanie die "Große Silberne Tapferkeitsmedaillle".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor dem Krieg hat Josef Rubner mit dem Fahrrad das Küstenland zwischen Görz und Triest erkundet. Der Krieg zwang den Kaiserjäger mit anderen Absichten in das Gebiet zurück.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Remo Zuchelli ging 1915 als Student "schwarz" über die Grenze und meldete sich zu den italienischen Gebirgstruppen, wo er es bis zum Hauptmann brachte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kaiserschützen-Unterjäger hat im Jahre 1918 den Monte Mantello erstürmt und dafür die Goldene Tapferkeitsmedaille bekommen. Er war einer der Letzten, die Erfolgsmeldungen von der Italien-Front verkünden konnten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Guiseppe Farožič, von italienischer und kroatischer Abstammung, war Hauptmann im Ersten Weltkrieg. Er bezeichnete die Stimmung vor dem Krieg als "nicht national gestimmt".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hans von Vilas wurde mit seiner Kaiserschützen-Kompanie von der Front nach Prag geschickt, um die Bildung eines eigenständigen Staates zu verhindern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Božidar Jakac war Gebirgsschütze und fand als Soldat seine Liebe zur Malerei. Den Ersten Weltkrieg empfand er als die schlimmste Zeit seines Lebens.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der aus Trient stammende Gebirgs-Artillerist stand im Ersten Weltkrieg an den gallizischen und serbischen Fronten. Obwohl sich während des Krieges die Gerüchte mehrten, dass Österreich eine Zugehörigkeit Trients an Italien akzeptiere, bleib er dem Österr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Frage, ob die Donaumonarchie eine reale Chance auf weitere Existenz gehabt haben könnte, scheiden sich die Geister. Viele meinen, Österreich hätte als Monarchie mit mehreren unabhängig verwalteten Staaten leben können, hätte man den slawischen Vö
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der aus Grado stammende Lyriker Biagio Marin studierte 1914 an der Universität Wien, an der in dieser Zeit auch der Pazifist und Pädagoge Friedrich Wilhelm Foerster unterrichtete. Mit ihm führte er hitzige Diskussionen über die möglichen Folgen eines Kri
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Taumeln des Europäischen Kontinents in den Krieg kam für vielen Menschen überraschend und unvorhergesehen. Mit dem Mord am Thronfolger Franz Ferdinand und der Kriegserklärung Österreichs an Serbien brachen auch nationalistische Krusten innerhalb der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.