15352 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Konrad Plank wurde als Oberleutnant am Monte Piano schwer verwundet. Die vielfache Invalidität bekämpfte er durch Arbeit und Neugier.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Beginn des Krieges 1914 erlebte Siegfried Weithaler, wie die italienischen Gebirgsjäger mit seinen Kaiserschützen noch die Waffenbrüderschaft feierten. Wochen später wurde aufeinander geschossen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Tendenz, Nationalgefühle zu entwickeln, war besonders bei der Mittelschicht und im Kleinbürgertum beheimatet. Ein Zentrum des italienischen Irredentismus war das Gymnasium "Dante Alighieri" in Triest, wo man von einem Triester Kleinstaat oder dem Ans
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Loyalität zu Kaiser Franz Josef I. war innerhalb der Bevölkerung beinahe ungebrochen. Sein Wort war Gesetz, seinen Befehlen war Folge zu leisten. Schon bei der Erziehung der Jüngsten war der Spruch "Für Gott, Kaiser und Vaterland" Credo und oberste P
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Dokumentation aus dem Jahr 1980 über die Leistungen des österreichischen Bundesheeres, die wichtigsten Stationen der Aufbauarbeit, seine Bedeutung im Krisenfall und seine Funktion für die Wirtschaft. Sendung: Aufrechterhalten und Verteidigen Ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Felix Slavik (SPÖ) war nach dem Zweiten Weltkrieg als amtsführender Stadtrat für Wohnungswesen (1945 – 1946) maßgeblich am Wiederaufbau beteiligt. Später folgten mehrere Jahre im Nationalrat, bevor er Vizebürgermeister und schließlich im Jahr 1970 Bürger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Porträt des damaligen Finanzministers Josef Klaus (ÖVP), der später (1964–1970) österreichischer Bundeskanzler wurde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Porträt von Altbundeskanzler Josef Klaus (ÖVP) anlässlich seines 70. Geburtstages: Von 1949 bis 1961 war er Landeshauptmann von Salzburg, anschließend bis 1963 Finanzminister in der Regierung Gorbach und von 1964 bis 1970 Bundeskanzler von Österreich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maßnahmen zur Bekämpfung von Rasern umfassen heutzutage unter anderem die vollständige Beschlagnahmung des Fahrzeugs. Im Jahr 1980 wurden jedoch noch andere, teils sehr kreative Maßnahmen gegen gefährliche Geschwindigkeitsüberschreitungen ergriffen. Der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab dem Sommer 1980 war Oben-ohne-Baden in den Wiener Schwimmbädern offiziell erlaubt. In Krapflwaldlbad waren sonnenhungrige Damen schon früher so frei, das Bikinioberteil abzulegen und dem freikörperlichen Sonnengenuss zu frönen. Seit den 1990er Jahren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1980 feierte Innsbruck seinen 800. Geburtstag. Ein Streifzug durch die sportliche und kulturelle Geschichte der Landeshauptstadt von Tirol. Innsbruck hat sich vor allem als Olympiastadt international bereits zweimal einen Namen gemacht. Sendun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge von "Jolly Joker" sichtete der damalige Moderator Teddy Podgorski zusammen mit Chris Lohner ihre Fanpost. Dabei stellte er fest, dass eine TV-Sprecherin mitunter zum Objekt der Begierde werden kann. Sendung: Jolly Joker Regie: Werner
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Motto „Kumm, gemma Kaiserin waschen“ rief die "WIR"-Redaktion zur Schrubb-Aktion des Maria-Theresien-Denkmals in Wien. Die ORF-Journalisten Gerhard Auer und Michael Schrenk legten selbst Hand an, Kulturstadtrat Helmut Zilk lobte die gelungene Pu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 25. Eurovision Song Contest fand am 19. April 1980 in Den Haag statt, nachdem sich Vorjahressieger Israel außerstande gesehen hatte, die Veranstaltung zum zweiten Mal hintereinander auszurichten. Österreich wurde von Blue Danube und dem Song "Du bist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1980 wird die Sommerzeit erstmals seit den 1940er Jahren in Österreich wieder eingeführt. ORF-Redakteur Hans Besenböck hat sich frühmorgens bei Schichtarbeitern der VOEST-Alpine, bei Hundebesitzerinnen und in einem Wiener Krankenhaus umgehört, wi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leopold Gratz (SPÖ) war der fünfte Wiener Bürgermeister (1973-1984) der Nachkriegszeit. Er setzte sich für die Gestaltung der Fußgängerzonen in der Innenstadt, insbesondere der Kärntner Straße und des Grabens, ein. Gemessen an seinen Wahlerfolgen gilt Gr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 21.Jänner 1980 bietet der ORF seinen Teletext an. Die Inhalte werden seit damals von einer eigenen Teletextredaktion auf dem aktuellen Stand gehalten. Mittlerweile kann man auch per App überall und rund um die Uhr aktuelle Nachrichten sowie Informat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Rückblick von 1980 auf die Geschichte der ÖVP seit 1945. Der Beitrag durchleuchtet die Macht der Bünde und der Landeshauptmänner sowie auch das Ringen der Bundespartei um mehr Einfluss. Unter Alois Mock versuchte die Partei damals einen Reformanlauf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeder Österreicher braucht etwa zwei Kilo Salz pro Jahr, weshalb der Abbau des "weißen Goldes" ungemein wichtig ist. Der Salzbergbau ist in Hallstatt, neben dem Tourismus, nach wie vor der größte Wirtschaftsfaktor der Region. Sendung: Österreich-Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Generationsübergreifend und familienfreundlich: Eislaufen gilt als einer der beliebtesten Sport- und Freizeitaktivitäten in der kalten Jahreszeit, am Land wie auch in der Stadt. In der Großstadt kann man Indoor sogar das gesamte Jahr dieser grazilen Fort
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.