15497 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Sozialdemokratin Maria Emhart (1901–1981) spielte eine führende Rolle bei den Februarkämpfen im Raum St. Pölten. Sie sorgte am 13. Februar 1934 dafür, dass für den Ernstfall versteckte Waffen zur Verteilung an den Republikanischen Schutzbund gelangte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Otto Linhart nahm aktiv an den Kämpfen des Februar 1934 in Bruck an der Mur teil. Er wurde ebenso wie der sozialdemokratische Nationalratsabgeordnete Koloman Wallisch im Kreisgericht Leoben inhaftiert und hörte durch sein Zellenfenster, das zum Gefängnis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hansi Hinterseer, der heute als Schlagerstar nicht mehr von der Showbühne wegzudenken ist, gewann 1974 als erster Österreicher den Weltcup-Slalom in Kitzbühel. Sendung: Ski alpin: Slalom der Herren in Kitzbühel Bildquelle: Horstmüller / SZ-Photo /
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Österreich-Bild" begleitete am 29.10.1973 eine Schiffsfahrt von Spitz an der Donau nach Wien. Während dieser Fahrt diskutierte der Verhaltensforscher Konrad Lorenz – der zwei Wochen davor den Nobelpreis für Medizin erhalten hatte – mit Ökologen und Poli
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rückgänge beim Lehrpersonal und zugleich ein Anstieg an Schulpflichtigen beschäftigen die österreichische Politik und Gesellschaft in den 2020er-Jahren. In Peter Roseggers Waldschule in Alpl bei Krieglach in der Steiermark wurden 1973 nur noch sechs Schü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Milchwirtschaft hat einen deutlichen Wandel hin zu pflanzlichen Alternativen erlebt. Die Zahl der Milchbauern und Milchbäuerinnen in Österreich geht stark zurück. Verbliebene Landwirte und Landwirtinnen müssen immer mehr in immer größere Betriebe inv
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um die tägliche Wettervorhersage von rund eineinhalb Minuten auf den Bildschirm zu bringen, benötigte man rund eine Stunde Produktionszeit. "Transparent" blickte im Jahr 1973 zusammen mit dem Meteorologen Heinz Reuter hinter die Kulissen. Sendung: Tra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1888 tat Bertha Benz in Deutschland etwas, was noch nie zuvor ein Mensch getan hat: Sie setzte sich hinter das Lenkrad eines motorisierten Dreirads, gebaut von ihrem Mann Carl Benz, und unternahm die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Die Akzeptanz wei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während Technik- und Kommunikationsfans heute die Smartphones und Tablets zu Statussymbolen erhoben haben, waren in den 1970ern noch die tragbaren Fernsehgeräte der große Hit. Im Jahr 1973 widmete die Sendung „Teletest“ diesem Trend einen informativen Be
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung "ORF-Transparent" wurde im Jahr 1973 eingeführt. Sie gab den Zuseherinnen und Zusehern Einblicke hinter die Kulissen des ORF. Die Informationen reichten von der Verwendung der Rundfunkgebühren bis hin zur alltäglichen Arbeit und technischen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beton war DER Baustoff der 1970er Jahre. Sogar Kinderspielplätze, Rutschen und Klettergerüste in Wiener Wohnhausanlagen wurden daraus gestaltet, sehr zum Missfallen besorgter Eltern. Sogenannte Robinson-Spielplätze am grünen Stadtrand waren nur schwer er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heute wird über den Konsum des Internets diskutiert, in den 70er Jahren wurde das TV kritisch unter die Lupe genommen. Ob Fernsehen eine Hilfe oder eher eine Heimsuchung ist, wurde auch im Rahmen der Sendung "Elternschule" thematisiert. Sollen Kinder fer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schokohasen, Schokoeier, Schokolämmer: Die Süßwarenindustrie versüßt mit ihren ausgefallenen Produkten schon lange die Osterzeit. Ausgefallen sind 1973 auch die Preise, die aber damals gerne gezahlt werden, denn die Luxushasen sind in aller Munde. Sen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das geplante Donaukraftwerk in der Wachau zwischen Dürnstein und Weißenkirchen wird nicht umgesetzt. Bürger und Wissenschafter hatten dagegen heftig protestiert und in einer Petition mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt. Sendung: Österreich-Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um das Bauen eines Flusskraftwerkes bei Rossatz in der Wachau zu verhindern, wurden Bürgerversammlungen abgehalten und Unterschriftenaktionen gegen den Bau durchgeführt. Schlussendlich wurde das Donaukraftwerk nicht gebaut. "Österreich-Bild" hat darüber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundeskanzler Kurt Schuschnigg (1897–1977) glaubte, mit dem Juliabkommen von 1936 den Einfluss Hitler-Deutschlands auf die österreichische Innenpolitik beenden zu können. Das gelang jedoch nicht. Im Februar 1938 gab er dem Druck Hitlers nach und unterzei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit – die Frühjahrsmüdigkeit betrifft viele jedes Jahr aufs Neue. Die Sendung „Bleib gesund“ hat 1973 Tipps gegen die körperliche Abgespanntheit im Frühjahr gegeben, die auch heute noch das Zeug haben, u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
35 Jahre nach dem Einzug Hitlers am 15. März 1938 in Wien ging ORF-Redakteur Teddy Podgorski im Jahre 1973 der Frage nach, wie die Ereignisse zu dieser Zeit beurteilt wurden. Er sprach mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die an jenem Tag Hitlers Fahrt zum
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 1. Juni 1924 wurde auf den damaligen Bundeskanzler Ignaz Seipel am Wiener Südbahnhof geschossen. Der Attentäter Karl Jawurek versuchte anschließend sich selbst das Leben zu nehmen. Beide Mordversuche missglückten. Der Attentäter wurde zu fünf Jahren H
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist nicht leicht, ein Weihnachtsmann oder ein Engel zu sein. Der Österreichische Akademische Gästedienst bildete in den 70er Jahren angehende Christkindl und ihre Helferlein aus. Die Auslese war streng: Ein Weihnachtsmann und ein Christkind rauchen ni
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.