Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:RBBFeld-Filter

Suche dauerte: 89.70ms
Letztes Index-Update: vor 20 Minuten

10683 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wir reisen heute in das Jahr 1985, an einen Ort, der für viele, die im West-Teil der Mauerstadt lebten, auch heute noch ein Sehnsuchtsort ist, obwohl es ihn nicht mehr gibt: den Flughafen Tegel. Ihm wurde eine Hymne gewidmet: TEGEL! Wir treffen Liedermac
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wilmersdorfer Straße in Berlin-Charlottenburg wird in Teilen seit letztem Jahr parkraumbewirtschaftet. Davon betroffen u.a. ein Buch-Second-Hand-Laden, der nun fürchtet, im März dicht machen zu müssen. Seit Beginn der Parkraumbewirtschaftung bleibt d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die legendäre Theaterkantine vom Berliner Ensemble ist für Künstler, Mitarbeitende und Gäste der Ort, an dem alles zusammen kommt: Arbeitsalltag, Kunst und frisches, leckeres Essen. Theateralltag hautnah und dazu leckere, frische Speisen. Dort haben sich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dosse ist ein Nebenfluss der Havel. Sie ist 96 km lang und fließt, wie die Namen es verraten durch Wittstock und Neustadt an der Dosse. Wenn die Dosse Wittstock verlassen hat – dümpelt sie nach Goldbeck – ein winziger Ort - mit einer riesigen Burg -
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die meisten Siedlungen in Brandenburg sind wegen der Nähe zu Gewässern entstanden. Vor allem an den Flüssen haben sich unsere Vorfahren niedergelassen – weil es früher kein Leitungswasser gab. Wir wollen uns in der Nähe von großen und kleinen Flüssen ums
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anna Maria Mühe wurde zwar in eine namhafte Schauspieler-Familie geboren, aber doch quasi zufällig als 15-Jährige in einem Restaurant entdeckt. Und ihr Talent überzeugte von Anfang an: Sie begann ihre Karriere mit der Hauptrolle in „Große Mädchen weinen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neu mit dabei ist Bonobo-Mann Limbuko aus Leipzig, der nun im Zoo Berlin für Nachwuchs sorgen soll.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.12.2023 um 17:05h
auf RBB
Beschreibung:
Seit Februar gilt am Leopoldplatz ein Waffenverbot – und die Polizei ist mit strengen Kontrollen präsent. 33 Waffen wurden bereits beschlagnahmt. Dabei treffen die nächtlichen Streifen auch auf Widerstand. Beitrag von Marcel Trocoli Castro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Spannendste beim Landschleicher sind die Begrüßungen und Überraschungen. Unser Reporter besucht Friedersdorf bei Herzberg erneut – diesmal ist die Begrüßung ganz anders als noch vor zwei Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das richtige Timing ist für Samen überlebenswichtig. Woher aber wissen sie, wann es Zeit ist, Wurzeln zu bilden? Oder den zarten Sproß aus dem Boden heraus zu schieben? Damit die zarten Pflänzchen zu einer optimalen Zeit das Licht der Welt erblicken, hat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Frühlingsweg befinden sich alle Pflanzen, die im Winter und Frühling blühen. Lenzrosen, Zwiebelblüher und Primeln sind nur einige, der hier wachsenden Pflanzen. Für Karl Foerster soll es in einem Garten auch Begleiter von Stauden geben, die den Garten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für Foerster war Rittersporn die Nummer eins unter den Stauden, daher hat er auch über 80 Sorten - in allen Schattierungen von Blau und Weiß- gezüchtet. Karl Foerster sagte einst: „Die Herrlichkeit eines Sommermorgens im Garten kann ohne Rittersporn nich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die rbb Gartenzeit ist zu Besuch im Foerster-Garten in Potsdam-Bornim +++ Keimhemmung bei Samen - wie kann man sie austricksen? +++ Tipps von Horst +++ Osterdeko: So einfach geht’s mit Traubenhyazinthen, Gräsern und Co. +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.03.2024 um 14:30h
auf RBB
Beschreibung:
Spätestens an Ostern muss der Frühling ins Haus, wächst der Wunsch nach frischem Grün und Farbe auf dem Tisch. Für eine Osterdekoration eignen sich zum Beispiel kleine zarte Traubenhyazinthen, auch Perlhyazinthen oder botanisch Muscari genannt. Im Garten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Damit die vielen Gräser im Foerster-Garten auch im kommenden Spätsommer wieder blühen, sollte man sie entsprechend zurückschneiden. Beim Miscanthus wird- im Gegensatz zum Reitgras- nicht gezupft, sondern man schneidet ihn am besten zu zweit direkt unten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karl Foerster gilt bis heute als bedeutendster Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts. Sein Garten in Potsdam-Bornim war Lehr- und Schaugarten zugleich für seine über 370 Staudenzüchtungen. Zu seinen besonderen Lieblingen zählten vor allem die Rittersporne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lecker sind sie, die Döner, stellen die drei "Lebensmitteldetektive" Nhung, Ole und Elisabeth fest. Aber was steckt eigentlich zwischen den beiden Brötchenhälften? fragen sie sich. Und schon haben sie ihren nächsten Fall auf dem Teller. Elisabeth geht i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dokumentation Deutschland 2023 +++ Der Flughafen Tegel ist Geschichte. Von den Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg für wenige Millionen Passagiere entworfen, bewältigte er zuletzt über 20 Millionen Fluggäste jährlich. Stars, Staatschefs und
Film von Silke Cölln und Ulli Zelle
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.10.2023 um 01:00h
auf RBB
Beschreibung:
Berlin hat jede Menge Berge. Über 100 Erhebungen gibt es in der Stadt, von denen 30 sogar über 50 Meter hoch sind. Darunter natürliche Berge, Müll- und Schuttberge, Trümmerberge, sogar unsichtbare Berge. Natürlich gibt es auch entsprechende Vereine: d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die typische Eckkneipe ist seltener geworden, ausgestorben ist sie nicht. Sie gehört zu Berlin wie Bulette, Molle und Currywurst. Manchmal ist sie Familienersatz, manchmal schlicht Zufluchtsort vor der Einsamkeit. An manchem Tresen lassen sich treffliche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.