Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:RBBFeld-Filter

Suche dauerte: 144.86ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

10300 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Güterberg liegt knapp 500 Meter vor Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Uckermark. Der Ort wurde erstmals 1608 urkundlich als "Guetterberch" erwähnt. Nicht nur das Schwedengrab und der Aussichtspunkt des Kaisers machen den Ausflug nach Güterberg lohnens
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sansevieria vermehrt man leicht durch Blattstecklinge, denn sie können direkt am abgeschnittenen Blatt neue Wurzeln bilden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sansevieria können einmal durch Stecklinge, aber auch durch Teilung vermehrt werden. Dies macht man am besten im Frühjahr, wenn die Pflanzen umgetopft werden müssen.
Moderation: Ulrike Finck
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.02.2023 um 02:15h
auf RBB
Beschreibung:
Tee aus Efeu gegen Spinnmilben +++ Gräser zurückschneiden +++ Steckzwiebeln setzen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die rbb Gartenzeit ist zu Besuch im Botanischen Garten Potsdam und beschäftigt sich mit der Sortenvielfalt der Sansevieria +++ Winterlinge - ein Sammler und seine beeindruckenden Sorten +++ Frühlingserwachen - Hochbetrieb in der Parkgärtnerei in Sanssouc
Moderation: Ulrike Finck
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.02.2024 um 13:10h
auf RBB
Beschreibung:
Sansevieria sind pflegeleicht und sehr robust. Sie mögen einen hellen, aber nicht zu sonniger Standort, sind sonst aber anspruchslos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Sansevieria kommt es nur sehr selten zur Blüte. Meist sind die Pflanzen sehr alt und die Blüten bleiben unentdeckt, da sie sich häufig nur in der Nacht öffnen.
Moderation: Ulrike Finck
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.02.2023 um 02:40h
auf RBB
Beschreibung:
Sansevieria sind derzeit äußerst beliebt. Es gibt weltweit mehr als 100 Arten. Die wohl wichtigste Art ist die Sansevieria trifasciata.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Parkgärtnerei Sanssouci werden jährlich 400 Sorten verschiedener Zier- und Nutzpflanzen produziert. Die Parkreviere bestellen, die Gärtnerei muss liefern. Hierfür bedarf es einer ausgeklügelten Logistik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Winterlinge gehören zu den Ersten, die im Vorfrühling blühen. Ihre Blütezeit reicht von Ende Januar bis März. Wir besuchen Winterling-Sammler Hagen Engelmann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Straße im Prenzlauer Berg liegt eher abseits der quirligen Szene. Sie ist eine typische Wohnstraße mit vielen denkmalgeschützten Häusern und einem alten, gut erhaltenen Wasserwerk - dem Pumpwerk 11. Die Hallen werden heute vom Künstler Jonathan Meese
Heute aus Berlin - Erich-Weinert-Straße
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.02.2024 um 03:56h
auf RBB
Beschreibung:
Man sieht es ihr gar nicht an aber vor 100 Jahren wurde die Büste ägyptischer Schönheit in Berlin präsentiert und verzaubert seitdem mit ihrer Aura. Warum sie auch in der Popkultur zum Schönheitsideal geworden ist und wie und warum die Königin überhaupt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Moderation: Max Spallek
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Egal ob Musical, Jazz, Chansons oder ihre eigenen Lieder; die Sängerin und Schauspielerin Katharine Mehrling ist auf vielen Bühnen zu Hause. Aktuell auf der Bühne des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Hier trifft diesmal Kurt Weill auf Richard Strauss und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für den 3. Februar haben über 1.300 Organisationen aufgerufen, eine menschliche Brandmauer um den Reichstag zu bilden. Wir haben Künstlerinnen und Künstler gefragt, warum sie mit dabei sind und warum "NIE WIEDER" ganz genau jetzt ist. Mit dabei Schauspie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im U-Bahnhof Hansaplatz hängt gerade keine Werbung, sondern Kunst von Stefan Marx. Eine Ausstellung für alle, der Eintritt frei. Das ist aber nur der Anfang – demnächst eröffnet auch eine Galerie oben auf dem Hansaplatz, damit will die junge Kuratorin Le
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Tag der ersten Entscheidung ist gekommen, bei TWIN TEAMS - DIE GESCHWISTER-CHALLENGE. Das letztplatzierte Team muss sich verabschieden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heute scheidet das letztplazierte TWIN TEAM aus, denn die Qualifying-Etappe geht zu Ende. Nur die besten Teams reisen weiter zur Outdoor-Etappe.
Die Münzen-Challenge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 05:55h
auf ARD
Beschreibung:
Auf der Jagd nach dem Titel TWIN TEAM DES JAHRES müssen die Zwillinge diesmal ihre geballte Sprungkraft mit einem guten Gedächtnis kombinieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf der Jagd nach dem Titel TWIN TEAM DES JAHRES müssen die Zwillinge ihre geballte Sprungkraft mit einem guten Gedächtnis kombinieren.
Die Würfel-Challenge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 05:30h
auf ARD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.