Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:RBBFeld-Filter
Suche dauerte: 105.48msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
10308 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das richtige Timing ist für Samen überlebenswichtig. Woher aber wissen sie, wann es Zeit ist, Wurzeln zu bilden? Oder den zarten Sproß aus dem Boden heraus zu schieben? Damit die zarten Pflänzchen zu einer optimalen Zeit das Licht der Welt erblicken, hat
Das richtige Timing ist für Samen überlebenswichtig. Woher aber wissen sie, wann es Zeit ist, Wurzeln zu bilden? Oder den zarten Sproß aus dem Boden heraus zu schieben? Damit die zarten Pflänzchen zu einer optimalen Zeit das Licht der Welt erblicken, hat
Beschreibung:
Spätestens an Ostern muss der Frühling ins Haus, wächst der Wunsch nach frischem Grün und Farbe auf dem Tisch. Für eine Osterdekoration eignen sich zum Beispiel kleine zarte Traubenhyazinthen, auch Perlhyazinthen oder botanisch Muscari genannt. Im Garten
Spätestens an Ostern muss der Frühling ins Haus, wächst der Wunsch nach frischem Grün und Farbe auf dem Tisch. Für eine Osterdekoration eignen sich zum Beispiel kleine zarte Traubenhyazinthen, auch Perlhyazinthen oder botanisch Muscari genannt. Im Garten
Beschreibung:
Damit die vielen Gräser im Foerster-Garten auch im kommenden Spätsommer wieder blühen, sollte man sie entsprechend zurückschneiden. Beim Miscanthus wird- im Gegensatz zum Reitgras- nicht gezupft, sondern man schneidet ihn am besten zu zweit direkt unten
Damit die vielen Gräser im Foerster-Garten auch im kommenden Spätsommer wieder blühen, sollte man sie entsprechend zurückschneiden. Beim Miscanthus wird- im Gegensatz zum Reitgras- nicht gezupft, sondern man schneidet ihn am besten zu zweit direkt unten
Beschreibung:
Lecker sind sie, die Döner, stellen die drei "Lebensmitteldetektive" Nhung, Ole und Elisabeth fest. Aber was steckt eigentlich zwischen den beiden Brötchenhälften? fragen sie sich. Und schon haben sie ihren nächsten Fall auf dem Teller. Elisabeth geht i
Lecker sind sie, die Döner, stellen die drei "Lebensmitteldetektive" Nhung, Ole und Elisabeth fest. Aber was steckt eigentlich zwischen den beiden Brötchenhälften? fragen sie sich. Und schon haben sie ihren nächsten Fall auf dem Teller. Elisabeth geht i
Beschreibung:
Dokumentation Deutschland 2023 +++ Der Flughafen Tegel ist Geschichte. Von den Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg für wenige Millionen Passagiere entworfen, bewältigte er zuletzt über 20 Millionen Fluggäste jährlich. Stars, Staatschefs und
Film von Silke Cölln und Ulli Zelle
Dokumentation Deutschland 2023 +++ Der Flughafen Tegel ist Geschichte. Von den Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg für wenige Millionen Passagiere entworfen, bewältigte er zuletzt über 20 Millionen Fluggäste jährlich. Stars, Staatschefs und
Film von Silke Cölln und Ulli Zelle
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.10.2023 um 01:00h
auf RBB
am 21.10.2023 um 01:00h
auf RBB
Beschreibung:
Holzkähne waren einst das einzige Verkehrsmittel, mit dem die Spreewälder ihren Alltag meisterten. Von Klein auf an haben sie das Staken gelernt. Heute ist es vor allem Touristenattraktion. In der einzigen Kahnfahrschule im Spreewald erlernt man auf eine
Holzkähne waren einst das einzige Verkehrsmittel, mit dem die Spreewälder ihren Alltag meisterten. Von Klein auf an haben sie das Staken gelernt. Heute ist es vor allem Touristenattraktion. In der einzigen Kahnfahrschule im Spreewald erlernt man auf eine
Beschreibung:
Berlin hat jede Menge Berge. Über 100 Erhebungen gibt es in der Stadt, von denen 30 sogar über 50 Meter hoch sind. Darunter natürliche Berge, Müll- und Schuttberge, Trümmerberge, sogar unsichtbare Berge. Natürlich gibt es auch entsprechende Vereine: d
Berlin hat jede Menge Berge. Über 100 Erhebungen gibt es in der Stadt, von denen 30 sogar über 50 Meter hoch sind. Darunter natürliche Berge, Müll- und Schuttberge, Trümmerberge, sogar unsichtbare Berge. Natürlich gibt es auch entsprechende Vereine: d
Beschreibung:
Die typische Eckkneipe ist seltener geworden, ausgestorben ist sie nicht. Sie gehört zu Berlin wie Bulette, Molle und Currywurst. Manchmal ist sie Familienersatz, manchmal schlicht Zufluchtsort vor der Einsamkeit. An manchem Tresen lassen sich treffliche
Die typische Eckkneipe ist seltener geworden, ausgestorben ist sie nicht. Sie gehört zu Berlin wie Bulette, Molle und Currywurst. Manchmal ist sie Familienersatz, manchmal schlicht Zufluchtsort vor der Einsamkeit. An manchem Tresen lassen sich treffliche
Beschreibung:
Er war mit dem Heimatjournal kreuz und quer in Berlin und Brandenburg unterwegs und hat dabei die unterschiedlichsten Dinge erlebt. Ob sportliche Höchstleistungen, tierische Begegnungen oder kulinarische Verführungen. Ulli Zelle hat sich allem gestellt.
Er war mit dem Heimatjournal kreuz und quer in Berlin und Brandenburg unterwegs und hat dabei die unterschiedlichsten Dinge erlebt. Ob sportliche Höchstleistungen, tierische Begegnungen oder kulinarische Verführungen. Ulli Zelle hat sich allem gestellt.
Beschreibung:
Ulli Zelle hat als Reporter und Moderator wohl jeden Zentimeter Berlins erkundet. Seit 40 Jahren berichtet er vor allem aus und über seine Stadt Berlin in der Abendschau. Jetzt geht Berlins bekanntester Reporter in den Ruhestand. Beitrag von Arndt Breit
Ulli Zelle hat als Reporter und Moderator wohl jeden Zentimeter Berlins erkundet. Seit 40 Jahren berichtet er vor allem aus und über seine Stadt Berlin in der Abendschau. Jetzt geht Berlins bekanntester Reporter in den Ruhestand. Beitrag von Arndt Breit
Beschreibung:
Seit vier Jahrzehnten berichtet Ulli Zelle aus Berlin – immer nah dran, immer mittendrin. 1985 startete er als Moderator, doch schnell zog es ihn auf die Straße: als Reporter, unterwegs in der ganzen Stadt. Er erlebt, probiert aus und ist immer dort, wo
Seit vier Jahrzehnten berichtet Ulli Zelle aus Berlin – immer nah dran, immer mittendrin. 1985 startete er als Moderator, doch schnell zog es ihn auf die Straße: als Reporter, unterwegs in der ganzen Stadt. Er erlebt, probiert aus und ist immer dort, wo
Beschreibung:
Ulli Zelle – stets der Mann mit dem richtigen Händchen für die Stars. Nicht umsonst heißt ein besonderer Standort im Berlinale-Palast bis heute "Zelle-Position". Sein absoluter Höhepunkt: 2008 hat er zur Eröffnung der Berlinale die Stones live vor seinem
Ulli Zelle – stets der Mann mit dem richtigen Händchen für die Stars. Nicht umsonst heißt ein besonderer Standort im Berlinale-Palast bis heute "Zelle-Position". Sein absoluter Höhepunkt: 2008 hat er zur Eröffnung der Berlinale die Stones live vor seinem
Beschreibung:
+++ Danke Ulli! – Der große Abschied von Reporterlegende Ulli Zelle +++ Ulli Zelle – Abschied einer Legende +++ Ein Chronist der Stadt +++ Berufung: Reporter +++ Mein THEMA: Muss die Gastronomie auf Lindwerder schließen? +++ Rock 'n' Roll bleibt +++ Mode
+++ Danke Ulli! – Der große Abschied von Reporterlegende Ulli Zelle +++ Ulli Zelle – Abschied einer Legende +++ Ein Chronist der Stadt +++ Berufung: Reporter +++ Mein THEMA: Muss die Gastronomie auf Lindwerder schließen? +++ Rock 'n' Roll bleibt +++ Mode
Beschreibung:
Aus einer Idee zu seinem 50. Geburtstag entstand 2001 rund um Ulli Zelle die Band "Ulli und die grauen Zellen". Aus anfänglich gelegentlichen Auftritten wurden immer mehr. Und die Band freut sich schon riesig auf die noch kommenden Konzerte. Vielleicht j
Aus einer Idee zu seinem 50. Geburtstag entstand 2001 rund um Ulli Zelle die Band "Ulli und die grauen Zellen". Aus anfänglich gelegentlichen Auftritten wurden immer mehr. Und die Band freut sich schon riesig auf die noch kommenden Konzerte. Vielleicht j
Beschreibung:
Auch nach dem Wetter geht der Ulli-Zelle-Abend in der Abendschau noch weiter. Denn selbstverständlich lässt es sich auch die ganze Redaktion nicht nehmen, sich gebührend bei einem geschätzten, langjährigen Kollegen zu bedanken – mit einem ganz besonderen
Auch nach dem Wetter geht der Ulli-Zelle-Abend in der Abendschau noch weiter. Denn selbstverständlich lässt es sich auch die ganze Redaktion nicht nehmen, sich gebührend bei einem geschätzten, langjährigen Kollegen zu bedanken – mit einem ganz besonderen
Beschreibung:
Bei Brandenburg an der Havel könnte ein neues Industrie- und Gewerbegebiet entstehen. Dafür müssten aber rund 400 Hektar Wald weichen. Ein Plan, den viele Anwohner ablehnen.
Bei Brandenburg an der Havel könnte ein neues Industrie- und Gewerbegebiet entstehen. Dafür müssten aber rund 400 Hektar Wald weichen. Ein Plan, den viele Anwohner ablehnen.
Beschreibung:
Das verrückteste Bauprojekt Berlins liegt in Weißensee in der Pistoriusstraße. Mit 3D-Brillen kann man sogar schon hineinschauen. Dabei ist die dazugehörige Straße nicht unbedingt eine, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Aber sie kennen uns j
Das verrückteste Bauprojekt Berlins liegt in Weißensee in der Pistoriusstraße. Mit 3D-Brillen kann man sogar schon hineinschauen. Dabei ist die dazugehörige Straße nicht unbedingt eine, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Aber sie kennen uns j
Beschreibung:
Der in Ostberlin geborene Schauspieler Alexander Scheer ist nicht nur einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation und eine prägende Figur der Volksbühne. Er ist auch immer wieder in die Rolle großer Pop-Helden geschlüpft. Von Keith Richar
Der in Ostberlin geborene Schauspieler Alexander Scheer ist nicht nur einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation und eine prägende Figur der Volksbühne. Er ist auch immer wieder in die Rolle großer Pop-Helden geschlüpft. Von Keith Richar
Beschreibung:
Katja Petrowskaja wurde 1970 in Kiew geboren. Seit 1999 lebt sie als Schriftstellerin in Berlin. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in ihrer Heimat schreibt sie Texte über den Krieg. Dabei ist eine Chronik entstanden, ein literarischer Blick auf
Katja Petrowskaja wurde 1970 in Kiew geboren. Seit 1999 lebt sie als Schriftstellerin in Berlin. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in ihrer Heimat schreibt sie Texte über den Krieg. Dabei ist eine Chronik entstanden, ein literarischer Blick auf
Beschreibung:
Moderation: Max Spallek
Moderation: Max Spallek