10065 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Lücken im Beet lassen sich im Herbst mit Chrysanthemen, sogenannten Winterastern, schließen, wobei die kleinen kompakten mit den vielen Blüten eher für Kübel und Kästen geeignet sind. Sie werden im nächsten Jahr wahrscheinlich verschwunden sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln +++ Dahlien einwintern +++ Saatgut von Bohnen ernten +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kleine Gehölze oder Jungpflanzen, die in Töpfen stehen, sind am meisten frostgefährdet, weil der Wurzelballen Wind und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Versenkt man die Töpfe im Erdreich, wo z.B. Dahlien oder Gemüse standen, sind die Töpfe geschütz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Gartenzeit meldet sich aus Wiesenburg im Hohen Fläming +++ Kohl: Das regionale und vitaminreiche Wintergemüse +++ Kiezkompost: Die kostengünstige Alternative zu torfhaltiger Industrieerde +++ Tipps von Horst +++ Moderation: Ulrike Finck
Moderation: Ulrike Finck
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.11.2023 um 03:10h
auf RBB
Beschreibung:
Felix Rilk stellt in Berliner Kiezen Bioreaktoren auf und optimiert sie. Der Student für Technischen Umweltschutz hat eine Vision: Viele Kiezkomposte sollen Industrie- und Torferden ersetzen. Wertvolle Erde für den Kiez.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was war das für eine Woche! Eine Wahl, die die Welt umkrempelt, ein Haushaltsstreit, der die Ampel zerschmettert und zwischendrin verunsicherte Menschen, die sich fragen, wie es jetzt weiter gehen soll. Grund genug für radioeins, die Kommentatorinnen und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Reichstag ist ein nationales Symbol. Die Geschichte des Gebäudes erzählt vom Verhältnis der Deutschen zur Demokratie. Die wechselvolle Vergangenheit ist neben der alltäglichen parlamentarischen Arbeit im Reichstagsgebäude immer gegenwärtig.
phoenix history: 75 Jahre Grundgesetz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.05.2024 um 03:00h
auf PHOENIX
Beschreibung:
Die Bernauer Straße – hier verlief nach dem Kriegsende 1945 die Sektorengrenze zwischen dem sowjetischen und dem französischen Sektor. Nicht mitten auf der Straße war die Grenzlinie, sie ging entlang der Häuserfassaden, die im Osten standen.
Die Bernauer Straße - Brennpunkt Berliner Mauer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.08.2024 um 20:15h
auf RBB
Beschreibung:
1989 - für knapp 17 Millionen DDR-Bürger wird es ein Jahr der grenzenlosen Freiheiten. Sie schreiben Geschichte durch ihren Mut zum Ungehorsam. Die Mauer steht im Herbst plötzlich offen. Die größte Protestkundgebung der Geschichte der DDR am 4. November
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 9. November 1989 ging am Grenzübergang Bornholmer Straße auf der Bösebrücke der erste Schlagbaum auf und Tausende strömten über die Grenze nach West-Berlin. Es war eine Nacht mit viel Freude und Tränen. Jetzt ist die Bornholmer Straße eine Verbindung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anja Matkovic war früher mal Profi-Ski-Läuferin im kroatischen Nationalteam. Danach schlug sie eine Karriere als Schauspielerin ein und ist heute einer der bekanntesten Theater- und Filmschauspielerinnen der Balkanregion. Beim Filmfestival Cottbus wurde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Moderation: Hadnet Tesfai
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 9. November ist nicht nur mit dem Mauerfall verbunden, er markiert mit der Reichspogromnacht 1938 auch den Beginn der systematischen Judenverfolgung in Deutschland. Der Film "I dance, but my heart is crying" erzählt die schier unglaubliche Geschichte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In diesem Jahr erzählen beim Filmfestival Cottbus besonders viele Frauen ihre Kinogeschichten. Eine eigene Reihe widmet sich dem weiblichen Blick aus Tschechien. Aber auch aus Armenien sind Filmemacherinnen angereist. Was also macht den weiblichen Blick
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Überfall der Hamas auf Israel sollte eine Bundestagsresolution ein Zeichen des Mitgefühls mit den Opfern, ein Zeichen der Solidarität mit Israel setzen. Der 9. November 2023, der 85. Jahrestag der Reichspogromnacht wäre dafür ein symbolträchtige
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Köpenick bis nach Spandau. Eine unterhaltsame Reise ins Spree-Athen der 60er, 70er und 80er Jahre. Erinnerungen an das alte Berlin - immer an der Spree entlang.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kulturpark Plänterwald, der alte Lehrter Stadtbahnhof, Aschinger am Zoo. Ein vergnüglicher Rückblick auf die Stadt. Prominente wie Christine Stüber-Errath, Jaecki Schwarz und Ilja Richter erinnern sich an das verschwundene Berlin.
Rund um Geschichten aus der Stadt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.05.2023 um 20:15h
auf RBB
Beschreibung:
Wie sah Berlin aus der Luft vor 1989 aus? Und wie sieht die Stadt heute von oben aus? Einmalige Flugaufnahmen aus der Zeit vor dem Mauerfall sowie spektakuläre Luftaufnahmen von heute ergeben diese spannende Zeitreise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime.
Das Jahr 1989
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2023 um 00:35h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
In der wöchentlich erscheinenden Reihe "rbb Clubnacht" werden Konzerte und DJ-Sets zum Besten gegeben. Delfonic: Crate digger extraordinaire! Mit seinem Plattenladen Oye Records versorgte er Vinylheads über Jahre mit dem nötigen Funk und Soul, egal ob in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.