Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Aylin Krüger meldet ihre Mitbewohnerin Laura Kastner als vermisst, nachdem sie Lauras Handtasche an der Badestelle des Campingplatzes „Kleine Freiheit“ gefunden hat.
Aylin Krüger meldet ihre Mitbewohnerin Laura Kastner als vermisst, nachdem sie Lauras Handtasche an der Badestelle des Campingplatzes „Kleine Freiheit“ gefunden hat.
Beschreibung:
Aylin Krüger meldet ihre Mitbewohnerin Laura Kastner als vermisst, nachdem sie Lauras Handtasche an der Badestelle des Campingplatzes „Kleine Freiheit“ gefunden hat.
Aylin Krüger meldet ihre Mitbewohnerin Laura Kastner als vermisst, nachdem sie Lauras Handtasche an der Badestelle des Campingplatzes „Kleine Freiheit“ gefunden hat.
Beschreibung:
Reportage Deutschland 2023 +++ Badewanne der Berliner, Sehnsuchtsort, Ostsee des kleinen Mannes – was ist der Wannsee nicht alles! Kein Wunder, dass die Havelbucht im Südwesten Berlins so viele Menschen anzieht. Angel-Youtuber drehen hier schräge Videos,
Reportage Deutschland 2023 +++ Badewanne der Berliner, Sehnsuchtsort, Ostsee des kleinen Mannes – was ist der Wannsee nicht alles! Kein Wunder, dass die Havelbucht im Südwesten Berlins so viele Menschen anzieht. Angel-Youtuber drehen hier schräge Videos,
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.05.2024 um 21:00h
auf RBB
am 29.05.2024 um 21:00h
auf RBB
Beschreibung:
Reportage Deutschland 2022 +++ Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die erste Hälfte des Weges führt vom Müritz-Nationalpark bis nach Berlin: Unterwegs auf den Spuren d
Von der Quelle bis nach Berlin
Reportage Deutschland 2022 +++ Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die erste Hälfte des Weges führt vom Müritz-Nationalpark bis nach Berlin: Unterwegs auf den Spuren d
Von der Quelle bis nach Berlin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.03.2024 um 11:45h
auf RBB
am 29.03.2024 um 11:45h
auf RBB
Beschreibung:
Wie sicher sind Strom- und Forschungseinrichtungen? Einige Berliner Politiker nach dem Anschlag auf die südostberliner Strominfrastruktur "dringenden Handlungsbedarf" für eben jene Infrastruktur - und die Bevölkerung. Beitrag von Frank Drescher
Wie sicher sind Strom- und Forschungseinrichtungen? Einige Berliner Politiker nach dem Anschlag auf die südostberliner Strominfrastruktur "dringenden Handlungsbedarf" für eben jene Infrastruktur - und die Bevölkerung. Beitrag von Frank Drescher
Beschreibung:
Es ist schon der längste Stromausfall in Berlin seit einem Vierteljahrhundert: Im Südosten Berlins sind weiterhin Tausende von Menschen sowie viele Firmen und Geschäfte betroffen. Die Reparaturarbeiten laufen ununterbrochen, dennoch ist nicht klar, wann
Es ist schon der längste Stromausfall in Berlin seit einem Vierteljahrhundert: Im Südosten Berlins sind weiterhin Tausende von Menschen sowie viele Firmen und Geschäfte betroffen. Die Reparaturarbeiten laufen ununterbrochen, dennoch ist nicht klar, wann
Beschreibung:
Im Grunde war es absehbar: Sobald Grenzkontrollen wieder greifen, werden grenznahe Märkte - wie etwa der sogenannte Polen-Markt in Slubice - auf das Umsatzniveau der Vor-EU-Zeit zurückfallen oder sogar darunter. In Slubice bereitet das nicht weniger Händ
Im Grunde war es absehbar: Sobald Grenzkontrollen wieder greifen, werden grenznahe Märkte - wie etwa der sogenannte Polen-Markt in Slubice - auf das Umsatzniveau der Vor-EU-Zeit zurückfallen oder sogar darunter. In Slubice bereitet das nicht weniger Händ
Beschreibung:
+++ Weiter Stromausfall und Reparaturen +++ Wie sicher ist unsere Infrastruktur? +++ Polen-Basar leidet unter Grenzkontrollen +++ rbb-Sportnachrichten +++ Moderation: Raiko Thal
+++ Weiter Stromausfall und Reparaturen +++ Wie sicher ist unsere Infrastruktur? +++ Polen-Basar leidet unter Grenzkontrollen +++ rbb-Sportnachrichten +++ Moderation: Raiko Thal
Beschreibung:
+++ FC Energie holt Marius Funk als neuen Keeper +++ Deutsches Basketball-Team bei EM gegen Slowenien im Einsatz +++
+++ FC Energie holt Marius Funk als neuen Keeper +++ Deutsches Basketball-Team bei EM gegen Slowenien im Einsatz +++
Beschreibung:
+++ Am Donnerstag Sirenentest zum Warntag in Berlin +++ Andere Verkehrsführung soll Stauprobleme der A 100 beenden +++ Berliner Tiergartentunnel erneut wegen Personalmangel gesperrt +++ Geflügel-Schlachtbetrieb "Wiesenhof" in Königs Wusterhausen will bis
+++ Am Donnerstag Sirenentest zum Warntag in Berlin +++ Andere Verkehrsführung soll Stauprobleme der A 100 beenden +++ Berliner Tiergartentunnel erneut wegen Personalmangel gesperrt +++ Geflügel-Schlachtbetrieb "Wiesenhof" in Königs Wusterhausen will bis
Beschreibung:
Dokumentation Deutschland 2020 +++ Die 2010er Jahre - das Land Brandenburg zwischen Boom und Umbruch: Die Arbeitslosigkeit sinkt, nicht nur Touristen kommen, auch Zukunftsunternehmen wie Tesla. Das Ende des Braunkohletagebaus wird beschlossen. Dauerthema
Dokumentation Deutschland 2020 +++ Die 2010er Jahre - das Land Brandenburg zwischen Boom und Umbruch: Die Arbeitslosigkeit sinkt, nicht nur Touristen kommen, auch Zukunftsunternehmen wie Tesla. Das Ende des Braunkohletagebaus wird beschlossen. Dauerthema
Beschreibung:
rbb24 spezial Deutschland 2025 +++ Kein Licht, Handy-Batterie leer, der Kühlschrank tropft - Tag 2 ohne Strom im Südosten Berlins. Tausende Menschen müssen nach dem Anschlag auf Strommasten irgendwie ohne Strom zurechtkommen. "Stromnetz Berlin" arbeitet
rbb24 spezial Deutschland 2025 +++ Kein Licht, Handy-Batterie leer, der Kühlschrank tropft - Tag 2 ohne Strom im Südosten Berlins. Tausende Menschen müssen nach dem Anschlag auf Strommasten irgendwie ohne Strom zurechtkommen. "Stromnetz Berlin" arbeitet
Beschreibung:
+++ 20.000 Haushalte noch ohne Strom +++ Offizieller Warntag in Berlin +++ Neue Verkehrsführung für A 100 soll kommen +++ Verbraucherzentrale Berlin vor Herausforderungen +++ Moderation: Volker Wieprecht
+++ 20.000 Haushalte noch ohne Strom +++ Offizieller Warntag in Berlin +++ Neue Verkehrsführung für A 100 soll kommen +++ Verbraucherzentrale Berlin vor Herausforderungen +++ Moderation: Volker Wieprecht
Beschreibung:
Der Bedarf wird ständig größer, das Themenspektrum ebenso, der Etat der Verbraucherzentrale Berlin aber leider nicht - eher kleiner: Der Sparentwurf des Senats, sollte es dabei bleiben, sieht weniger Geld vor. Beitrag von Martin Küper
Der Bedarf wird ständig größer, das Themenspektrum ebenso, der Etat der Verbraucherzentrale Berlin aber leider nicht - eher kleiner: Der Sparentwurf des Senats, sollte es dabei bleiben, sieht weniger Geld vor. Beitrag von Martin Küper
Beschreibung:
Nach dem Brandanschlag auf zwei Srommasten sind im Berliner Südosten weiterhin noch etwa 20.000 Haushalte ohne Strom. Von der Politik heißt es unterdessen: Der Anschlag sei wohl gut geplant geplant gewesen. Im Gespräch: Iris Spranger (SPD), Senatorin für
Nach dem Brandanschlag auf zwei Srommasten sind im Berliner Südosten weiterhin noch etwa 20.000 Haushalte ohne Strom. Von der Politik heißt es unterdessen: Der Anschlag sei wohl gut geplant geplant gewesen. Im Gespräch: Iris Spranger (SPD), Senatorin für
Beschreibung:
Eine andere Verkehrsführung am neuen Ende der Autobahn 100 in Berlin-Treptow soll dazu beitragen, die Stauprobleme dort zu lösen. Statt drei Spuren sollen Linksabbieger in Richtung Friedrichshain künftig nur noch zwei Spuren nutzen können - so der Lösung
Eine andere Verkehrsführung am neuen Ende der Autobahn 100 in Berlin-Treptow soll dazu beitragen, die Stauprobleme dort zu lösen. Statt drei Spuren sollen Linksabbieger in Richtung Friedrichshain künftig nur noch zwei Spuren nutzen können - so der Lösung
Beschreibung:
Nach Jahrzehnten heulen in Berlin am Donnerstag erstmals wieder Warnsirenen als Teil des Katastrophenschutzes - es ist offizieller Warntag. Die Sicherheitslage habe sich verändert, sagt die Innensenatorin. Im Gespräch: Iris Spranger (SP), Senatorin für I
Nach Jahrzehnten heulen in Berlin am Donnerstag erstmals wieder Warnsirenen als Teil des Katastrophenschutzes - es ist offizieller Warntag. Die Sicherheitslage habe sich verändert, sagt die Innensenatorin. Im Gespräch: Iris Spranger (SP), Senatorin für I
Beschreibung:
+++ Wie gut ist Brandenburg auf Katastrophen vorbereitet? +++ Cottbus braucht mehr Schulen +++ Nachrichten I +++ Polen-Basar in Gefahr? +++ Fünf Jahre nach Ausbruch der Schweinepest +++ Nachrichten II +++ Die Planespotter vom BER +++ Das Brandenburgwette
+++ Wie gut ist Brandenburg auf Katastrophen vorbereitet? +++ Cottbus braucht mehr Schulen +++ Nachrichten I +++ Polen-Basar in Gefahr? +++ Fünf Jahre nach Ausbruch der Schweinepest +++ Nachrichten II +++ Die Planespotter vom BER +++ Das Brandenburgwette
Beschreibung:
Lutz Krebs und Jochen Buske teilen die Leidenschaft für ein Hobby, dem sie seit vielen Jahren regelmäßig am Flughafen Berlin-Brandenburg nachgehen: dem sogenannten Planespotting. Sie erzählen, was für sie den Reiz daran ausmacht, Flugzeuge zu beobachten,
Lutz Krebs und Jochen Buske teilen die Leidenschaft für ein Hobby, dem sie seit vielen Jahren regelmäßig am Flughafen Berlin-Brandenburg nachgehen: dem sogenannten Planespotting. Sie erzählen, was für sie den Reiz daran ausmacht, Flugzeuge zu beobachten,
Beschreibung:
Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten stellt sich die Frage: Wie belastbar sind neue Katastrophenschutzleuchttürme? Die Brandenburger Gemeinde Am Mellensee zeigt, wie schnell sie im Ernstfall auf Katastrophen reagieren kann.
Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten stellt sich die Frage: Wie belastbar sind neue Katastrophenschutzleuchttürme? Die Brandenburger Gemeinde Am Mellensee zeigt, wie schnell sie im Ernstfall auf Katastrophen reagieren kann.