Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Einfach glücklich sein - was will man mehr? Und gerade das scheint heute inmitten von Krisen, Sorgen und Ängsten schwieriger denn je. Davon kann Ronja von Rönne ein Lied singen. Sie ist erfolgreich als Schriftstellerin, als Moderatorin, als Journalistin.
Zu Gast: Ronja von Rönne - Autorin und Moderatorin
Einfach glücklich sein - was will man mehr? Und gerade das scheint heute inmitten von Krisen, Sorgen und Ängsten schwieriger denn je. Davon kann Ronja von Rönne ein Lied singen. Sie ist erfolgreich als Schriftstellerin, als Moderatorin, als Journalistin.
Zu Gast: Ronja von Rönne - Autorin und Moderatorin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.11.2023 um 04:20h
auf RBB
am 07.11.2023 um 04:20h
auf RBB
Beschreibung:
Streifen weg! Scheu vor Wasser weg! Tapir Maja ist nun fast so groß wie ihre Eltern und liebt inzwischen das Wasser. Von ihrem Vater lernt Maja nun das Pfeifen nach Tapir-Art.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Streifen weg! Scheu vor Wasser weg! Tapir Maja ist nun fast so groß wie ihre Eltern und liebt inzwischen das Wasser. Von ihrem Vater lernt Maja nun das Pfeifen nach Tapir-Art.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.11.2023 um 17:05h
auf RBB
am 06.11.2023 um 17:05h
auf RBB
Beschreibung:
Es ist ein Jahrestag, den kaum einer kennt: vor 100 Jahren, am 5. November 1923, gab es im Scheunenviertel ein fürchterliches Pogrom: Fast zwei Tage lang zogen Berliner Bürger, angestachelt durch Agitatoren, die die Sorgen der Inflationskrise ausnutzten,
Es ist ein Jahrestag, den kaum einer kennt: vor 100 Jahren, am 5. November 1923, gab es im Scheunenviertel ein fürchterliches Pogrom: Fast zwei Tage lang zogen Berliner Bürger, angestachelt durch Agitatoren, die die Sorgen der Inflationskrise ausnutzten,
Beschreibung:
Die Blumenzwiebeln werden in der Firma Albrecht Hoch je nach Gattung, Art und Sorte einzeln, in 10er, 20er oder 50er Portionen versendet. Dieses Konfektionieren bedeutet auch eine weiter Qualitätskontrollen, da jede Zwiebel noch einmal einzeln in die Han
Die Blumenzwiebeln werden in der Firma Albrecht Hoch je nach Gattung, Art und Sorte einzeln, in 10er, 20er oder 50er Portionen versendet. Dieses Konfektionieren bedeutet auch eine weiter Qualitätskontrollen, da jede Zwiebel noch einmal einzeln in die Han
Beschreibung:
Damit die Zwiebeln und Stauden auf die Postwege keinen Schaden nehmen, müssen sie mit Holzwolle gut verpackt werden. Stauden werden leicht angefeuchtet, so bleiben sie bis zum Pflanzen frisch. Allerdings nicht zu feucht, um zu verhindern, dass das Paket
Damit die Zwiebeln und Stauden auf die Postwege keinen Schaden nehmen, müssen sie mit Holzwolle gut verpackt werden. Stauden werden leicht angefeuchtet, so bleiben sie bis zum Pflanzen frisch. Allerdings nicht zu feucht, um zu verhindern, dass das Paket
Beschreibung:
Temperaturen um Null Grad vertragen sie noch. Bevor es aber kälter wird, sollten Fuchsien ins Winterquartier kommen. Wichtig dafür: Der Rückschnitt, damit die Pflanzen nicht faulen. Aus dem Rückschnitt können dann Stecklinge gemacht werden.
Temperaturen um Null Grad vertragen sie noch. Bevor es aber kälter wird, sollten Fuchsien ins Winterquartier kommen. Wichtig dafür: Der Rückschnitt, damit die Pflanzen nicht faulen. Aus dem Rückschnitt können dann Stecklinge gemacht werden.
Beschreibung:
Der Blumenstand von Christoph Lenzen in der Markthalle 9 in Berlin-Kreuzberg ist ein farbenfroher Hingucker. Die ersten Kunden kommen, noch bevor alle Blumen stehen. Im Sommer kommen rund 90 Prozent der Blumen aus seiner Gärtnerei, im Winter genau umgeke
Der Blumenstand von Christoph Lenzen in der Markthalle 9 in Berlin-Kreuzberg ist ein farbenfroher Hingucker. Die ersten Kunden kommen, noch bevor alle Blumen stehen. Im Sommer kommen rund 90 Prozent der Blumen aus seiner Gärtnerei, im Winter genau umgeke
Beschreibung:
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in der Spezialitätengärtnerei Albrecht Hoch in Berlin-Zehlendorf +++ Aus der Region – Schnittblumen in der Markthalle 9 +++ Im Winterquartier – Fuchsien mögen es kühl und dunkel +++ Tipps von Horst: Efeu zu
Moderation: Ulrike Finck
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in der Spezialitätengärtnerei Albrecht Hoch in Berlin-Zehlendorf +++ Aus der Region – Schnittblumen in der Markthalle 9 +++ Im Winterquartier – Fuchsien mögen es kühl und dunkel +++ Tipps von Horst: Efeu zu
Moderation: Ulrike Finck
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.11.2023 um 02:15h
auf RBB
am 08.11.2023 um 02:15h
auf RBB
Beschreibung:
Bestellt werden kann aus dem Katalog oder direkt im Internet. Zumeist werden die Bestellungen nach dem Eingangsdatum abgearbeitet. Zu den Lieblingen der Saison gehören Herbstkrokusse (Crocus speciosus), Safran-Krokusse (Crocus sativus) und die Tulpe ‘New
Bestellt werden kann aus dem Katalog oder direkt im Internet. Zumeist werden die Bestellungen nach dem Eingangsdatum abgearbeitet. Zu den Lieblingen der Saison gehören Herbstkrokusse (Crocus speciosus), Safran-Krokusse (Crocus sativus) und die Tulpe ‘New
Beschreibung:
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in der Spezialitätengärtnerei Albrecht Hoch in Berlin-Zehlendorf +++ Aus der Region – Schnittblumen in der Markthalle 9 +++ Im Winterquartier – Fuchsien mögen es kühl und dunkel +++ Tipps von Horst: Efeu zu
Moderation: Ulrike Finck
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast in der Spezialitätengärtnerei Albrecht Hoch in Berlin-Zehlendorf +++ Aus der Region – Schnittblumen in der Markthalle 9 +++ Im Winterquartier – Fuchsien mögen es kühl und dunkel +++ Tipps von Horst: Efeu zu
Moderation: Ulrike Finck
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.11.2023 um 02:15h
auf RBB
am 08.11.2023 um 02:15h
auf RBB
Beschreibung:
Gegen die Scham, gegen das Tabuthema des weiblichen Körpers. Für ihre provozierende Kunst hat die aus Polen stammende Izabela Nowak in Berlin einen guten Ort gefunden. Anni entdeckt besucht die Künstlerin und ist begeistert. Beitrag von Anni Dunkelmann
Gegen die Scham, gegen das Tabuthema des weiblichen Körpers. Für ihre provozierende Kunst hat die aus Polen stammende Izabela Nowak in Berlin einen guten Ort gefunden. Anni entdeckt besucht die Künstlerin und ist begeistert. Beitrag von Anni Dunkelmann
Beschreibung:
Es ist eine Zeremonie aus einer anderen Welt, die in diesen Abenden und Nächten im Humboldt Forum begangen wird: Día de los Muertos - der Tag der Toten - ist ein mexikanisches Fest für die Lebenden und ihre Verstorbenen. Marcel Trocoli Castro war eine Na
Es ist eine Zeremonie aus einer anderen Welt, die in diesen Abenden und Nächten im Humboldt Forum begangen wird: Día de los Muertos - der Tag der Toten - ist ein mexikanisches Fest für die Lebenden und ihre Verstorbenen. Marcel Trocoli Castro war eine Na
Beschreibung:
Niedergörsdorf ist eine Gemeinde mit 22 Ortsteilen im Niederen Fläming. Sie liegt in einer touristischen Gegend mit schöner Natur, Freizeitmöglichkeiten, Kunst und Kultur. Das Heimatjournal ist im namensgebenden Ort unterwegs. Dort führt auch der Fläming
Heute aus Brandenburg - Niedergörsdorf
Niedergörsdorf ist eine Gemeinde mit 22 Ortsteilen im Niederen Fläming. Sie liegt in einer touristischen Gegend mit schöner Natur, Freizeitmöglichkeiten, Kunst und Kultur. Das Heimatjournal ist im namensgebenden Ort unterwegs. Dort führt auch der Fläming
Heute aus Brandenburg - Niedergörsdorf
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.11.2023 um 03:15h
auf RBB
am 08.11.2023 um 03:15h
auf RBB
Beschreibung:
Loriot wird 100. Sein belustigter Blick auf die Schrulligkeiten der alten Bundesrepublik war auch in der DDR Kult. Denn für seine Ostzuschauer deutete sich in Loriots Sketchen an, dass im Westen auch nicht alles Lametta ist, was glänzt. Geboren wurde Lor
Loriot wird 100. Sein belustigter Blick auf die Schrulligkeiten der alten Bundesrepublik war auch in der DDR Kult. Denn für seine Ostzuschauer deutete sich in Loriots Sketchen an, dass im Westen auch nicht alles Lametta ist, was glänzt. Geboren wurde Lor
Beschreibung:
Moderation: Franziska Hessberger
Moderation: Franziska Hessberger
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.11.2023 um 02:45h
auf RBB
am 08.11.2023 um 02:45h
auf RBB
Beschreibung:
Die polnische Autorin Joanna Bator stellt in Berlin ihren vierten Roman "Bitternis" vor. Es ist eine epische Erzählung über mehrere Generationen – erzählt ausschließlich aus der Perspektive von Frauen. Joanna Bator schafft nicht nur starke Frauenfiguren,
Die polnische Autorin Joanna Bator stellt in Berlin ihren vierten Roman "Bitternis" vor. Es ist eine epische Erzählung über mehrere Generationen – erzählt ausschließlich aus der Perspektive von Frauen. Joanna Bator schafft nicht nur starke Frauenfiguren,
Beschreibung:
Eine pflegebedürftige, grantige alte Dame, der alles Fremde sehr suspekt ist, trifft auf einen jungen Geflüchteten. Das ist der Anfang für ein ungewöhnliches Stück am Schlossparkheater.
Eine pflegebedürftige, grantige alte Dame, der alles Fremde sehr suspekt ist, trifft auf einen jungen Geflüchteten. Das ist der Anfang für ein ungewöhnliches Stück am Schlossparkheater.
Beschreibung:
Vor 85 Jahren brannten Häuser, Synagogen und Geschäfte in der Reichspogromnacht. Wenig später verloren Jüdinnen und Juden in Berlin ihr Zuhause und wurden in sogenannten "Judenhäusern" in der ganzen Stadt zusammengepfercht. Oft war es die letzte Station
Vor 85 Jahren brannten Häuser, Synagogen und Geschäfte in der Reichspogromnacht. Wenig später verloren Jüdinnen und Juden in Berlin ihr Zuhause und wurden in sogenannten "Judenhäusern" in der ganzen Stadt zusammengepfercht. Oft war es die letzte Station
Beschreibung:
Große Vorfreude und ziemliches Lampenfieber im BAND CAMP BERLIN! Bevor sich Lissi, Julian, Leo, Marcel und Luca zu einer Band formieren, müssen sie ihre Mentoren mit Solo-Stücken überzeugen. Das lässt sich Sänger und Gitarrist Julian nicht zweimal sagen
Große Vorfreude und ziemliches Lampenfieber im BAND CAMP BERLIN! Bevor sich Lissi, Julian, Leo, Marcel und Luca zu einer Band formieren, müssen sie ihre Mentoren mit Solo-Stücken überzeugen. Das lässt sich Sänger und Gitarrist Julian nicht zweimal sagen
Beschreibung:
Einmal in einer Band zu spielen, vom Publikum bewundert und in einem großen Tourbus von Konzert zu Konzert chauffiert zu werden - für Lissi, Julian, Leo, Marcel und Luca rückt dieser Traum vom Rockstar-Leben in greifbare Nähe. Im BAND CAMP BERLIN bekomme
Einmal in einer Band zu spielen, vom Publikum bewundert und in einem großen Tourbus von Konzert zu Konzert chauffiert zu werden - für Lissi, Julian, Leo, Marcel und Luca rückt dieser Traum vom Rockstar-Leben in greifbare Nähe. Im BAND CAMP BERLIN bekomme