Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Rhododendren brauchen als Moorbeetpflanzen saure Erde, genügend Feuchtigkeit, regelmäßig Dünger und wenn sie kahl werden, einen kräftigen Rückschnitt.
Rhododendren brauchen als Moorbeetpflanzen saure Erde, genügend Feuchtigkeit, regelmäßig Dünger und wenn sie kahl werden, einen kräftigen Rückschnitt.
Beschreibung:
Eine lebende Legende wird am Mittwoch 100 Jahre alt - Herbert Köfer. Der Urberliner debütierte 1940 als Schauspieler. 1952 war er der erste Nachrichtensprecher des DDR-Fernsehens. Köfer gehört zu den großen Unterhaltungskünstlern - früher der DDR, jetzt
Eine lebende Legende wird am Mittwoch 100 Jahre alt - Herbert Köfer. Der Urberliner debütierte 1940 als Schauspieler. 1952 war er der erste Nachrichtensprecher des DDR-Fernsehens. Köfer gehört zu den großen Unterhaltungskünstlern - früher der DDR, jetzt
Beschreibung:
Das Gartenhaus im Schrebergarten von Anfang an richtig planen ist wichtig. Clara und Paul aus Berlin haben sich ihren Traum von der Gartenlaube im Kleingarten erfüllt.
Das Gartenhaus im Schrebergarten von Anfang an richtig planen ist wichtig. Clara und Paul aus Berlin haben sich ihren Traum von der Gartenlaube im Kleingarten erfüllt.
Beschreibung:
Diesmal hat es unseren Landschleicher ins kleine Örtchen Königshorst verschlagen.
Diesmal hat es unseren Landschleicher ins kleine Örtchen Königshorst verschlagen.
Beschreibung:
Horst zeigt, wie Sommerflieder und Clematis geschnitten werden und wie eine Keimprobe gemacht wird.
Horst zeigt, wie Sommerflieder und Clematis geschnitten werden und wie eine Keimprobe gemacht wird.
Beschreibung:
Diesmal hat es unseren Landschleicher ins kleine Örtchen Wildau-Wentdorf verschlagen.
Diesmal hat es unseren Landschleicher ins kleine Örtchen Wildau-Wentdorf verschlagen.
Beschreibung:
Es gibt viele sogenannte Straßendörfer in Brandenburg. Für den Landschleicher ist es dann häufig nicht leicht Geschichten zu finden, weil eben Haus neben Haus steht und mittendurch der Verkehr fließt. In Glienecke war das aber ganz anders.
Es gibt viele sogenannte Straßendörfer in Brandenburg. Für den Landschleicher ist es dann häufig nicht leicht Geschichten zu finden, weil eben Haus neben Haus steht und mittendurch der Verkehr fließt. In Glienecke war das aber ganz anders.
Beschreibung:
Diese Zimmerpflanze verbessert das Raumklima. Mit diesen Tipps sind Vermehrung und Pflege kinderleicht.
Diese Zimmerpflanze verbessert das Raumklima. Mit diesen Tipps sind Vermehrung und Pflege kinderleicht.
Beschreibung:
Horst zeigt in diesem Video, welche Gartenarbeiten im Winter anfallen.
Horst zeigt in diesem Video, welche Gartenarbeiten im Winter anfallen.
Beschreibung:
Unsere Landschleicherin verschlägt es diesmal nach Senftenhütte im Barnim: Ein Dorf im Keramikfieber.
Unsere Landschleicherin verschlägt es diesmal nach Senftenhütte im Barnim: Ein Dorf im Keramikfieber.
Beschreibung:
Das Brutblatt (Kalanchoe delagoensis) ist eine unglaublich fleißige Zimmerpflanze voller Lebenskraft. Kaum eine andere Sukkulente sorgt so eifrig für Nachkommen wie sie. Deswegen wird sie auch "Mutter von Millionen" genannt.
Das Brutblatt (Kalanchoe delagoensis) ist eine unglaublich fleißige Zimmerpflanze voller Lebenskraft. Kaum eine andere Sukkulente sorgt so eifrig für Nachkommen wie sie. Deswegen wird sie auch "Mutter von Millionen" genannt.
Beschreibung:
liegt am äußersten Zipfel Brandenburgs. In dem Ortsteil von Wittstock/Dosse im Kreis Ostprignitz-Ruppin steht man quasi mit einem Bein schon in Mecklenburg. Zempow liegt genau zwischen Mecklenburgischer Seenplatte und Kyritz-Ruppiner Heide.
liegt am äußersten Zipfel Brandenburgs. In dem Ortsteil von Wittstock/Dosse im Kreis Ostprignitz-Ruppin steht man quasi mit einem Bein schon in Mecklenburg. Zempow liegt genau zwischen Mecklenburgischer Seenplatte und Kyritz-Ruppiner Heide.
Beschreibung:
Diese Woche haben wir nicht nur ein Landschleicherdorf, sondern zwei: Uetz und Paaren, die seit 1961 ein Doppeldorf bilden. Über Uetz hat schon Theodor Fontane geschrieben, dass es der stillste Ort Brandenburgs sei. Ob das heute noch so ist, hat Theresa
Diese Woche haben wir nicht nur ein Landschleicherdorf, sondern zwei: Uetz und Paaren, die seit 1961 ein Doppeldorf bilden. Über Uetz hat schon Theodor Fontane geschrieben, dass es der stillste Ort Brandenburgs sei. Ob das heute noch so ist, hat Theresa
Beschreibung:
Imbissstationen für Vögel kann man mit Tontöpfen und Tassen ganz einfach selber bauen. Das Futter hilft Amsel, Meise, Fink und Spatz und ist eine schöne Dekoration im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse!
Imbissstationen für Vögel kann man mit Tontöpfen und Tassen ganz einfach selber bauen. Das Futter hilft Amsel, Meise, Fink und Spatz und ist eine schöne Dekoration im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse!
Beschreibung:
Unseren Landschleicher verschlägt es dieses Mal nach Falkenhagen in den Landkreis Märkisch-Oderland. Der Ort kann auf eine spannende Historie zurückblicken.
Unseren Landschleicher verschlägt es dieses Mal nach Falkenhagen in den Landkreis Märkisch-Oderland. Der Ort kann auf eine spannende Historie zurückblicken.
Beschreibung:
In diesem Video beschäftigt sich Horst mit Sempervivum Pflanzen, auch Dachwurz und Hauswurz genannt.
In diesem Video beschäftigt sich Horst mit Sempervivum Pflanzen, auch Dachwurz und Hauswurz genannt.
Beschreibung:
In diesem Video beschäftigt sich Horst mit dem Einpflanzen, Pflegen und Dekorieren von Amaryllis-Gewächsen.
In diesem Video beschäftigt sich Horst mit dem Einpflanzen, Pflegen und Dekorieren von Amaryllis-Gewächsen.
Beschreibung:
Die ganze Sendung zum Nachschauen.
Die ganze Sendung zum Nachschauen.
Beschreibung:
Microgreens sollen das neuen Superfood sein, das jeder ganz einfach selbst anbauen kann. So ist es überall zu hören und zu lesen, aber ist das auch wirklich so?
Microgreens sollen das neuen Superfood sein, das jeder ganz einfach selbst anbauen kann. So ist es überall zu hören und zu lesen, aber ist das auch wirklich so?
Beschreibung:
Für unseren Landschleicher geht es diesmal in den Südwesten des Landes: in den Hohen Fläming nach Borne.
Für unseren Landschleicher geht es diesmal in den Südwesten des Landes: in den Hohen Fläming nach Borne.