10177 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Sommerausgabe der rbbKultur-Klassik-Lounge präsentiert auch in diesem Jahr auf einer schwimmenden Bühne auf der Spree, bemerkenswerte Klassik-Künstler. Mit dabei sind die Flötistin Dorothea Oberlinger, der Cello Shootingstar Kian Soltani, der isländi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Bekannteste an Märkisch Wilmersdorf ist das Schloss, das einst aus einem Rittersitz entstand. Nach der Wende verfiel es jahrelang, bis sich ein neuer Besitzer fand und es aufwendig restaurierte. Den hätte der Landschleicher gerne besucht, aber nieman
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Bewohner von Quappendorf gelten als eigensinnig, widerspenstig und liebenswert. Ob da was dran ist? Unser Landschleicher hat sich in die Gemeinde Neuhardenberg begeben, um herauszufinden, ob an den Gerüchten etwas dran ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Unseren Landschleicher verschlug es dieses Mal in die Nähe von Rheinsberg. Umgeben vom Ruppiner Wald- und Seengbiet liegt dort Zühlen. Ein Dorf mit schönen Traditionen, stolzer Feuerwehr und Heimatverein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming im Landkreis Teltow-Fläming an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. 200 Menschen leben dort, darunter auch viele Kinder. Auch die Landwirtschaft lebt. Denn das wirtschaftliche Herz von Welsickendorf, das ist die Ag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die 262 Hennersdorfer sind selbstbewusste Leutchen, sie behaupten gern, sie hätten zwei Vororte: Finsterwalde und Doberlug. Beim Ortsnamen hat wohl der Vorname Heinrich eine Rolle gespielt. Weniger das Huhn, das auf dem Siegel von Hennersdorf bis heute a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
  hat 850 Einwohner. Unsere Landschleicherin Beate Tyron schaut sich den beliebten Ort genauer an und stellt fest: Es werden immer mehr Podelziger, denn dieser Ort lebt und ist auf zack.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ein Traktor, auf dem wir fahren dürfen und ein Pfarrer, der eigentlich schon in Rente ist. Aber Bralitz hat noch mehr zu bieten. Es ist ein Ortsteil von Bad Freienwalde und liegt an der Alten Oder. In Bralitz wohnen nur etwas mehr als 700 Menschen, aber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ziel diesmal ist das gut 300 Einwohner zählende Klein Gaglow, ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz nahe Cottbus. Das zeitweise zu Sachsen zählende Dorf gibt es schon weit mehr als 600 Jahre. Bis heute gibt es hier bei vielen einen ausgeprägten Gemeinsinn.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ulrike Finck besucht eine Kleingartenanlage in Ziesar im Landkreis Potsdam-Mittelmark. International geht es hier zu - man kann diesen Ort des gemeinschaftlichen Kleingärtnerns durchaus als multikulturell bezeichnen. Gerade viele Türken aus Berlin haben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Landschleicher zog am Wochenende durch Weisen, einer Gemeinde im Südwesten des Landkreises Prignitz und er entdeckte dort einen Ort, der nicht nur fußballvernarrt, sondern auch ganz schön kreativ ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Landschleicher kommt! Und alle gehen... Denn heute ging es nach Plötzin, einem Nachbarort von Werder und dort tobt gerade das Baumblütenfest. Er fand sie dennoch: Feuerwehrmänner mit historischem Fuhrpark, entspannte Havelländer abseits des Trubels u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
"Welches Ihrer Probleme möchten Sie den Europapolitikern mal auf den Tisch legen?" haben wir von Brandenburg Aktuell unsere Zuschauer gefragt - und drei von ihnen nach Brüssel  begleitet. Einer von ihnen ist Holger Ackermann aus Groß Schauen. Er setzt si
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Landschleicher ist diesmal in den Süden gefahren - nach Guhlen, zwischen Schwielochsee und Lübben gelegen. Dabei konnte er eigentlich einfach seiner Nase folgen, denn in Guhlen duftet es jedes Wochenende nach frisch gebackenem Brot. Unwiderstehlich f
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Es war einmal ein kleines Dorf mit einem schönen Schloss: Den Landschleicher zog es an diesem Wochenende in eine Brandenburgische Idylle, die neben dem bekannten Schloss aber noch einiges mehr zu bieten hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ulrike Finck besucht eine ganz besonderen Ort, direkt in der Einflugsschneise vom Flughafen Tegel. Besonders ist der Ort auch, weil er deutschlandweit die älteste Musterdauerkleingartenkolonie ist, die es überhaupt gibt.  
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
hatte mal fast 300 Einwohner, 1946. Heute sind es keine 100 mehr. Ein paar Neue könnte man schon gebrauchen, hörte der Landschleicher heraus. Unsere Reporterin Ute Barthel wurde mit dem Traktor durch Walterdorf gefahren und staunte über die Herzlichkeit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Flemsdorf ist Teil der Gemeinde Schöneberg und liegt zwischen Angermünde und Schwedt. In dem uckermärkischen Dörfchen gibt es zwar kaum noch Arbeit. Trotz der Möglichkeit wegzuziehen, haben sich viele fürs Dableiben entschieden. Unser Landschleicher vers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die meisten Orte haben eine Kirche mit Turm - Brottewitz hat eine Zuckerfabrik. Noch. Das Aus für die Zuckerfabrik trifft die Brottewitzer hart. Der Betrieb hat auch immer viel Leben in den Ort gebracht.  
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ein Ort mit Traumlage: Direkt an der Havel und am Nordhang des Wachtelberges. Fast wie Urlaub für den Landschleicher.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.