Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Landschleicher besucht das Dorf Rosenwinkel im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Im 100-Seelen-Ort wird man fast an jeder Ecke an Märchenkulissen erinnert.
Der Landschleicher besucht das Dorf Rosenwinkel im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Im 100-Seelen-Ort wird man fast an jeder Ecke an Märchenkulissen erinnert.
Beschreibung:
Unser Landschleicher ist heute in Blumenthal in Ostprignitz-Ruppin unterwegs. Selten haben wir ein Dorf besucht, das sein Motto gleich riesengroß auf eine Hauswand schreibt: Besinnen, bewahren, bewegen. Aus Altem etwas Neues machen - das passt zu den Ges
Unser Landschleicher ist heute in Blumenthal in Ostprignitz-Ruppin unterwegs. Selten haben wir ein Dorf besucht, das sein Motto gleich riesengroß auf eine Hauswand schreibt: Besinnen, bewahren, bewegen. Aus Altem etwas Neues machen - das passt zu den Ges
Beschreibung:
Eine kleine Gemeinde im Landkreis Havelland, die noch auf Tradition setzt. Ein Kiosk, der seit 60 Jahren die Bewohner mit allem versorgt und ein Friseursalon, in dem sogar die 87-jährige Mutter noch mit anpackt. Der Landschleicher hat sich auf den Weg ge
Eine kleine Gemeinde im Landkreis Havelland, die noch auf Tradition setzt. Ein Kiosk, der seit 60 Jahren die Bewohner mit allem versorgt und ein Friseursalon, in dem sogar die 87-jährige Mutter noch mit anpackt. Der Landschleicher hat sich auf den Weg ge
Beschreibung:
Erst war da ein Hünengrab, und dann viel später ein Dorf. Lützlow liegt mitten in der Uckermark, hat eine riesige Kirche und viele Familien sind hier seit hunderten von Jahren verwurzelt.
Erst war da ein Hünengrab, und dann viel später ein Dorf. Lützlow liegt mitten in der Uckermark, hat eine riesige Kirche und viele Familien sind hier seit hunderten von Jahren verwurzelt.
Beschreibung:
im Landkreis Spree-Neiße ist noch ein sehr junger Ort. Irgendwie alt ist er aber auch. Es ist einer von diesen Tagebauorten der Lausitz, die einst abgebaggert und an anderer Stelle wieder aufgebaut wurden. Seit 1995 gibt es den Ortsteil von Drebkau dort,
im Landkreis Spree-Neiße ist noch ein sehr junger Ort. Irgendwie alt ist er aber auch. Es ist einer von diesen Tagebauorten der Lausitz, die einst abgebaggert und an anderer Stelle wieder aufgebaut wurden. Seit 1995 gibt es den Ortsteil von Drebkau dort,
Beschreibung:
liegt in der Uckermark, in der Nähe der Kreisstadt Prenzlau. Wenn man dem Buch "Die Territorien der Mark Brandenburg" von 1864 folgt, dann hatte Güstow im 18. und 19. Jahrhundert mehr Einwohner als heute, zum Teil sogar deutlich mehr.
liegt in der Uckermark, in der Nähe der Kreisstadt Prenzlau. Wenn man dem Buch "Die Territorien der Mark Brandenburg" von 1864 folgt, dann hatte Güstow im 18. und 19. Jahrhundert mehr Einwohner als heute, zum Teil sogar deutlich mehr.
Beschreibung:
ist ein Ortsteil der Stadt Schönewalde. Das Dorf liegt in Elbe-Elster, in der Grenzregion zu Teltow-Fläming. Die Spezialität der Knippelsdorfer ist Klemmkuchen. Das Rezept für die süße Spezialität ist Dorfgeheimnis.
ist ein Ortsteil der Stadt Schönewalde. Das Dorf liegt in Elbe-Elster, in der Grenzregion zu Teltow-Fläming. Die Spezialität der Knippelsdorfer ist Klemmkuchen. Das Rezept für die süße Spezialität ist Dorfgeheimnis.
Beschreibung:
Die Geschichte der Lausitz und der Sorben, emotional und in großen Bildern: Die Dokumentation bringt neue Quellen zum Sprechen. Im ersten Teil wird geschildert, wie die Slawen Deutschlands Osten besiedelten - eine verblüffende Annäherung zweier Kulturen,
Die Geschichte der Lausitz und der Sorben, emotional und in großen Bildern: Die Dokumentation bringt neue Quellen zum Sprechen. Im ersten Teil wird geschildert, wie die Slawen Deutschlands Osten besiedelten - eine verblüffende Annäherung zweier Kulturen,
Beschreibung:
liegt eingebettet von glasklaren Seen und herrlichen Mischwäldern im Norden Brandenburgs unweit der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. In der DDR war Luhme ein beliebtes Urlaubsziel.
liegt eingebettet von glasklaren Seen und herrlichen Mischwäldern im Norden Brandenburgs unweit der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. In der DDR war Luhme ein beliebtes Urlaubsziel.
Beschreibung:
gibt es in Brandenburg gleich zweimal. Den Landschleicher verschlug es an diesem Wochenende in jenes im Landkreis Elbe-Elster. Landschleicherin Beate Tyron fand ein putzmunteres Dorf vor mit viel Eigensinn und Eigeninitiative - quicklebendig auch, wenn e
gibt es in Brandenburg gleich zweimal. Den Landschleicher verschlug es an diesem Wochenende in jenes im Landkreis Elbe-Elster. Landschleicherin Beate Tyron fand ein putzmunteres Dorf vor mit viel Eigensinn und Eigeninitiative - quicklebendig auch, wenn e
Beschreibung:
Der Ort Karche-Zaacko liegt in Dahme-Spreewald in der Nähe von Luckau. Der Doppelname kommt daher, dass Kaarche und Zaacko noch bis vor 60 Jahren zwei verschiedene Orte waren.
Der Ort Karche-Zaacko liegt in Dahme-Spreewald in der Nähe von Luckau. Der Doppelname kommt daher, dass Kaarche und Zaacko noch bis vor 60 Jahren zwei verschiedene Orte waren.
Beschreibung:
Schönfelde zählt weniger als 200 Einwohner. In dem kleinen Ort haben die Frauen viel mit Musik zu tun, die Männer müssen arbeiten - oder täuscht der Eindruck?
Schönfelde zählt weniger als 200 Einwohner. In dem kleinen Ort haben die Frauen viel mit Musik zu tun, die Männer müssen arbeiten - oder täuscht der Eindruck?
Beschreibung:
In Preschen (Spree/Neiße) befand sich zu DDR-Zeiten einer der größten Militärflugplätze der Nationalen Volksarmee. Der einst gut getarnte Ort ist nun ein Solarstrom-Park. Doch Preschens Geschichte reicht noch viel weiter zurück. Davon zeugt die alte Dorf
In Preschen (Spree/Neiße) befand sich zu DDR-Zeiten einer der größten Militärflugplätze der Nationalen Volksarmee. Der einst gut getarnte Ort ist nun ein Solarstrom-Park. Doch Preschens Geschichte reicht noch viel weiter zurück. Davon zeugt die alte Dorf
Beschreibung:
An diesem ereignisreichen Wochenende verschlägt es den Landschleicher ins ruhige Wichmannsdorf - von Wahlfieber war hier noch nichts zu spüren.
An diesem ereignisreichen Wochenende verschlägt es den Landschleicher ins ruhige Wichmannsdorf - von Wahlfieber war hier noch nichts zu spüren.
Beschreibung:
liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und ist einer von 22 Ortsteilen der Gemeinde Wusterhausen Dosse. Es hatte 300 Einwohner zur Wendezeit, aktuell sind es ungefähr 450.
liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und ist einer von 22 Ortsteilen der Gemeinde Wusterhausen Dosse. Es hatte 300 Einwohner zur Wendezeit, aktuell sind es ungefähr 450.
Beschreibung:
Welche künstliche Linse ist optimal, wenn eine Operation am Grauen Star ansteht? Gibt es neue Verfahren, um einen Grünen Star zu beheben? Die rbb Praxis-Reporter Britta Elm und Justus Kliss haben vier Betroffene aus Berlin und Brandenburg mehrere Monate
Welche künstliche Linse ist optimal, wenn eine Operation am Grauen Star ansteht? Gibt es neue Verfahren, um einen Grünen Star zu beheben? Die rbb Praxis-Reporter Britta Elm und Justus Kliss haben vier Betroffene aus Berlin und Brandenburg mehrere Monate
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Für die Einmischer, die Brandenburg aktuell beobachtet, geht es auf die Zielgerade vor der Bundestagswahl. Josephine Bruns begeistert sich seit ihrem Eintritt Anfang des Jahres für die SPD mit ihrem Partei-Chef Martin Schulz und macht jetzt Wahlwerbung a
Für die Einmischer, die Brandenburg aktuell beobachtet, geht es auf die Zielgerade vor der Bundestagswahl. Josephine Bruns begeistert sich seit ihrem Eintritt Anfang des Jahres für die SPD mit ihrem Partei-Chef Martin Schulz und macht jetzt Wahlwerbung a
Beschreibung:
Heute sieht Blesendorf (Ostprignitz-Ruppin) aus wie aus dem Ei gepellt. Das war nicht immer so. Der Ort galt als Ruinennest, bis die 200 Einwohner ihr Schicksal selbst in die Hand nahmen. So durfte der Landschleicher ein runderneuertes Dorf besuchen.
Heute sieht Blesendorf (Ostprignitz-Ruppin) aus wie aus dem Ei gepellt. Das war nicht immer so. Der Ort galt als Ruinennest, bis die 200 Einwohner ihr Schicksal selbst in die Hand nahmen. So durfte der Landschleicher ein runderneuertes Dorf besuchen.
Beschreibung:
Eichhörnchen Lillifee hat einen Krähenangriff überlebt und gedeiht prächtig unter der Pflege von Ziehmutter Birgit Lüdke aus Alt Marienfelde.
Eichhörnchen Lillifee hat einen Krähenangriff überlebt und gedeiht prächtig unter der Pflege von Ziehmutter Birgit Lüdke aus Alt Marienfelde.
Beschreibung:
Seit zehn Tagen stampft der kleine Panzernashornbulle an der Seite von Mama Betty durch den Berliner Tierpark. Da wird es doch endlich Zeit für einen Namen. Der kleine Racker hat mittlerweile schon einige Kilos zugelegt und genießt gemeinsam mit Betty di
Seit zehn Tagen stampft der kleine Panzernashornbulle an der Seite von Mama Betty durch den Berliner Tierpark. Da wird es doch endlich Zeit für einen Namen. Der kleine Racker hat mittlerweile schon einige Kilos zugelegt und genießt gemeinsam mit Betty di