Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Den Landschleicher führte es an diesem Wochenende nach Rietz, einem Ort, den es in Brandenburg gleich zweimal gibt. Diesmal war es Rietz bei Kloster Lenin. Ein Dorf am See, das neben eingeschränkten Seeblick noch sehr viel mehr zu bieten hat.
Den Landschleicher führte es an diesem Wochenende nach Rietz, einem Ort, den es in Brandenburg gleich zweimal gibt. Diesmal war es Rietz bei Kloster Lenin. Ein Dorf am See, das neben eingeschränkten Seeblick noch sehr viel mehr zu bieten hat.
Beschreibung:
Unser Landschleicherdorf ist heute ein ganz besonderes. Den Ort, der vor knapp 25 Jahren in unserem Lostopf landete, den gibt es nämlich heute nicht mehr, zumindest nicht an der ursprünglichen Stelle. Er musste 2004 der Landebahn des zukünftigen Flughafe
Unser Landschleicherdorf ist heute ein ganz besonderes. Den Ort, der vor knapp 25 Jahren in unserem Lostopf landete, den gibt es nämlich heute nicht mehr, zumindest nicht an der ursprünglichen Stelle. Er musste 2004 der Landebahn des zukünftigen Flughafe
Beschreibung:
Am 30. April läuft die Übergangsfrist für die rund 6300 geduldeten Ferienwohnungen ab. Ab dann ist die Nutzung der kompletten Wohnung als Ferienwohnung nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich. Ist der Wohnungsmarkt mit Ablauf der Frist bereits entspannt
Am 30. April läuft die Übergangsfrist für die rund 6300 geduldeten Ferienwohnungen ab. Ab dann ist die Nutzung der kompletten Wohnung als Ferienwohnung nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich. Ist der Wohnungsmarkt mit Ablauf der Frist bereits entspannt
Beschreibung:
Den Langschleicher zieht’s heute in die Gemeinde Gülitz-Reetz in die Prignitz. Die Gemeinde liegt zirka 15 Kilometer nördlich der Kreisstadt Perleberg. Östlich der Gemeinde fließt das Flüsschen Stepenitz. Zehn Kilometer nördlich liegen - schon in Mecklen
Den Langschleicher zieht’s heute in die Gemeinde Gülitz-Reetz in die Prignitz. Die Gemeinde liegt zirka 15 Kilometer nördlich der Kreisstadt Perleberg. Östlich der Gemeinde fließt das Flüsschen Stepenitz. Zehn Kilometer nördlich liegen - schon in Mecklen
Beschreibung:
In Lübnitz (Potsdam-Mittelmark) konnte der Landschleicher etwas lernen - über Dorfgemeinschaft und das Verhältnis von Alteingesessenen und Zugezogenen. Nicht einmal 200 Leute leben in Lübnitz und das Leben spielt sich oft im alten Gut ab. Nur was sich da
In Lübnitz (Potsdam-Mittelmark) konnte der Landschleicher etwas lernen - über Dorfgemeinschaft und das Verhältnis von Alteingesessenen und Zugezogenen. Nicht einmal 200 Leute leben in Lübnitz und das Leben spielt sich oft im alten Gut ab. Nur was sich da
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In einer neuen Serie wird Ulrike Finck interessante Laubenpieper und ihre Gärten vorstellen und sich von ihnen ihre besten Gartentipps geben lassen. In Folge 1 ist sie unterwegs in der Kleingartenanlage Alte Baumschule in Pankow. Sie ist eine der älteste
In einer neuen Serie wird Ulrike Finck interessante Laubenpieper und ihre Gärten vorstellen und sich von ihnen ihre besten Gartentipps geben lassen. In Folge 1 ist sie unterwegs in der Kleingartenanlage Alte Baumschule in Pankow. Sie ist eine der älteste
Beschreibung:
Das rund 170 Einwohnerdorf in Fläming hat alles, was es braucht: Viel Grün, eine aktive Dorfgemeinschaft und eine spannende Geschichte. Und nach Ansicht der Lage ist hier viel Wald und von dem hat man auch immer gelebt. Sägewerke gabs, Holzkohlemeiler, P
Das rund 170 Einwohnerdorf in Fläming hat alles, was es braucht: Viel Grün, eine aktive Dorfgemeinschaft und eine spannende Geschichte. Und nach Ansicht der Lage ist hier viel Wald und von dem hat man auch immer gelebt. Sägewerke gabs, Holzkohlemeiler, P
Beschreibung:
Mit seinem großen Bruder ist unser Lanschleicherort Ludwigsburg in der Uckermark nicht vergleichbar. Statt 80.000 hat er nur 100 Einwohner. Seit 2001 gehört der Ort zur Gemeinde Schenkenberg und zum Amt Brüssow.
Mit seinem großen Bruder ist unser Lanschleicherort Ludwigsburg in der Uckermark nicht vergleichbar. Statt 80.000 hat er nur 100 Einwohner. Seit 2001 gehört der Ort zur Gemeinde Schenkenberg und zum Amt Brüssow.
Beschreibung:
Diese Wolfsattacke bringt wohl neuen Zündstoff in die Debatte: Erstmals haben Wölfe offenbar ein Rind innerhalb eines Stalls getötet. In der Agrargenossenschaft Trebitz Klein Muckrow entdeckten die Mitarbeiter am Montag die Überreste des Kalbes.
Diese Wolfsattacke bringt wohl neuen Zündstoff in die Debatte: Erstmals haben Wölfe offenbar ein Rind innerhalb eines Stalls getötet. In der Agrargenossenschaft Trebitz Klein Muckrow entdeckten die Mitarbeiter am Montag die Überreste des Kalbes.
Beschreibung:
Das Dorf Kietz gibt es mehrfach in Brandenburg. Unser Landschleicher hat Kietz in der Gemeinde Lenzerwische besucht. Dafür ist er an den äußersten Rand Brandenburgs gefahren. Dass Kietz fotogen ist, hat der Ort bereits bewiesen: Till Schweiger drehte hie
Das Dorf Kietz gibt es mehrfach in Brandenburg. Unser Landschleicher hat Kietz in der Gemeinde Lenzerwische besucht. Dafür ist er an den äußersten Rand Brandenburgs gefahren. Dass Kietz fotogen ist, hat der Ort bereits bewiesen: Till Schweiger drehte hie
Beschreibung:
Orte mit dem Namen Stolpe gibt es einige in Brandenburg. Dieses Stolpe hat 350 Einwohner und liegt in der Uckermark mitten im Nationalpark Unteres Odertal. Besonders bekannt ist der Ortschef bzw. trägt er einen großen Namen.
Orte mit dem Namen Stolpe gibt es einige in Brandenburg. Dieses Stolpe hat 350 Einwohner und liegt in der Uckermark mitten im Nationalpark Unteres Odertal. Besonders bekannt ist der Ortschef bzw. trägt er einen großen Namen.
Beschreibung:
Einen Ort, in dem keine Kirche steht, findet der Landschleicher selten. Jagsal im Elbe-Elster-Kreis, ein Ortsteil von Schlieben, ist so ein Dorf. Der Gastfreundschaft tut das aber keinen Abbruch. Unsere Landschleicherin Beate Tyron fast in jedem zweiten
Einen Ort, in dem keine Kirche steht, findet der Landschleicher selten. Jagsal im Elbe-Elster-Kreis, ein Ortsteil von Schlieben, ist so ein Dorf. Der Gastfreundschaft tut das aber keinen Abbruch. Unsere Landschleicherin Beate Tyron fast in jedem zweiten
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Doberburg bei Lieberose war eines der ersten Dörfer, die wir mit dem Landschleicher besucht haben. In 25 Jahren hat sich dort eine Menge getan. Nun hat uns der Ortsbürgermeister in sein schönes Dorf eingeladen, um uns zu zeigen, was sich alles verändert
Doberburg bei Lieberose war eines der ersten Dörfer, die wir mit dem Landschleicher besucht haben. In 25 Jahren hat sich dort eine Menge getan. Nun hat uns der Ortsbürgermeister in sein schönes Dorf eingeladen, um uns zu zeigen, was sich alles verändert
Beschreibung:
Über die Jahre sind so einige Mythen und Irrtümer über den Landschleicher entstanden. Angeblich gibt es nur einen einzigen Landschleicher-Reporter, der nie in eine Stadt kommt und niemals zweimal in denselben Ort. Wir klären ein für allemal auf.
Über die Jahre sind so einige Mythen und Irrtümer über den Landschleicher entstanden. Angeblich gibt es nur einen einzigen Landschleicher-Reporter, der nie in eine Stadt kommt und niemals zweimal in denselben Ort. Wir klären ein für allemal auf.
Beschreibung:
Unser Brandenburg Aktuell Landschleicher hat jetzt seine Jubiläumswoche. Seit 25 Jahren gibt es Geschichten aus kleinen Dörfern. Jedes Wochenende eine neue. Dass wir an einen Ort zurückkehren, passiert nur, bei besonderen Anlässen.
Unser Brandenburg Aktuell Landschleicher hat jetzt seine Jubiläumswoche. Seit 25 Jahren gibt es Geschichten aus kleinen Dörfern. Jedes Wochenende eine neue. Dass wir an einen Ort zurückkehren, passiert nur, bei besonderen Anlässen.
Beschreibung:
Es ist das zweitplatzierte Landschleicher-Lieblingsdorf: Hohenwutzen. Wir schauen zurück: Wie sah das Dorf 1993 aus, als wir es das erste Mal besucht haben? Was hat sich bis heute verändert? Der Landschleicher hat sich pünktlich zum Jubiläum noch einmal
Es ist das zweitplatzierte Landschleicher-Lieblingsdorf: Hohenwutzen. Wir schauen zurück: Wie sah das Dorf 1993 aus, als wir es das erste Mal besucht haben? Was hat sich bis heute verändert? Der Landschleicher hat sich pünktlich zum Jubiläum noch einmal
Beschreibung:
Der Landschleicher wird 25! Aus diesem Anlass schauen wir hinter die Kulissen unserer beliebten Reihe. Wie entsteht ein Landschleicher? Was tut ein Landschleicher als erstes, wenn er in den Ort kommt? An welche Momente erinnern sich die Autoren?
Der Landschleicher wird 25! Aus diesem Anlass schauen wir hinter die Kulissen unserer beliebten Reihe. Wie entsteht ein Landschleicher? Was tut ein Landschleicher als erstes, wenn er in den Ort kommt? An welche Momente erinnern sich die Autoren?
Beschreibung:
Von Hand, mit dem Akkugerät oder dem Putzroboter - wie werden Fenster blitzeblank?
Von Hand, mit dem Akkugerät oder dem Putzroboter - wie werden Fenster blitzeblank?
Beschreibung:
"SUPER.MARKT - Neues für Verbraucher" informiert regional und unterhaltsam über aktuelle Ratgeber- und Wirtschaftsthemen. Zum Anfang der Woche liefert das neue Verbrauchermagazin vom rbb Fernsehen kompetente Servicetipps von Experten für Berliner und Bra
"SUPER.MARKT - Neues für Verbraucher" informiert regional und unterhaltsam über aktuelle Ratgeber- und Wirtschaftsthemen. Zum Anfang der Woche liefert das neue Verbrauchermagazin vom rbb Fernsehen kompetente Servicetipps von Experten für Berliner und Bra
Beschreibung:
Es geht in den Landkreis Dahme-Spreewald. Hier besucht der Landschleicher den Ort Alt-Zauche. Hier laufen die Ostervorbereitungen auf Hochtouren.
Es geht in den Landkreis Dahme-Spreewald. Hier besucht der Landschleicher den Ort Alt-Zauche. Hier laufen die Ostervorbereitungen auf Hochtouren.