Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Brennpunkt Steinstücken: Im Bereich dieser West-Berliner Exklave kommt es immer wieder zu Grenzzwischenfällen. Daher lässt die DDR-Regierung die Grenzanlagen hier mit einem Panzergraben verstärken.
Brennpunkt Steinstücken: Im Bereich dieser West-Berliner Exklave kommt es immer wieder zu Grenzzwischenfällen. Daher lässt die DDR-Regierung die Grenzanlagen hier mit einem Panzergraben verstärken.
Beschreibung:
Ein Symbol bürgerlicher Kultur kommt unter den Hammer: Studenten in Berlin veranstalten den ersten deutschen Wettbewerb im Klaviere Zertrümmern. Die Abendschau kommentiert ironisch.
Ein Symbol bürgerlicher Kultur kommt unter den Hammer: Studenten in Berlin veranstalten den ersten deutschen Wettbewerb im Klaviere Zertrümmern. Die Abendschau kommentiert ironisch.
Beschreibung:
15 Jahre nach Aufhebung der Berlin-Blockade wurde am Luftbrückendenkmal in Berlin-Tempelhof der alliierten Piloten gedacht, die bei der Luftbrücke ums Leben kamen. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt hielt die Gedenkrede.
15 Jahre nach Aufhebung der Berlin-Blockade wurde am Luftbrückendenkmal in Berlin-Tempelhof der alliierten Piloten gedacht, die bei der Luftbrücke ums Leben kamen. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt hielt die Gedenkrede.
Beschreibung:
Brennpunkt Steinstücken: Im Bereich dieser West-Berliner Exklave kommt es immer wieder zu Grenzzwischenfällen. Daher lässt die DDR-Regierung die Grenzanlagen hier mit einem Panzergraben verstärken.
Brennpunkt Steinstücken: Im Bereich dieser West-Berliner Exklave kommt es immer wieder zu Grenzzwischenfällen. Daher lässt die DDR-Regierung die Grenzanlagen hier mit einem Panzergraben verstärken.
Beschreibung:
Gedenkfeier von Schülerdelegationen zum 20. Juli für die Opfer der Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Plötzensee.
Gedenkfeier von Schülerdelegationen zum 20. Juli für die Opfer der Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Plötzensee.
Beschreibung:
Berlinale-Chef Alfred Bauer blickt auf die 14. Filmfestspiele zurück, äußert sich zur Qualität der Filme sowie zur Kritik an der Festspieljury und der Filmauswahl. Für die Festspiele im kommenden Jahr plant er einige Reformen.
Berlinale-Chef Alfred Bauer blickt auf die 14. Filmfestspiele zurück, äußert sich zur Qualität der Filme sowie zur Kritik an der Festspieljury und der Filmauswahl. Für die Festspiele im kommenden Jahr plant er einige Reformen.
Beschreibung:
Einer der schönsten Wanderwege Berlins soll entlang der Havelseen vom Spandauer Südpark aus nach Kladow und in ferner Zukunft sogar bis nach Potsdam führen. Eine Fertigstellung ist jedoch noch nicht abzusehen. Geld- und Arbeitskräftemangel auf der einen
Einer der schönsten Wanderwege Berlins soll entlang der Havelseen vom Spandauer Südpark aus nach Kladow und in ferner Zukunft sogar bis nach Potsdam führen. Eine Fertigstellung ist jedoch noch nicht abzusehen. Geld- und Arbeitskräftemangel auf der einen
Beschreibung:
Berlinale-Chef Alfred Bauer blickt auf die 14. Filmfestspiele zurück, äußert sich zur Qualität der Filme sowie zur Kritik an der Festspieljury und der Filmauswahl. Für die Festspiele im kommenden Jahr plant er einige Reformen.
Berlinale-Chef Alfred Bauer blickt auf die 14. Filmfestspiele zurück, äußert sich zur Qualität der Filme sowie zur Kritik an der Festspieljury und der Filmauswahl. Für die Festspiele im kommenden Jahr plant er einige Reformen.
Beschreibung:
Die Berliner Stadtreinigung betreibt 5 Müllkippen in Westberlin. Die Bürger können ihren ausgedienten Hausrat jedoch nur noch zu der Müllhalde in Wannsee bringen oder von zu Hause kostenpflichtig abholen lassen. Karl Hoehlich (BSR) erläutert die Gründe.
Die Berliner Stadtreinigung betreibt 5 Müllkippen in Westberlin. Die Bürger können ihren ausgedienten Hausrat jedoch nur noch zu der Müllhalde in Wannsee bringen oder von zu Hause kostenpflichtig abholen lassen. Karl Hoehlich (BSR) erläutert die Gründe.
Beschreibung:
Vertreter von Schülerzeitungen besuchten die Berliner Polizei, um sich über deren Arbeit und Einrichtungen zu informieren. Den Schülerredakteuren wurde eine Menge geboten: Katastropheneinsätze und die Bergung von Verletzten wurden eindrucksvoll demonstri
Vertreter von Schülerzeitungen besuchten die Berliner Polizei, um sich über deren Arbeit und Einrichtungen zu informieren. Den Schülerredakteuren wurde eine Menge geboten: Katastropheneinsätze und die Bergung von Verletzten wurden eindrucksvoll demonstri
Beschreibung:
Auf dem Mehringdamm findet das 16. Berliner Seifenkistenrennen statt. Elf bis Fünfzehnjährige stellen unter Einhaltung der Richtlinien ihr Können als Bastler und Fahrer unter Beweis. Die Sieger werden Berlin bei den Bundesmeisterschaften in Duisburg vert
Auf dem Mehringdamm findet das 16. Berliner Seifenkistenrennen statt. Elf bis Fünfzehnjährige stellen unter Einhaltung der Richtlinien ihr Können als Bastler und Fahrer unter Beweis. Die Sieger werden Berlin bei den Bundesmeisterschaften in Duisburg vert
Beschreibung:
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Beschreibung:
Im neuen Yachthafen der Seglervereinigung 1903 Berlin finden auch Hochseeboote sicheren Schutz. Tatsächlich sind zahlreiche Boote, die auf der Havel kreuzen, hochseetüchtig. Und obwohl der umständliche Transport der Boote ans Meer viele Berliner mit der
Im neuen Yachthafen der Seglervereinigung 1903 Berlin finden auch Hochseeboote sicheren Schutz. Tatsächlich sind zahlreiche Boote, die auf der Havel kreuzen, hochseetüchtig. Und obwohl der umständliche Transport der Boote ans Meer viele Berliner mit der
Beschreibung:
Im neuen Yachthafen der Seglervereinigung 1903 Berlin finden auch Hochseeboote sicheren Schutz. Tatsächlich sind zahlreiche Boote, die auf der Havel kreuzen, hochseetüchtig. Und obwohl der umständliche Transport der Boote ans Meer viele Berliner mit der
Im neuen Yachthafen der Seglervereinigung 1903 Berlin finden auch Hochseeboote sicheren Schutz. Tatsächlich sind zahlreiche Boote, die auf der Havel kreuzen, hochseetüchtig. Und obwohl der umständliche Transport der Boote ans Meer viele Berliner mit der
Beschreibung:
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Beschreibung:
Zur Feier des Unabhängigkeitstages der USA hielt die US-Brigade in Berlin wieder eine glanzvolle Militärparade ab. Außerdem luden die Amerikaner zu einem Tag der offenen Tür auf dem Flughafen Tempelhof ein, wo die Berliner unter anderem Militärflugzeuge
Zur Feier des Unabhängigkeitstages der USA hielt die US-Brigade in Berlin wieder eine glanzvolle Militärparade ab. Außerdem luden die Amerikaner zu einem Tag der offenen Tür auf dem Flughafen Tempelhof ein, wo die Berliner unter anderem Militärflugzeuge
Beschreibung:
Das Außenreferat des DAAD an der Technischen Universität Berlin kümmert sich um die Vermittlung von Praktikumsstellen für deutsche und ausländische Studenten im Austauschverfahren sowie um die Betreuung der Praktikanten, von der Zimmervermittlung bis zum
Das Außenreferat des DAAD an der Technischen Universität Berlin kümmert sich um die Vermittlung von Praktikumsstellen für deutsche und ausländische Studenten im Austauschverfahren sowie um die Betreuung der Praktikanten, von der Zimmervermittlung bis zum
Beschreibung:
In Berlin ehrten rund 500 Studenten den wiedergewählten Bundespräsidenten Heinrich Lübke mit einem Fackelzug. Am Schloss Bellevue gab es Ansprachen von Lübke und Adenauer und anschließend wurden alle Anwesenden in das Schloss zu Speis und Trank eingelade
In Berlin ehrten rund 500 Studenten den wiedergewählten Bundespräsidenten Heinrich Lübke mit einem Fackelzug. Am Schloss Bellevue gab es Ansprachen von Lübke und Adenauer und anschließend wurden alle Anwesenden in das Schloss zu Speis und Trank eingelade
Beschreibung:
Festakt zur Grundsteinlegung am Altenauer Weg in Lichterfelde. Der Allgemeine Blindenverein Berlin errichtet dort ein Altenwohnheim.
Festakt zur Grundsteinlegung am Altenauer Weg in Lichterfelde. Der Allgemeine Blindenverein Berlin errichtet dort ein Altenwohnheim.
Beschreibung:
Wohin mit Astor, Peggy und Biene im Urlaub? Die Hundepension im Tierheim Lankwitz ist die Lösung. Frisch renoviert bietet sie liebevolle Betreuung und illustre Mitbewohner.
Wohin mit Astor, Peggy und Biene im Urlaub? Die Hundepension im Tierheim Lankwitz ist die Lösung. Frisch renoviert bietet sie liebevolle Betreuung und illustre Mitbewohner.