Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der ehemalige Mechaniker Otto Lilienthals, Paul Beylich, bei der Arbeit an einem Nachbau des Gleitfliegers für die Deutsche Luftfahrtsammlung in Lichterfelde.
Der ehemalige Mechaniker Otto Lilienthals, Paul Beylich, bei der Arbeit an einem Nachbau des Gleitfliegers für die Deutsche Luftfahrtsammlung in Lichterfelde.
Beschreibung:
Wer die Wahl hat ... 1961 geisterte ein neues Wort durch die Verbraucherreihen: Warentest. Interview zu den Planungen für ein Institut für Warentest in Berlin, der späteren Stiftung Warentest.
Wer die Wahl hat ... 1961 geisterte ein neues Wort durch die Verbraucherreihen: Warentest. Interview zu den Planungen für ein Institut für Warentest in Berlin, der späteren Stiftung Warentest.
Beschreibung:
Bauarbeiten am neuen Kraftwerk Rudow. Meter um Meter wächst der Schornstein mittels Gleitschalung in die Höhe.
Bauarbeiten am neuen Kraftwerk Rudow. Meter um Meter wächst der Schornstein mittels Gleitschalung in die Höhe.
Beschreibung:
Wer die Wahl hat ... 1961 geisterte ein neues Wort durch die Verbraucherreihen: Warentest. Interview zu den Planungen für ein Institut für Warentest in Berlin, der späteren Stiftung Warentest.
Wer die Wahl hat ... 1961 geisterte ein neues Wort durch die Verbraucherreihen: Warentest. Interview zu den Planungen für ein Institut für Warentest in Berlin, der späteren Stiftung Warentest.
Beschreibung:
Sommerzeit ist Eiszeit: egal ob in der Eisfabrik oder in der Eiskonditorei, Hygiene in der Speiseeisherstellung wird groß geschrieben.
Sommerzeit ist Eiszeit: egal ob in der Eisfabrik oder in der Eiskonditorei, Hygiene in der Speiseeisherstellung wird groß geschrieben.
Beschreibung:
Sommerzeit ist Eiszeit: egal ob in der Eisfabrik oder in der Eiskonditorei, Hygiene in der Speiseeisherstellung wird groß geschrieben.
Sommerzeit ist Eiszeit: egal ob in der Eisfabrik oder in der Eiskonditorei, Hygiene in der Speiseeisherstellung wird groß geschrieben.
Beschreibung:
Maßnahmen des Senats für daheimgebliebene Großstadtkinder während der Sommerferien. Schulhöfe öffnen zum Spielen, das Schullandheim Amalienhof in Spandau bietet ein Ferienprogramm mit Spiel und Sport.
Maßnahmen des Senats für daheimgebliebene Großstadtkinder während der Sommerferien. Schulhöfe öffnen zum Spielen, das Schullandheim Amalienhof in Spandau bietet ein Ferienprogramm mit Spiel und Sport.
Beschreibung:
Mit großem Medienrummel hat der oberste Gerichstvollzieher die Zwangsräumung einer Gaststätte in der Dominikusstraße vollzogen. Das Gebäude muss der neuen Stadtautobahn weichen.
Mit großem Medienrummel hat der oberste Gerichstvollzieher die Zwangsräumung einer Gaststätte in der Dominikusstraße vollzogen. Das Gebäude muss der neuen Stadtautobahn weichen.
Beschreibung:
Traditionelle Schwertboot-Regatta zwischen Pichelsdorf und Wannsee. Zahlreiche Berliner Segler lieferten sich spannende Bord-an-Bord-Kämpfe mit allen Raffinessen.
Traditionelle Schwertboot-Regatta zwischen Pichelsdorf und Wannsee. Zahlreiche Berliner Segler lieferten sich spannende Bord-an-Bord-Kämpfe mit allen Raffinessen.
Beschreibung:
Nachwuchsturnier des Dahlemer Tennisclubs. Keine herausragenden, eher solide Leistungen boten die Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 19 und 23 Jahren.
Nachwuchsturnier des Dahlemer Tennisclubs. Keine herausragenden, eher solide Leistungen boten die Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 19 und 23 Jahren.
Beschreibung:
Traditionelle Schwertboot-Regatta zwischen Pichelsdorf und Wannsee. Zahlreiche Berliner Segler lieferten sich spannende Bord-an-Bord-Kämpfe mit allen Raffinessen.
Traditionelle Schwertboot-Regatta zwischen Pichelsdorf und Wannsee. Zahlreiche Berliner Segler lieferten sich spannende Bord-an-Bord-Kämpfe mit allen Raffinessen.
Beschreibung:
Ein Porträt des Berliner Traditionsunternehmens Borsig. Im Jahr 1962 werden in Tegel nicht mehr Lokomotiven, sondern Walzwerke, Turboverdichter und Schiffsmaschinen hergestellt.
Ein Porträt des Berliner Traditionsunternehmens Borsig. Im Jahr 1962 werden in Tegel nicht mehr Lokomotiven, sondern Walzwerke, Turboverdichter und Schiffsmaschinen hergestellt.
Beschreibung:
Ein Porträt des Berliner Traditionsunternehmens Borsig. Im Jahr 1962 werden in Tegel nicht mehr Lokomotiven, sondern Walzwerke, Turboverdichter und Schiffsmaschinen hergestellt.
Ein Porträt des Berliner Traditionsunternehmens Borsig. Im Jahr 1962 werden in Tegel nicht mehr Lokomotiven, sondern Walzwerke, Turboverdichter und Schiffsmaschinen hergestellt.
Beschreibung:
An der Krummen Lanke soll ein neues Ausflugslokal entstehen. Der eine oder andere Baum wird dran glauben müssen. Außerdem muss noch ein Flugzeugwrack aus dem See geborgen werden.
An der Krummen Lanke soll ein neues Ausflugslokal entstehen. Der eine oder andere Baum wird dran glauben müssen. Außerdem muss noch ein Flugzeugwrack aus dem See geborgen werden.
Beschreibung:
Auch in Spandau gab es einmal einen Potsdamer Platz. In einem ehemaligen Park in Kladow befand sich ein Verkehrsübungsplatz für Anfänger mit oder ohne Führerschein. Das "Verkehrslexikon" von Wolfgang Hanel war eine populäre und preisgekrönte Reihe, di
Auch in Spandau gab es einmal einen Potsdamer Platz. In einem ehemaligen Park in Kladow befand sich ein Verkehrsübungsplatz für Anfänger mit oder ohne Führerschein. Das "Verkehrslexikon" von Wolfgang Hanel war eine populäre und preisgekrönte Reihe, di
Beschreibung:
An der Krummen Lanke soll ein neues Ausflugslokal entstehen. Der eine oder andere Baum wird dran glauben müssen. Außerdem muss noch ein Flugzeugwrack aus dem See geborgen werden.
An der Krummen Lanke soll ein neues Ausflugslokal entstehen. Der eine oder andere Baum wird dran glauben müssen. Außerdem muss noch ein Flugzeugwrack aus dem See geborgen werden.
Beschreibung:
10 französische Teilnehmer eines Berlin-Preisausschreibens gewannen einen Aufenthalt in der Stadt.
10 französische Teilnehmer eines Berlin-Preisausschreibens gewannen einen Aufenthalt in der Stadt.
Beschreibung:
Der Flughafen Tempelhof bekam 1962 eine neue Empfangshalle. An die Selbstbedienung bei der Gepäckausgabe mussten sich die Passagiere erst noch gewöhnen. Die ausländischen Fluggäste bewunderten die neue Halle.
Der Flughafen Tempelhof bekam 1962 eine neue Empfangshalle. An die Selbstbedienung bei der Gepäckausgabe mussten sich die Passagiere erst noch gewöhnen. Die ausländischen Fluggäste bewunderten die neue Halle.
Beschreibung:
Volksmusik und Tanz und auch einen orientalischen Basar präsentierten arabische Studenten für ihre Freunde in Berlin.
Volksmusik und Tanz und auch einen orientalischen Basar präsentierten arabische Studenten für ihre Freunde in Berlin.
Beschreibung:
Auf Einladung des Bezirks Neukölln trafen sich Jugendliche aus vier Nationen mit Neuköllner Schülerinnen und Schülern zu gemeinsamen Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.
Auf Einladung des Bezirks Neukölln trafen sich Jugendliche aus vier Nationen mit Neuköllner Schülerinnen und Schülern zu gemeinsamen Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.