Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Lukullische Genüsse in der Industrie- und Handelskammer. Nur vom Feinsten wurde aufgetischt bei der Abschlussprüfung für Nachwuchsköche.
Lukullische Genüsse in der Industrie- und Handelskammer. Nur vom Feinsten wurde aufgetischt bei der Abschlussprüfung für Nachwuchsköche.
Beschreibung:
Ein nostalgischer Blick auf das alte Wedding und auf das wiederauferstandene, neue und moderne Wedding im Jahr 1961. Auf Hinterhöfen sah es mitunter aber noch aus wie zu Zeiten von Heinrich Zille.
Ein nostalgischer Blick auf das alte Wedding und auf das wiederauferstandene, neue und moderne Wedding im Jahr 1961. Auf Hinterhöfen sah es mitunter aber noch aus wie zu Zeiten von Heinrich Zille.
Beschreibung:
Westberlin: Momentaufnahme einen Monat nach dem 13. August 1961 und Rückblick auf die bedrohliche Atmosphäre in der Stadt am Tag des Mauerbaus. Ein geflüchteter Volkspolizist spricht von seinen Erfahrungen und über den Schießbefehl.
Westberlin: Momentaufnahme einen Monat nach dem 13. August 1961 und Rückblick auf die bedrohliche Atmosphäre in der Stadt am Tag des Mauerbaus. Ein geflüchteter Volkspolizist spricht von seinen Erfahrungen und über den Schießbefehl.
Beschreibung:
Durch den Wegfall der Grenzgänger infolge des Mauerbaus mangelt es der Westberliner Wirtschaft an Arbeitskräften. Den Geschäften in Grenznähe fehlt die Kundschaft aus dem Osten. Der stellvertretende Bürgermeister Franz Amrehn verspricht Hilfen und setzt
Durch den Wegfall der Grenzgänger infolge des Mauerbaus mangelt es der Westberliner Wirtschaft an Arbeitskräften. Den Geschäften in Grenznähe fehlt die Kundschaft aus dem Osten. Der stellvertretende Bürgermeister Franz Amrehn verspricht Hilfen und setzt
Beschreibung:
Durch den Wegfall der Grenzgänger infolge des Mauerbaus mangelt es der Westberliner Wirtschaft an Arbeitskräften. Den Geschäften in Grenznähe fehlt die Kundschaft aus dem Osten. Der stellvertretende Bürgermeister Franz Amrehn verspricht Hilfen und setzt
Durch den Wegfall der Grenzgänger infolge des Mauerbaus mangelt es der Westberliner Wirtschaft an Arbeitskräften. Den Geschäften in Grenznähe fehlt die Kundschaft aus dem Osten. Der stellvertretende Bürgermeister Franz Amrehn verspricht Hilfen und setzt
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Gespräch mit einem Westberliner Zollbeamten über die nach dem 13. August 1961 getroffene Neuregelung der Zonenschifffahrt, die es Schiffen der Ostzone verbietet, Westberliner Wasserstraßen zu benutzen.
Gespräch mit einem Westberliner Zollbeamten über die nach dem 13. August 1961 getroffene Neuregelung der Zonenschifffahrt, die es Schiffen der Ostzone verbietet, Westberliner Wasserstraßen zu benutzen.
Beschreibung:
Über eineinhalb Millionen Flusskrebse im Jahr gingen den Berliner Fischern in die Netze und wurden per Luftfracht nach Westdeutschland exportiert.
Über eineinhalb Millionen Flusskrebse im Jahr gingen den Berliner Fischern in die Netze und wurden per Luftfracht nach Westdeutschland exportiert.
Beschreibung:
Vorstellung der neuen Autobus-Schnelllinie der BVG von Wannsee bis zum Bahnhof Zoo.
Vorstellung der neuen Autobus-Schnelllinie der BVG von Wannsee bis zum Bahnhof Zoo.
Beschreibung:
Über eineinhalb Millionen Flusskrebse im Jahr gingen den Berliner Fischern in die Netze und wurden per Luftfracht nach Westdeutschland exportiert.
Über eineinhalb Millionen Flusskrebse im Jahr gingen den Berliner Fischern in die Netze und wurden per Luftfracht nach Westdeutschland exportiert.
Beschreibung:
Moderne zweckmäßige Räume für Studenten im neuen Studentenwohnheim in Siegmunds Hof. Auch die Snackbar, auf gut deutsch Imbissstube, darf nicht fehlen. Miete: 60 bis 70 Mark einschließlich der Nebenkosten.
Moderne zweckmäßige Räume für Studenten im neuen Studentenwohnheim in Siegmunds Hof. Auch die Snackbar, auf gut deutsch Imbissstube, darf nicht fehlen. Miete: 60 bis 70 Mark einschließlich der Nebenkosten.
Beschreibung:
Moderne zweckmäßige Räume für Studenten im neuen Studentenwohnheim in Siegmunds Hof. Auch die Snackbar, auf gut deutsch Imbissstube, darf nicht fehlen. Miete: 60 bis 70 Mark einschließlich der Nebenkosten.
Moderne zweckmäßige Räume für Studenten im neuen Studentenwohnheim in Siegmunds Hof. Auch die Snackbar, auf gut deutsch Imbissstube, darf nicht fehlen. Miete: 60 bis 70 Mark einschließlich der Nebenkosten.
Beschreibung:
Die Frisurenmode für die Wintersaison 1961/62: der Jackie-Kennedy-Look für die Dame, ein raffinierter Fönschnitt oder die Seehundfrisur für den Herren.
Die Frisurenmode für die Wintersaison 1961/62: der Jackie-Kennedy-Look für die Dame, ein raffinierter Fönschnitt oder die Seehundfrisur für den Herren.
Beschreibung:
Militärkapellen und Athleten im Sommergarten am Funkturm. 1961 erfreute sich Jung und Alt am britischen Militärsportfest Tattoo.
Militärkapellen und Athleten im Sommergarten am Funkturm. 1961 erfreute sich Jung und Alt am britischen Militärsportfest Tattoo.
Beschreibung:
Militärkapellen und Athleten im Sommergarten am Funkturm. 1961 erfreute sich Jung und Alt am britischen Militärsportfest Tattoo.
Militärkapellen und Athleten im Sommergarten am Funkturm. 1961 erfreute sich Jung und Alt am britischen Militärsportfest Tattoo.
Beschreibung:
Bundespräsident Heinrich Lübke bespricht mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt die Situation Berlins nach dem Mauerbau und besucht zusammen mit Sozialsenator Kurt Exner das Flüchtlingslager Marienfelde.
Bundespräsident Heinrich Lübke bespricht mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt die Situation Berlins nach dem Mauerbau und besucht zusammen mit Sozialsenator Kurt Exner das Flüchtlingslager Marienfelde.
Beschreibung:
Bundespräsident Heinrich Lübke weilt in Berlin, um sich über den Wiederaufbau des Reichstags zu informieren. Er besichtigt in Begleitung des Regierenden Bürgermeisters die Sektorengrenze.
Bundespräsident Heinrich Lübke weilt in Berlin, um sich über den Wiederaufbau des Reichstags zu informieren. Er besichtigt in Begleitung des Regierenden Bürgermeisters die Sektorengrenze.
Beschreibung:
Mit dem Optacord 500 von Loewe Opta wird ein neues Bildaufzeichnungsgerät vorgestellt, das zukünftig als Videorekorder für den Heimgebrauch denkbar ist, wenn auch vorerst für die meisten noch unerschwinglich.
Mit dem Optacord 500 von Loewe Opta wird ein neues Bildaufzeichnungsgerät vorgestellt, das zukünftig als Videorekorder für den Heimgebrauch denkbar ist, wenn auch vorerst für die meisten noch unerschwinglich.
Beschreibung:
Bundespräsident Heinrich Lübke weilt in Berlin, um sich über den Wiederaufbau des Reichstags zu informieren. Er besichtigt in Begleitung des Regierenden Bürgermeisters die Sektorengrenze.
Bundespräsident Heinrich Lübke weilt in Berlin, um sich über den Wiederaufbau des Reichstags zu informieren. Er besichtigt in Begleitung des Regierenden Bürgermeisters die Sektorengrenze.
Beschreibung:
Bundespräsident Heinrich Lübke bespricht mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt die Situation Berlins nach dem Mauerbau und besucht zusammen mit Sozialsenator Kurt Exner das Flüchtlingslager Marienfelde.
Bundespräsident Heinrich Lübke bespricht mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt die Situation Berlins nach dem Mauerbau und besucht zusammen mit Sozialsenator Kurt Exner das Flüchtlingslager Marienfelde.
Beschreibung:
Willy Brandt äußert sich zu einem Interview, das der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow dem amerikanischen Journalisten Drew Pearson zu Berlin-Fragen gab. Außerdem mahnt Brandt, dass die Berliner Mauer kein Ausflugsziel und ständige Quelle von Z
Willy Brandt äußert sich zu einem Interview, das der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow dem amerikanischen Journalisten Drew Pearson zu Berlin-Fragen gab. Außerdem mahnt Brandt, dass die Berliner Mauer kein Ausflugsziel und ständige Quelle von Z