Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
"Freiheit für die Zone" und "Berlin bleibt frei" skandieren junge Demonstranten vor dem Brandenburger Tor aus Protest gegen die Grenzsperren.
"Freiheit für die Zone" und "Berlin bleibt frei" skandieren junge Demonstranten vor dem Brandenburger Tor aus Protest gegen die Grenzsperren.
Beschreibung:
Absperrungen am Brandenburger Tor. Panzerwagen, Soldaten der NVA und Grenzpolizisten sichern die Sektorengrenze. Mit Wasserwerfern werden Neugierige vertrieben. Fahrt mit der U-Bahn vom Moritzplatz durch den Ost-Sektor, vorbei an abgedunkelten U-Bahnstat
Absperrungen am Brandenburger Tor. Panzerwagen, Soldaten der NVA und Grenzpolizisten sichern die Sektorengrenze. Mit Wasserwerfern werden Neugierige vertrieben. Fahrt mit der U-Bahn vom Moritzplatz durch den Ost-Sektor, vorbei an abgedunkelten U-Bahnstat
Beschreibung:
Mitarbeiter der AEG Turbinenwerke versammeln sich vor dem Rathaus Schöneberg und verlesen eine Protestnote. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt wendet sich in einer Ansprache an die Grenzsoldaten mit dem Appell, nicht auf die Landsleute zu schießen.
Mitarbeiter der AEG Turbinenwerke versammeln sich vor dem Rathaus Schöneberg und verlesen eine Protestnote. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt wendet sich in einer Ansprache an die Grenzsoldaten mit dem Appell, nicht auf die Landsleute zu schießen.
Beschreibung:
Stummer Protest der West-Berliner Bevölkerung gegen die Abriegelung der Sektorengrenze. Verkehrsstillstand am Kranzler-Eck. Straßenbauarbeiter, Arbeiterinnen und Arbeiter der AEG legen ihre Arbeit nieder.
Stummer Protest der West-Berliner Bevölkerung gegen die Abriegelung der Sektorengrenze. Verkehrsstillstand am Kranzler-Eck. Straßenbauarbeiter, Arbeiterinnen und Arbeiter der AEG legen ihre Arbeit nieder.
Beschreibung:
"Freiheit für die Zone" und "Berlin bleibt frei" skandieren junge Demonstranten vor dem Brandenburger Tor aus Protest gegen die Grenzsperren.
"Freiheit für die Zone" und "Berlin bleibt frei" skandieren junge Demonstranten vor dem Brandenburger Tor aus Protest gegen die Grenzsperren.
Beschreibung:
Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier besucht Berlin am Tag nach der Abriegelung der Ostsektoren. In Begleitung von Willy Brandt besichtigt er die Grenzanlagen, beobachtet von Posten der Volksarmee.
Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier besucht Berlin am Tag nach der Abriegelung der Ostsektoren. In Begleitung von Willy Brandt besichtigt er die Grenzanlagen, beobachtet von Posten der Volksarmee.
Beschreibung:
Kommentar von SFB-Redakteur Matthias Walden am Tag nach Schließung der Grenzen zum Ost-Sektor.
Kommentar von SFB-Redakteur Matthias Walden am Tag nach Schließung der Grenzen zum Ost-Sektor.
Beschreibung:
Eindrücke von der Grenzabfertigung am Kontrollpunkt Dreilinden. Der Verkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik verläuft reibungslos, so als wäre nichts geschehen.
Eindrücke von der Grenzabfertigung am Kontrollpunkt Dreilinden. Der Verkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik verläuft reibungslos, so als wäre nichts geschehen.
Beschreibung:
Das Notaufnahmelager in Marienfelde war für viele Menschen, die den Osten verließen die erste Station. Flüchtlinge schildern eindrücklich die Umstände ihrer eiligen Flucht über gerade noch offene Grenzübergänge.
Das Notaufnahmelager in Marienfelde war für viele Menschen, die den Osten verließen die erste Station. Flüchtlinge schildern eindrücklich die Umstände ihrer eiligen Flucht über gerade noch offene Grenzübergänge.
Beschreibung:
Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt am Tag des Mauerbaus.
Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt am Tag des Mauerbaus.
Beschreibung:
Fernsehansprache von Ernst Lemmer, dem Minister für gesamtdeutsche Fragen, vor dem Brandenburger Tor am 13. August 1961. Im Hintergrund der noch offene Grenzübergang. Lemmer klagt die Staatsführung der DDR an, bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Ruhe
Fernsehansprache von Ernst Lemmer, dem Minister für gesamtdeutsche Fragen, vor dem Brandenburger Tor am 13. August 1961. Im Hintergrund der noch offene Grenzübergang. Lemmer klagt die Staatsführung der DDR an, bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Ruhe
Beschreibung:
Fernsehansprache von Ernst Lemmer, dem Minister für gesamtdeutsche Fragen, vor dem Brandenburger Tor am 13. August 1961. Im Hintergrund der noch offene Grenzübergang. Lemmer klagt die Staatsführung der DDR an, bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Ruhe
Fernsehansprache von Ernst Lemmer, dem Minister für gesamtdeutsche Fragen, vor dem Brandenburger Tor am 13. August 1961. Im Hintergrund der noch offene Grenzübergang. Lemmer klagt die Staatsführung der DDR an, bittet gleichzeitig die Bevölkerung um Ruhe
Beschreibung:
Das Notaufnahmelager in Marienfelde war für viele Menschen, die den Osten verließen die erste Station. Flüchtlinge schildern eindrücklich die Umstände ihrer eiligen Flucht über gerade noch offene Grenzübergänge.
Das Notaufnahmelager in Marienfelde war für viele Menschen, die den Osten verließen die erste Station. Flüchtlinge schildern eindrücklich die Umstände ihrer eiligen Flucht über gerade noch offene Grenzübergänge.
Beschreibung:
Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt am Tag des Mauerbaus.
Erklärung des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt am Tag des Mauerbaus.
Beschreibung:
Eindrücke von der Grenzabfertigung am Kontrollpunkt Dreilinden. Der Verkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik verläuft reibungslos, so als wäre nichts geschehen.
Eindrücke von der Grenzabfertigung am Kontrollpunkt Dreilinden. Der Verkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik verläuft reibungslos, so als wäre nichts geschehen.
Beschreibung:
Am 13. August 1961 riegeln Soldaten der NVA und Grenzpolizisten die Sektorengrenze ab. Überall werden Panzersperren und Stacheldrahtverhaue errichtet. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt macht sich ein Bild von der Lage. Ein Abendschau-Reporter bef
Am 13. August 1961 riegeln Soldaten der NVA und Grenzpolizisten die Sektorengrenze ab. Überall werden Panzersperren und Stacheldrahtverhaue errichtet. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt macht sich ein Bild von der Lage. Ein Abendschau-Reporter bef
Beschreibung:
Ein filmisches Essay über das Leben in Westberlin am Vorabend des 13. August 1961 um 21:37 Uhr.
Ein filmisches Essay über das Leben in Westberlin am Vorabend des 13. August 1961 um 21:37 Uhr.
Beschreibung:
Ein filmisches Essay über das Leben in Westberlin am Vorabend des 13. August 1961 um 21:37 Uhr.
Ein filmisches Essay über das Leben in Westberlin am Vorabend des 13. August 1961 um 21:37 Uhr.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der Montmartre von Berlin. Ein Porträt der Kreuzberger Boheme.
Der Montmartre von Berlin. Ein Porträt der Kreuzberger Boheme.
Beschreibung:
Nur einen Tag vor dem Mauerbau findet in Kreuzberg unter dem Motto "Wir sind uns einig" ein Fest für Ost- und Westberliner Kinder statt. (ohne Sprecherton)
Nur einen Tag vor dem Mauerbau findet in Kreuzberg unter dem Motto "Wir sind uns einig" ein Fest für Ost- und Westberliner Kinder statt. (ohne Sprecherton)