10717 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Anteil ostdeutscher Führungskräfte liegt deutlich unter dem westdeutscher Kollegen. Um der Ungleichheit entgegenzuwirken, wird seit fünf Jahren das N5-Symposium veranstaltet. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen aus den neuen Bundesländern beru
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Berliner Grünen haben auf ihrem Parteitag Bettina Jarasch und Werner Graf als Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2026 gewählt. Beide treten als Doppelspitze an, wobei Werner Graf für das Amt des Regierenden Bürgermeisters vorgesehen ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Berlin wurden 2024 rund 35 Prozent weniger Geflüchtete als im Vorjahr aufgenommen. Aufgrund sinkender Zahlen stoppt die schwarz-rote Koalition nun den Bau von geplanten Unterkünften. Doch einige sollen 2026 noch eröffnen, über andere herrscht Uneinigk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sport zwischen Geschäften, Fast Food und Rolltreppen: In dieser Woche hat sich das Steglitzer Shoppingcenter "Boulevard Berlin" in einen Hindernisparkour verwandelt. Besucher übten Kraft und Geschicklichkeit an Hangelstrecken und Kletterwänden. Beitra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Gründung von Brandenburger BSW-Jugendverband +++ Besetzung von Berliner Linke-Parteizentrale ++++ Planspiel im Berliner Abgeordnetenhaus +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Herthas Heimsieg gegen Braunschweig in der Nachbetrachtung +++ FC Energie Cottbus vor Topspiel bei Rot-Weiss Essen +++ Regionalliga Nordost: SV Babelsberg 03 verliert gegen Zweitvertretung des 1. FC Magdeburg +++ Moderation: Miriam Sinno +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Baustopp für Flüchtlingsunterkünfte +++ Berliner Grüne wählen Spitzen-Duo +++ Wehrdienst-Pläne: Was sagen junge Menschen? +++ "Neustart Berlin"-Konferenz: Zukunftsideen für die Hauptstadt +++ Jüdisches Leben in der DDR +++ Hindernisparkour in Einkauf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Besetzung von Linke-Parteizentrale +++ Planspiel im Abgeordnetenhaus +++ Start für Junges Tanzhaus Berlin +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sport zwischen Geschäften, Fast Food und Rolltreppen: In dieser Woche hat sich das Steglitzer Shoppingcenter "Boulevard Berlin" in einen Hindernisparkour verwandelt. Besucher übten Kraft und Geschicklichkeit an Hangelstrecken und Kletterwänden. Beitrag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Berlin wurden 2024 rund 35 Prozent weniger Geflüchtete als im Vorjahr aufgenommen. Aufgrund sinkender Zahlen stoppt die schwarz-rote Koalition nun den Bau von geplanten Unterkünften. Stattdessen wird auf Großstandorte wie Tegel und Tempelhof gesetzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jüdische Identität in der DDR: Im ehemaligen jüdischen Waisenhaus in Berlin-Pankow haben sich Kunstschaffende mit dem Judentum im Spannungsfeld des Sozialismus beschäftigt. Beim Mini-Festival "Jüdische Ossis III" wurde das Thema in filmischen Interviews
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Berliner Grünen haben auf ihrem Parteitag Bettina Jarasch und Werner Graf als Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2026 gewählt. Beide treten als Doppelspitze an, wobei Werner Graf für das Amt des Regierenden Bürgermeisters vorgesehen ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Berliner Start-up will Asphalt klimafreundlicher machen – mit Pellets aus recyceltem Plastikmüll statt neu produzierten Polymeren. Zudem soll der Straßenbelag durch die Pellets hitzebeständiger werden. Am Freitag wurde das Konzept neben weiteren Zuku
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Orçun Ilter wurde 2008 geboren und wäre somit einer der Ersten, auf den die geplanten Wehrdienst-Änderungen zutreffen würden. Gemäß diesen soll die Musterung wieder verpflichtend werden. Ilter kritisiert die geringe Beteiligung junger Menschen an der pol
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Zero-Waste-Festival der Berliner Stadtreinigung +++ Wiedereröffnung der Sankt Hedwigs-Kathedrale +++ Design-Markt im Tacheles-Quartier +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Junge Ostdeutsche in Führungsposition +++ Bürgermeisterwahl in Rüdersdorf +++ Fürstenwalde im Sparzwang +++ Nachrichten I +++ Unser Robur +++ Schluss mit Weihnachtspäckchen-Aktion +++ Babelsberg 03 gegen 1.FC Magdeburg +++ Energie Cottbus vor dem Spi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Tradition, die vor mehr als 30 Jahren aus Mitgefühl geboren wurde, steht nun vor dem Aus: Kurz nach der Wende reisten Schwedter Bürger nach Rumänien. Dort entdeckten sie ein Kinderheim, das sie nicht mehr losließ. Was sie sahen, ließ keinen von ihne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bahnhof in Marquardt hat alles: einen großen Parkplatz, einen Busanschluss, einen Radweg und sogar eine barrierefreie Toilette. Aber der Weg zum Bahnhof ist nicht barrierefrei – über die Gleise geht es nur mit Treppen. Rollstuhlfahrer, Familien mit K
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brandenburger Kommunen haben im vergangenen Jahr ein Rekorddefizit von 355 Millionen Euro verzeichnet. Das zeigt der „Kommunale Finanzreport“ der Bertelsmann-Stiftung. Und auch im kommenden Jahr dürfte sich die Lage für viele Städte und Gemeinden kaum ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz hervorragender Abschlüsse haben es junge Ostdeutsche nach wie vor schwer, in Führungspositionen aufzusteigen. Selbst in den neuen Bundesländern sind ostdeutsche Führungskräfte nach wie vor rar. Warum das so ist, darüber diskutieren junge Menschen a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.